Diese Woche beginnen wir das Buch Lit! A Christian Guide To Reading Books zu besprechen. Nach Möglichkeit sollte man bis heute die Einleitung und die ersten beiden Kapitel gelesen haben. Wie die Leserunden ablaufen werden, kann HIER nachgelesen werden.
Wer viel liest, steht in der Gefahr am Buch der Bücher – der Bibel – „vorbeizulesen“. Man würde gerne noch so viele Bücher lesen. Dazu erscheinen wöchentlich neue Bücher, die unser Interesse wecken. Bei all diesem Überfluss an Büchern möchte Gott, dass wir sein Buch, was er geschrieben hat oder schreiben ließ, nicht vergessen. Ja, er möchte noch mehr. Er möchte, dass wir alle anderen Bücher neben der Bibel durch die Brille der Bibel lesen. Tony Reinke fordert in seinem Buch Lit! im ersten Kapitel dazu auf, zuallererst einige biblische und theologische Grundüberzeugungen über Bücher, über das Lesen und über Buchhandlungen zu entwickeln. Doch wo sollte man beginnen? Tony Reinke beginnt mit den ersten Worten, die Gott selbst geschrieben und publiziert hat: Die zehn Gebote, die er mit seinem Finger auf steinerne Tafeln schrieb. Dieses Ereignis veränderte alles was noch zukünftig publiziert werden sollte. Nachdem Gott selbst ein Buch veröffentlicht hat, muss grundsätzlich zwischen zwei Kategorien unterschieden werden:
Weiterlesen