Alle Artikel mit dem Schlagwort “Simon Arnold

Kommentare 0

Sebastian Weber: Ist Veränderung möglich?

Die Lobby der Homosexuellen hat offensichtlich einen weiteren Teil-Erfolg errungen. 13 Mitglieder der CDU-Fraktion im Bundestag sprachen sich für die rechtliche Gleichstellung der „eingetragenen Partnerschaft“ mit der Ehe aus. Und einer der 13 ist Frank Heinrich, Mitglied des Hauptvorstands der Deutschen Evangelischen Allianz.

Der Blogger Simon Arnold von unwisesheep stellt ein Buch mit der Fragestellung vor, ob ein gleichgeschlechtlich ausgerichteter Mensch seine Neigung überwinden kann.

Vor einiger Zeit erschien beim CLV ein Buch mit dem Titel “Ist Veränderung möglich? – Erfahrungen eines ehemaligen Homosexuellen“. Unter dem Pseudonym „Sebastian Weber“ schreibt hier ein Christ, der, wie manch anderer, sich zu Menschen des gleichen Geschlechts sexuell hingezogen fühlt(e). Wenn man sich derzeit die Meldungen in den großen Zeitungen zum Thema Homosexualität, Homo-Ehe usw. durchliest, sieht man wie stark der Einfluss der Homosexuellen-Lobby ist, die es fast schon als Selbstverständlichstes auf der Welt fordert, Homosexualität als eine völlig normale und legitime Form der Sexualität anzuerkennen.

…weiterlesen auf www.unwisesheep.org

Kommentare 0

Francis Schaeffer: Die große Anpassung

Simon Arnold hat eine gute Rezension zu „Die große Anpassung“ von Francis Schaeffer geschrieben.

Obschon Francis Schaeffer schon seit mehr als 25 Jahren tot ist, lohnt sich ein Blick in seine Bücher immer noch, weil er Dinge und Entwicklungen beschreibt, die damals schon sichtbar waren, die heute aber umso stärker in Erscheinung treten. Im Buch „Die große Anpassung“ beschreibt Schaeffer gewisse geschichtliche Prozesse und Entwicklungen, die maßgeblich dazu beitrugen, dass die evangelikale Bewegung in Amerika heutzutage das ist, was sie ist, nämlich eine sehr angepasste, von säkularen Strömungen durchdrungene, christliche Bewegung. Die Darstellung, die Schaeffer von der amerikanischen Christenheit gibt, lässt sich recht gut auf die deutsche Situation übertragen, denn sie ist eine Ähnliche.

..weiterlesen auf unwisesheep.org