Alle Artikel mit dem Schlagwort “Gottes Liebe

Kommentare 0

Kapitel 12: Die Liebe Gottes

5029_0

Bei allen Mitlesern möchte ich mich für die Unregelmäßigkeiten bei der Veröffentlichung der Beiträge entschuldigen. Leider bin ich derzeit beruflich ziemlich ausgelastet, so dass es hier zu Verzögerungen kommt, die ich hoffe, so bald es geht, wieder in den Griff zu bekommen.

Kapitel 12 befasst sich mit einer erhebenden Eigenschaft Gottes, seiner Liebe.  Packer stellt zunächst fest, dass nur Kinder Gottes in der Lage sind, Gottes Liebe zu verstehen, denn „der Empfang der Erkenntnis der Liebe Gottes gehört zu den gewöhnlichen Aufgaben des heiligen Geistes“ (S.140).

Doch wir sollten bedenken, dass die Liebe nicht die einzige Eigenschaft ist, die wir von unserem Gott kennen. Vor allem ist Gott heilig und er ist auch das Licht:

Der Gott, der Liebe ist, ist zuerst und vor allem Licht, und jede sentimentale Vorstellung von seiner Liebe, wie die einer nachsichtigen, milden Sanftheit, losgelöst von jeder moralischen Norm, sollte von vornherein aus unseren Köpfen verbannt werden. (S. 145)

Weiterlesen

Kommentare 0

Leserunde: Lernen, zu beten (11)

Heute folgt der vorletzte Artikel zu dem Buch „Lernen, zu beten“ von D.A. Carson. Der Professor für Neues Testament hat uns anhand der Gebete des Apostel Paulus das Beten gelehrt. Wenn man es genau nimmt, kann uns nur der Heilige Geist wirklich beim Beten helfen. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen und Zeit investiert, die Gebete des Paulus‘ zu studieren, wird eine ungeahnte Tiefe in seinem Gebetsleben erfahren. Im Gebet können wir die innigste Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott pflegen, die wir auf dieser Erde je haben können. Näher können wir Gott nicht kommen als im Gebet. Doch Beten will gelernt werden.

Bildquelle: www.3lverlag.de

Wenn unsere Generation nicht viele Gebetskämpfer hervorbringt, deren Gebetsgewohnheiten die Normen der Schrift angemessen wiedergeben, dann müssen wir umso dringender zur ursprünglichen Quelle zurückkehren. Dann werden wir von Neuem lernen, wofür wir beten sollen, welche Argumente wir verwenden und auf welche Themen wir uns konzentrieren sollen, welche Leidenschaft sich gehört, wie diese Gebete in eine größere christliche Vision passen und wie die zentrale Stellung Gottes in unseren Gebeten wahren.

Weiterlesen

Kommentare 1

John Owen: Die Herrlichkeit Christi – Köstlicher als Gold

Die äußere Aufmachung dieses Buches – ein im schlichten Gold gehaltener Umschlag – lässt den kostbaren Inhalt dieses Buches erahnen. „Die Herrlichkeit Christi“, aus der Feder von John Owen (1616-1683), hat auch nach über 300 Jahren nichts an Aktualität eingebüßt, sondern ist bis heute ein einzigartiges Werk über unseren Herrn, König und Erlöser Jesus Christus. Die Seiten des Buches stammen von einem Mann, der „die Breite, die Länge, die Tiefe und die Höhe“ der Herrlichkeit Christi erfahren hat, wie sie nur jemand erfährt, der viel über das Wort Gottes nachdenkt, und den der Heilige Geist in die ganze Wahrheit leitet. Kann ich über die Herrlichkeit Christi staunen? Führt mich diese Erkenntnis zur wahren Anbetung? Wer dieses Buch andächtig liest, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weiterlesen