Dieses äußerst lesenswerte Standardwerk zum Thema „Schöpfung oder Evolution“ ist letztes Jahr in einer neuen Auflage erschienen und war mir bereits unter dem alten Titel bekannt.
Die Vorgehensweise bei der Argumentation des Autors finde ich besonders gelungen. Der Informationsansatz bietet eine umfassende Argumentation für einen Schöpfergott. Hierbei zeigt sich, dass das Buch kein wissenschaftliches sondern ein geistliches Werk ist. Das ist für mich die große Stärke des Buches, dass der Autor so klar und deutlich Stellung zum Gott der Bibel nimmt, wie man das in Deutschland kaum noch zu hören bekommt.
„(…) aber ohne den Geist Gottes kann niemand die Welt richtig verstehen, auch wenn er die Frage nach der Herkunft der Information logisch korrekt beantworten kann. Wenn es stimmt, dass die Bibel das Buch der Wahrheit ist – und das bezeugt sie auf vielfache Weise -, dann ist sie der eigentliche Schlüssel, um die Welt deuten zu können. Seite 42
Weiterhin werden wir durch das vorbildliche Zeugnis von Menschen zum Lesen (der Schrift, Anm. vom Rezensent) ermuntert. Die Leute von Beröa „nahmen das Wort ganz willig auf und forschten täglich in der Schrift“ Seite 359