Alle Artikel in der Kategorie “Musik/Lieder

Kommentare 1

„Ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken.“
Der vollständige Text eines Lied-Klassikers

Heute morgen bin ich mit den Klängen dieses Liedes aufgewacht. Diese Zeile einer Strophe blieb sitzen: „Ich will, anstatt an mich zu denken, ins Meer der Liebe mich versenken.“ Wie viele unserer Probleme, unserer Sorgen sind auf unsere Selbstversessenheit zurückzuführen!

Der Wikipedia-Artikel zu diesem Lied zeigt alle ursprünglichen Strophen, die Gerhard Tersteegen 1757 zum heute als  „Ich bete an die Macht der Liebe“- Lied veröffentlicht hat. Die Originalfassung wurde nach der Melodie „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ gesungen. Da jedes Liederbuch das dieses Lied enthält, heute unterschiedlich gekürzte Fassungen führt, fand ich es interessant, die vollständige Fassung zu beleuchten.

„Für dich sei ganz mein Herz und Leben,
mein süßer Gott, und all mein Gut,
für dich hast du mir’s nur gegeben,
in dir es nur und selig ruht.
Hersteller meines schweren Falles,
für dich sei ewig Herz und alles.

Ich liebt und lebte recht im Zwange
Wie ich mir lebte, ohne dich;
Ich wollte dich nicht, ach so lange!
Doch liebtest du, und suchtest mich,
Mich böses Kind aus bösem Samen
Im hohen, holden Jesus-Namen

Dein Vaters Herzens Eingeweide
In diesem Namen öffnen sich;
Ein Brunn der Liebe, Fried und Freude,
Quillt nun so nah, so mildiglich;
Mein Gott, wenn’s doch der Sünder wüsste!
Sein Herz alsbald dich lieben müsste.

Ich bete an die Macht der Liebe,
die sich in Jesus offenbart;
ich geb‘ mich hin dem freien Triebe,
wodurch ich Wurm geliebet ward;
ich will, anstatt an mich zu denken,
ins Meer der Liebe mich versenken.

Wie bist du mir so zart gewogen.
Und wie verlangt dein Herz nach mir!
Durch Liebe sanft und tief gezogen
neigt sich mein Alles auch zu dir.
Du traute Liebe, gutes Wesen,
du hast mich und ich dich erlesen.

Ich fühls‘, du bist’s; dich muss ich haben:
Ich fühls‘, ich muss für dich nur sein:
Nicht im Geschöpf, nicht in den Gaben;
Mein Plätzchen ist in dir allein:
Hier ist die Ruh, hier ist Vergnügen;
Drom folg ich deinen selgen Zügen

Ehr sei dem hohen Jesus-Namen!
In dem der Liebe Quell entspringt,
von dem hier alle Bächlein kamen,
aus dem der Selgen Schar dort trinkt:
Wie beugen sie sich ohne Ende! (2 Stimme: Wir beugen uns mit ohne Ende)
Wie falten sie die frohen Hände (2 Stimme: Wir falten mit die frohen Hände)

O Jesu, dass dein Name bliebe
im Herzen tief gedrücket ein;
möcht deine süße Jesusliebe
in Herz und Sinn gepräget sein.
Im Wort, im Werk und allem Wesen
sei Jesus und sonst nichts zu lesen.“

Kommentare 0

Sing mit!

Besonders in konservativ-evangelikalen Kreisen ist Musik oft ein Zankapfel. Höchste Zeit für ein Buch von leidenschaftlichen Musikern, die die Stärken unterschiedlicher Traditionen wertschätzen und dabei auf theologischen Tiefgang achten.

