Alle Artikel mit dem Schlagwort “Michael Kotsch

Kommentare 0

Der Weltuntergang kommt

548044In allen Kulturen und Religionen waren und sind Vorstellungen vom Weltende verbreitet. Wer hat nicht schon von bestimmten Weltuntergangsdaten oder pessimistischen Weltende-Szenarien gehört? Das Buch Der Weltuntergang kommt ist 2011 anlässlich der Vorhersage des Weltendes im Jahr 2012 durch den Maya-Kalender geschrieben worden und möchte Aufklärungsarbeit zu diesem Thema leisten.

Nach einem Einführungskapitel thematisiert Kotsch im zweiten Kapitel die Weltuntergangstheorien um 2012. Er liefert Hintergründe und Informationen zur Beurteilung des Films 2012, des Maya-Kalenders und sonstigen Theorien die sich auf das Jahr 2012 bezogen (z.B. behauptete Erich von Däniken, dass die Götter – das sind für ihn Außerirdische – 2012 zur Erde zurückkehren werden).

Kapitel 3 enthält eine Sammlung zahlreicher Weltuntergangsprognosen beginnend mit Montanus um 152 n.Chr. bis heute! Dieses Kapitel ist sicher das beste des Buches. Darunter findet sich unter anderem die Geschichte von John Roeleveld, einem Niederländer, der von jeder Tierart zwei Exemplare sammelte, weil er angeblich durch eine Mitteilung Gottes die Welt für die Endzeitschlacht vorbereiten sollte. 40 Jahre sammelte er Tiere in einem Labyrinth unterirdischer Betonbunker Tausende Eierschalen, Knochen, Insekten und ausgestopfte Tiere – bis sein Nachbar ihn anzeigte. Roeleveld meinte, Gott habe ihm versprochen, dass seine Sammlung nach dem Jüngsten Gericht auferstehen und weiterleben werde (S. 38-39). Weiterlesen

Kommentare 2

Politik – ein schmutziges Geschäft?

politik_ein_schmutziges_geschaft-kotschDurch den Wahlkampf in den vergangenen Wochen und Monaten, sowie der aktuellen Regierungsbildung, ist ein Thema wieder stärker in unsere Wahrnehmung gerückt: Politik.

Die Meinung der Menschen über Politik und Politikern ist nicht besonders gut. Viele haben den Eindruck, dass die Parteien ihre eigenen Interessen vertreten und nicht die der Bürger. Immer wieder erlebt man, dass Politiker Wahlversprechen brechen. Es entsteht ein Gefühl der Ohnmacht gegenüber der Politik, die oft in Resignation vor „denen da oben“ endet. Politik erscheint langweilig und lebensfern.

Was wir aber nicht übersehen dürfen: Politik ist wichtig. Politik hat einen großen Einfluss auf unser Leben, denn im Bundestag werden Gesetze beschlossen, welche die Rahmenbedingungen für unseren Alltag darstellen. Wir als Christen stehen vor der besonderen Herausforderung ein Verhältnis zur Politik festzulegen. Es geht um die Frage: Wie soll ich als Christ zur Politik stehen?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen habe ich das Buch Politik – ein schmutziges Geschäft? gelesen. Ich war gespannt, was der Autor zu diesem Thema zu sagen hat und wie er das Verhältnis zwischen Christen und Politik sieht. Nach dem Lesen ist bei mir ein gemischter Eindruck geblieben. Weiterlesen

Kommentare 2

Kotsch, Michael: Es muss nicht immer Schokolade sein

Bild­quelle: www.cb-buchshop.de

Um Weihnachten ranken sich viele Bräuche. Und es kommen immer wieder neue dazu. Manche sind befremdend und merkwürdig. Andere wecken warme Erinnerungen und haben einen direkten Bezug zum Sinn des erfolgreichsten Festes überhaupt. Ich finde es interessant, dass bekennende Christen mit vielen anderen das Fest ähnlich feiern. Christen tun es, weil sie die Bedeutung des Festes kennen und die verschiedenen Bräuche christlich deuten. Die anderen feiern einfach aus Tradition und weil es so schön feierlich ist. Hier können sich wunderbare Gelegenheiten ergeben, auf die ursprüngliche Bedeutung des Festes hinzuweisen. Weiterlesen

Kommentare 1

Konservative bauen Angebot aus

In diesem Jahr präsentieren konservative Evangelikale ein Konferenzprogramm, das es in diesem Umfang noch nie gegeben hat. Im Folgenden wollen wir einen – keinesfalls vollständigen – Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen geben und bieten dazu Kontaktmöglichkeiten an, um sich näher zu informieren.

