Die Negativ-Berichterstattung in Folge der ARD-Reportage über Amazon ist nicht ohne Spuren am größten Online-Händler der Welt vorübergegangen. Nach Recherchen von YouGov haben die Vorwürfe gegen Amazon „zu einer deulichen Abwanderung“ geführt:
- Fast jeder fünfte (19%) Online-Käufer ändere aufgrund der Medienberichterstattung über Amazon sein Kaufverhalten.
- Davon gäben sogar 12% an, gar nicht mehr beim Versandhandelsriesen einkaufen zu wollen.
- Rund 7% versuchten, wieder häufiger in Filialen/Geschäften und weniger im Internet einzukaufen.
- Jeder 8. Online-Käufer (12%) habe bewusst einen anderen Händler genutzt oder ausprobiert, anstatt bei Amazon einzukaufen (davon profitieren insbesondere Ebay und Otto).
- Besonders im Ostergeschäft sei die Imagekriese des Konzerns spürbar gewesen (ein Hinweis darauf, dass dies das Plus im Buchhandel mit verursacht haben kann): 8% der Online-Käufer gaben an, ihre Ostergeschenke dieses Jahr bewusst nicht mehr bei Amazon gekauft zu haben.
Mehr Information im Bericht von buchreport.
Hat die Berichterstattung euer Einkauf-Verhalten beeinflusst? Kauft ihr jetzt verstärkt oder ausschließlich bei anderen Händlern?
Ich habe nichts geändert. Alleine schon, weil ich mich nicht von der öffentlich-rechtlichen Propaganda manipulieren lassen möchte.
Ich verstehe die Leute nicht, die aufgrund dieser Reportage nicht mehr bei Amazon einkaufen. Damit machen sie es für diese Wanderarbeiter nur noch schlimmer. Selbst wenn die Arbeiter sehr darunter leiden, sie wollen trotzdem ihren Job behalten. Weniger Umsatz = Jobverluste. Es gibt Wege, diesen Leuten zu helfen, nicht mehr bei Amazon einzukaufen ist kein solcher Weg.
@Toni
Ich habe den Eindruck aus Zeitungskommentaren und Blogs gewonnen, dass die Leute anderen und vor allem sich selbst bweisen wollen, was für gut Menschen sie doch sind.
Wieder ein Blog, auf welchem Kommentare gelöscht werden, die nicht gefallen? Keine Angst, mich bist du als Leser los. Bye.
Huch, Entschuldigung, dass war ein Browserfehler *schäm*.
@nomadenseele
Kann passieren. Kein Problem.
Gruß, alex
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit (unberechtigten) Löschungen gemacht, die nur gelöscht wurden, weil diese nicht die Ansicht des Bloggers widerspiegelten. Als letztes lustigerweise auch zu Amazon bzw. dem stationären Buchhandel.
Wie gesagt, noch einmal Entschuldigung.
Ich bestelle über Amazone nur antiquarische Bücher und dieses wird auch so bleiben, weil ich diese Bücher woanders nicht bekomme. Bei dem Bericht über Amazon hat die ARD nicht gerade die journalistische Sorgfaltspflicht walten lassen, sie mussten später zugeben, dass einige Personen und Sachverhalte einfach frei erfunden wurden.