Spätestens seit der Übersetzung von „In Christ alone“ sind Keith und Kristyn Getty auch im deutschsprachigen evangelikalen Bereich bekannt. Seit Jahren höre ich ihre CDs immer wieder gerne an. Sie sind musikalisch sehr schön und haben geistlichen Tiefgang. 2017 veröffentlichten sie das Buch „Sing!“, das vom 3L-Verlag jetzt ins deutsche übersetzt wurde. Ihr Buch ist nicht nur an christliche Musiker gerichtet. Die Autoren zeigen den Stellenwert der Musik in der Bibel auf und machen deutlich: Alle Christen sind aufgefordert, zu Gottes Ehre zu singen – ob sie nun besonders gute Sänger sind oder nicht…. weiterlesen

Kommentare 0

Das ist mein Leben Ihm wert

Es gibt viele Gründe, warum ihr diese CD kaufen solltet!Das ist mein Leben Ihm wert

  • diese CD wurde zum großen Teil von Brüdern und Schwestern meiner Gemeinde erstellt. Sie singen und musizieren darauf
  • Mir selbst wurde die große Ehre zuteil einen Track auf Gitarre beitragen zu dürfen
  • Bibeltreue und tröstende Liedtexte, relativ frei vom humanistischen Geplärre unserer Zeit
  • Einiges der Liedtexte dürfte für deutsche Ohren eher neues Material sein
  • Es gibt keine Trommeln oder ähnliche Percussion

Ein Grund erschwert die Kaufentscheidung:

  • Insgesamt vermisst man etwas mehr heitere, lebendigere Beiträge. Viel Lento und Largo, wenig Andante und kein Allegro.

Zu erwerben hier.

 

Kommentare 2

Reformiertes Liedgut

Liederbuch ohne Noten (1311 Lieder)Heute habe ich eine reformierte Gemeinde besucht und ich musste doch sehr schmunzeln, als ich feststellte, dass diese Gemeinde ein Liederbuch besitzt, welches insgesamt 38 Lieder beinhaltet. Doch etwas wenig. Gibt es denn in der Tat nur so wenige Lieder mit guter Lehre? Da lobe ich mir das Liederbuch meiner Gemeinde, welches hier bestellt werden kann. Übrigens,  finden sich hier 1311 Lieder.

Nur mal einige Beispiele:

Heilsgewissheit

Über hundert Lieder thematisieren die Heilsgewissheit, so der bekannte Klassiker: „Keiner wird zuschanden„. Wie jubelt meine Seele, wenn wir dieses Lied als Gemeinde singen und es heißt:

Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt
sollt ich sein der erste, der zuschanden ward?
Nein, das ist unmöglich, du getreuer Hort
Eher fällt der Himmel, eh mich täuscht dein Wort

Du hast zugesaget: Wer da bittet, nimmt
wer da sucht, soll finden, was ihm Gott bestimmt
wer im festen Glauben mutig klopfet an
dem wird ohne Zweifel endlich aufgetan

Hier findet sich auch einiges von Gustav Knak, so das Lied „Wer sich dem Heiland mit brennendem Herzen ergeben“, dort heißt es

3. Wollte der Teufel mit trüglichen Ehren ihm winken,
lässt der Herr Jesus die Krone des Lebens ihm blinken;
beut ihm die Welt
irdische Freuden und Geld,
bringt sie ihn doch nicht zum Sinke

Weiterlesen

Kommentare 2

Tipp: In seiner Hand (CD)

in-seiner-hand-cdIn dieser neuen Aufnahme singen junge Frauen Lieder von Gottes Güte. Es ist eine gute Mischung aus älteren und neueren Liedern, von denen die meisten nur wenig bekannt sein dürften. Die Lieder werden mal acapella, mal mit unterschiedlicher instrumentaler Begleitung gesungen.

Die Lieder klingen wohltuend unbeschwert und leicht gesungen. Alle Liedtexte sind im Booklet abgedruckt. Leider bietet der Verlag keine Hörprobe an. Musikliebhaber von lebendigem und anspruchsvollem Gesang frei von Rock-Elementen werden hier kaum enttäuscht werden.

Die CD enthält folgende Lieder:

  • Gott mein Herr
  • Lobet Gott
  • Was geschieht, Herr
  • Psalm 23
  • Herr, du bist mein Licht (In allem Dunkel)
  • Weil bei Jesus
  • Ich seh die Himmel
  • Darum freu ich mich an deiner Güte
  • Frauenchor am Roten Meer
  • In Christus
  • Was ist leichter?
  • Halleluja!
  • Freut euch, das Grab ist leer
  • Weil es Hoffnung gibt
  • Hab auf Hoffnung gebaut
  • Von deiner Gnade will ich singen
  • Das ist Glück

Die CD hat 54 Minuten und ist bei CSV für 12,90 EUR erhältlich.