Früher war alles besser – wer hat das nicht schon einmal gehört? Der Autor nimmt uns mit in diese nicht immer gute alte Zeit und zeigt uns Menschen in anderen Lebensumständen, aber mit ähnlichen Problemen wie wir heute.
Die Handlung beginnt um 1850 in einem kleinen Dorf in Schlesien. Albert Grüning ist Oberförster im Schneeberger Forst. Mit seiner ungehobelten Art vertreibt er fast jede Menschenseele aus seinem Leben. Seit geraumer Zeit treibt ein Wilddieb sein Unwesen. Trotz verschärfter Maßnahmen fallen immer wieder Schüsse. Zurück bleiben verendete Tiere und Abdrücke von genagelten Schuhen.
Zur gleichen Zeit schmiedet sein größter Feind Hermann Wittemann Pläne, um Albert Grüning ein für alle Mal zu vernichten. Er will ihn büßen lassen und da wäre ein früher Tod nicht in seinem Sinne. Und seine schöne Nichte Rahel von Bredow soll sein Werkzeug sein. Wittemann glaubt, dass er mit Rahel tun und lassen kann, wie ihm beliebt. Aber er rechnet nicht mit einem mächtigen Gott, den Rahel und ihre Mutter von Herzen lieben.
Weiterlesen