Alle Artikel mit dem Schlagwort “Lit! A christian Guide to Reading Books

Kommentare 3

Leserunde: Lit! – Fortsetzung

Im neuen Jahr wollen wir mit unserer Leserunde: Lit! A Chris­tian Guide To Rea­ding Books fortsetzen und hoffentlich beenden. Nächste Woche Dienstag folgt die Besprechung von Kapitel 7. Die Kapitel im zweiten Teil des Buches sind jeweils ca. 10 Seiten lang. Mich würde interessieren, ob wir (1) pro Woche ein Kapitel, oder (2) zwei Kapitel pro Woche lesen und besprechen sollen. Die erste Option hätte den Vorteil, dass jeder Artikel nur ein Thema behandeln würde und bei der Diskussion nur ein Thema im Vordergrund stände. Allerdings würden wir mit dem Buch erst in zwei Monaten durch sein. Die zweite Option hätte den Vorteil, dass wir in einer relativ kurzen Zeit mit dem Buch fertig wären. Dabei müssten wir in Kauf nehmen, zwei Themen gleichzeitig zu behandeln. Die Entscheidung würde mir leichter fallen, wenn sich einige Leser dazu äußern würden.

Um keine Zeit zu verlieren, empfehle ich, das 7. Kapitel Read with Resolve (Mit Entschlossenheit lesen) bis nächste Woche Dienstag zu lesen. Jetzt wird es richtig praktisch. Und wer bisher bei dieser Leserunde nicht mitgemacht hat, kann immer noch einsteigen. Als ich das Buch bekam, interessierte mich zunächst der praktische Teil mehr und ich begann gleich mit Kapitel 7. Also, los geht’s!

 

Update:

Wir lesen jede Woche zwei Kapitel. Am kommenden Dienstag, den 17.01.2012, erscheint also die Zusammenfassung und Besprechung von Kapitel 7 und 8. Nimm und lies!

Kommentare 11

Leserunde: Lit! A Christian Guide To Reading Books

Wir wollen in diesem Blog nicht nur Bücher vorstellen, sondern unseren Lesern auch helfen, sie besser und gründlicher zu lesen. Lesen soll kein Selbstzweck sein. Aus diesem Grund starten wir eine Leserunde mit dem Buch Lit! A Christian Guide to Reading Books von Tony Reinke. Er zeigt in seinem Buch, dass Christen „christlich“ lesen sollten. Christen sollten – wie bei allem was sie tun – biblisch denken und biblsich lesen.

Auch wenn das Buch nur in englischer Sprache erhältlich ist und viele allein schon wegen der Fremdsprache nicht an dieser Leserunde teilnehmen werden, wollen wir es dennoch versuchen. Die Beiträge zum Buch werden in deutscher Sprache geschrieben und auch Zitate aus dem Buch werden nach Möglichkeit übersetzt, so dass diejenigen, die das Buch nicht mitlesen, trotzdem von den Gedanken des Buches profitieren und an der daran anschließenden Diskussion teilnehmen können.

Für wen ist das Buch geeignet?

Weiterlesen