Update: Und wieder ist 1. Dezember. Dieses Jahr greifen wir mit der Familie wieder zu dem bewährtem Adventsbuch Simon und der König im Stall von Inken Weiand. Diese Geschichten bei Kerzenschein lesen und anschließend auf einer Flöte (Weihnachts)-Lieder begleiten, dann ist man mittendrin im Geschehen. So schön kann die Adventszeit sein. Wer noch schnell ein Exemplar für 4,99 Euro plus Versandkosten bestellen möchte, kann dies gerne hier tun: http://bit.ly/1ani0WF
Hier folgt die Rezension vom 1. Dezember 2012:
Mit Kindern Advent und Weihnachten zu feiern, ist etwas sehr Schönes. Sich intensiv mit der Verheißung des Erlösers zu beschäftigen und den Kindern das Evangelium ins Herz zu legen, ist eine der höchsten Pflichten der Eltern. Auf der Suche nach gutem und altersgerechtem (für 3-5 jährige) Material bin ich auf einige Bücher von Inken Weiand gestoßen. Heute möchte ich ihr Buch „Simon und der König im Stall. 24+2 Geschichten für den Advent“ vorstellen.
Im ersten Erzählstrang geht es um den kleinen Jungen Simon. Simons Eltern sind Schafhirten und jeden Tag unterwegs auf der Suche nach guten Weideplätzen. Was man als Hirte alles so erleben kann, das erfährt man in den täglichen Geschichten. Weggelaufene Schäfchen, verletzte Schäfchen, gefährliche Wölfe, freche römische Soldaten und andere Herausforderungen begegnen ihnen. Wichtiger sind aber die geistlichen Lektionen, die Simon von seinem Vater und Großvater, der auch Schafhirte ist, lernt. Der Großvater erzählt gerne Geschichte von früher, von Abraham, David und Elia. Und von dem versprochenen Retter. Doch dass der verheißene Messias in Betlehem geboren wird, dort, wo Simon wohnt, dass ahnt wohl noch nicht einmal der Großvater. Weiterlesen