Mit insgesamt sechs Veranstaltungen über das Jahr verteilt ist der Maleachi-Kreis (www.maleachi-kreis.de / Telefon: 02732 791859) wohl der größte Anbieter von Tagungen, Konferenzen und Tagen mit ganz unterschiedlichen Themen.

Erstmalig in diesem Jahr geht die Propheticon (Thema: „Prophetie – Fahrplan in die Zukunft?“ / 18.03. bis 20.03.2011 / www.propheticon.de / Telefon: 07054 5287) in Kassel an den Start. Ins Leben gerufen hat dies Konferenz mit Rednern wie Roger Liebi, Randall Price und Jürgen Bühler das Bibel-Center Breckerfeld.

Ebenfalls mit einem prophetischen Thema macht der Gemeindehilfsbund zusammen mit dem Gemeindenetzwerk auf sich aufmerksam. Zu dem Thema „´Ja, ich komme bald!´- zum biblischen Zeugnis der Widerkunft, Gericht und Neuschöpfung“ werden u. a. Redner wie Pfarrer Dr. Joachim Cochlovius, Prof. Dr. Werner Gitt, Dr. Arnold Fruchtenbaum, Dr. Theo Lehmann und Norbert Lieth erwartet. Es werden zwei identische Konferenzen angeboten, wobei eine bereits ausgebucht ist. Bei der zweiten im Haus Felsengrund in Bad Teinach-Zavelstein waren Ende Februar noch Plätze frei (09. bis 10.04.2011 / Telefon 07053 92660).

Zwei Konferenzen mit einer pointiert glaubensstärkenden und apologetischen Note bieten die Zeitschrift Der schmale Weg und der Betanien-Verlag an. Die Zeitschrift Der schmale Weg, die von Dr. Lothar Gassmann verantwortet wird, veranstaltet eine Leser-Konferenz vom 26. April bis 01. Mai 2011 im Bibel- und Erholunfsheim Hohegrete. Das Thema lautet: „Das Wesen der Gemeinde Jesu Christi. Der schmale Weg dem Lamme nach“ (Telefon: 02682 95280).

Der Betanien-Verlag bietet am 10. September 2011 eine Tages-Konferenz an zum Thema „Geistliches Unterscheidungsvermögen lernen und fördern. Wie stärken und schützen wir unsere Gemeinden?“ an. Eingeladen zum Veranstaltungsort „Haus Neuland“ in Bielefeld-Sennestadt sind Redner wie Dr. Martin Erdmann, Thorsten Brenscheidt und Dirk Noll (www.betanien.de/konferenz).

Die Bedeutung des Wortes Gottes wollen drei weitere Konferenzen in den Mittelpunkt rücken: Vom 19. bis 21. Mai 2011 bietet das Europäische Bibel Trainings Centrum (ETCB) in Bonn eine „Hirten-Konferenz“ zum Thema „Auswirkungen der Schrift im Leben der Gläubigen und Gemeinde“ an. Zu dem Thema wollen sprechen: Benedikt Peters sowie Rick Holland und John MacArthur von der Grace Community Church in der Nähe von Los Angeles (www.hirtenkonferenz.de / Telefon: 030 44351910).

Ebenfalls im Mai (27.-28.) veranstaltet das von Dr. Martin Erdmann geleitete Verax Institut eine Konferenz in der Ev.-Freikirch. Gemeinde in Unna-Königsborn. Thema: „Ein verlässlicher Anker fürs Leben – Die absolute Wahrheit der Heiligen Schrift in einer Zeit der Beliebigkeit“. Als Redner sind neben Erdmann vorgesehen: Dr. Kai Soltau, Dr. Geoffrey Holder und Pfarrer Reinhard Möller (www.verax.ws / Telefon: 01522 – 9561000).

Mit seiner „2. Reher Bibelbund-Konferenz“ ist auch der Bibelbund auf der diesjährigen Konferenzbühne der Bibeltreuen wieder vertreten: Es werden zum Thema „Fasziniert von der Bibel“ u. a. referieren: Michael Kotsch, Thomas Jeising, Hartmut Jaeger, Thomas Schneider und Karl-Heinz-Vanheiden (21.10. bis 25.10.2011 / www.bibelbund.de / Telefon: 030 44039253).

Wie jedes Jahr bietet auch die Konferenz für Gemeindegründung (KfG) eine Frühjahrs- und eine Herbstkonferenz an (www.kfg.org / Telefon: 06652 918187) – darunter eine in Groß Dölln nördlich von Berlin zum Thema „Seelsorgerliche Herausforderung in der Ortsgemeinde“.

Allein das hier aufgeführte Konferenzprogramm dürfte nach Erfahrungswerten zusammengenommen an die 4.800 Besucher in die Veranstaltungen locken. Weiterlesen