Alle Artikel mit dem Schlagwort “Souveränität vs. Verantwortung

Kommentare 0

Leserunde: Lernen, zu beten (9)

Eigentlich wollte ich jede Woche ein Kapitel aus dem Buch Lernen, zu beten von D.A. Carson besprechen. Den Beitrag von letzter Woche möchte ich heute nachholen. Der Artikel zum 10. Kapitel erscheint dann Ende dieser Woche. Damit möchte ich allen denen entgegenkommen, die sich vorgenommen haben, ein Kapitel pro Woche zu lesen. Ab nächste Woche plane ich wieder jeden Mittwoch ein Kapitel zu reflektieren.

In Kapitel 9 beschäftigt sich Carson mit der wohl geheimnisvollsten Eigenschaft Gottes – mit dem souveränen Gott. Dem Begriff Souveränität bin ich nur sehr spät in meinem Glaubensleben begegnet. Dieses Wort wurde in meiner Gemeinde nicht verwendet.  Und wer mit dem Wort nicht viel anfangen kann, der sei getröstet: dieses Wort kommt in der Bibel nicht vor. Doch was in diesem Wort komprimiert ausgedrückt wird, ist die biblische Lehre von Gott, dem König in seiner Welt. Die Heilige Schrift lehrt vom Anfang bis zum Ende ausdrücklich seine unumschränkte Herrschaft. Wer sich mit dieser Eigenschaft Gottes beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sie scheinbar mit der Verantwortung des Menschen kollidiert. Doch beim genauen hinsehen, lässt sich schnell feststellen, dass es sich dabei nicht um ein Paradox, sondern um zwei sich ergänzende Wahrheiten handelt (Komplementarismus). Carson fasst diese zwei Wahrheiten folgendermaßen zusammen:

Weiterlesen