Alle Artikel in der Kategorie “Schöpfung

Kommentare 0

„Groß sind die Werke des Herrn“

Bildergebnis für bioteenyWir wurden mehrfach gebeten, die Spurensuche, das Videoprogramm des Kinderlesebunds zu besprechen. Diesem möchte ich hiermit nachkommen. Zunächst die Punkte, die unbedingt positiv hervorgehoben werden müssen:

Nach einer kostenlosen Registrierung bekommt man Zugang zu mittlerweile weit mehr als 30 abendfüllenden Filmen.Diese bestechen durch hervorragende Qualität, aber auch durch die durchgängig hochwertige Moderation. Vor allem ist es eine Wohltat für die Ohren, einen Tierfilm anzuschauen, in dem nicht jeder zweite Satz mit „Die Evolution hat XX in XX Millionen Jahren entwickelt.“ „Die Natur hat sich dabei etwas gedacht…“ Wie macht doch dieser grausig unaufrichtige Naturalismus die ansonsten hohe Qualität von z.b. den Dokumentationen der BBC zunichte. Wirklich, wenn ich von Wohltat spreche, dann meine ich es so: Ich liebe es, die Wunder in der Natur und Schöpfung Gottes zu betrachten. Eine Doku, die mit „Am Anfang war das Wort“ anfängt, hat sich einfach schon einen Pluspunkt extra verdient.

Man muss dabei im Blick haben, dass die Leute das alles ehrenamtlich machen und unglaublich viel Zeit, Mühe, Geduld und Arbeit reinstecken. Was dann ensteht, ist ein 50-minutiges Video, im Stile einer Kinderstunde , in dem etwa die Hälfte einer Bibelarbeit und die andere Hälfte der Tierdokumentation gewidmet ist. Einige der Dokus (z.B. die über die Buckelwale und über die Sandkugelkrebse) wurden gar vollständig in Eigenregie erstellt. Ich kann nur spekulieren, wie viel Zeit so etwas erfordert und kann diesen Einsatz nicht genug würdigen, der ja gerade in der Corona-Zeit äußerst gelegen kommt. Weiterlesen

Kommentare 0

Tipp: Die ersten Gipfelstürmer

Wer mit offenen Augen und einem Sinn für natürliche Schönheit die Alpen durchwandert wird auch in höheren Höhen Blumenschönheiten entdecken. In dem Buch „Die ersten Gipfelstürmer“ stellen Reinhard Junker und Richard Wiskin auf den ersten 60 Seiten eine Fülle eindrucksvoller Überlebenskünstler vor.

Reich bebildert und mit einem Kunststoffumschlag versehen kann es Wanderern in den Alpen zur Bestimmung von entdeckten Blumen dienen. Im letzten Drittel gehen die Autoren auf die Frage ein, woher die Alpenpflanzen kommen. Eine direkte Erschaffung in den ersten Tagen der Erde scheint nahezu ausgeschlossen, da zu der Zeit höchstwahrscheinlich keine hohen Berge vorhanden waren. Evolutionisten gehen von einer Anpassung in Form von Höherentwicklung aus.

Die Autoren bieten eine für mich einleuchtende Erklärung an. Die ursprünglich geschaffenen Grundtypen müssen sehr variabel und flexibel gewesen sein. „Sie wurden mit der Fähigkeit erschaffen, innerhalb der Grundtypen (also im schöpfungsgemäß vorgegeben Spielraum) unterschiedliche Lebensräume zu erobern“. Obwohl es ein eher spezielles Themas ist, erlebt das Buch bereits die dritte Auflage und wird Naturliebhabern und Wanderern eine Bereicherung sein.

Die ersten Gipfelstürmer – Wie Blumen die Alpen erobern, Reinhard Junker/Richard Wiskin, 96 Seiten, CV Dillenburg, 9,90 EUR

Kommentare 0

Tipp: Fragen und Antworten zur Wahrheit der Bibel

In den USA ist die von Answers in Genesis (AiG) herausgegebene Buch-Reihe Answers weit verbreitet und hat bei manchen Lesern den Zweifel an der Evolutionstheorie geweckt. Für den deutschsprachigen Raum hat der Publizist Lothar Gassmann einige Fragen & Antworten-Artikel in einem ersten Band veröffentlicht. Die AiG-Autoren behandeln von Interessierten oft gestellte Fragen wie z. B. Gibt es Gott wirklich?, Woher nahm Kain seine Frau?, Sind natürliche Selektion und Evolution ein und dasselbe? Mit je einem Beitrag ergänzen Dr. Lothar Gassmann und Prof. Dr. Werner Gitt das Buch, wobei letzterer auf die Zehn Gefahren der Theistischen Evolutionslehre eingeht.

Fragen und Antworten richten sich an interessierte Laien, wobei der Leser nicht umhin kommt, einzelne Fachbegriffe nachzuschlagen. Die Fußnoten befinden sich am Ende eines jeden Kapitels, für mein Empfinden praktischer wären Fußnoten direkt unter dem Text. Inzwischen ist der zweite Band im Jeremia-Verlag mit dem Themenschwerpunkt Schöpfung in sechs Tagen oder Jahrmillionen? erschienen.

Fragen und Antworten zur Wahrheit der Bibel, Band 1, Ken Ham/Lothar Gassmann (Hrsg.), 178 Seiten, Jeremia-Verlag, Freudenstadt, 12,80 EUR