Kommentare 0

Nimm und lies und schreibe!

Richard Sibbes, einer der hervorragendsten puritanischen Autoren, schrieb einst ein Buch, das Richard Baxter las. Er wurde dadurch außerordentlich gesegnet. Daraufhin verfasste Baxter sein Werk Call to the Unconverted (Ruf an die Unbekehrten), das wiederum Philip Doddridge zutiefst beeinflusste, indem er seinerseits The Rise and Progress of Religion in the Soul (deutsche Ausgabe: Anfang und Fortgang wahrer Gottseligkeit in der menschlichen Seele, 4. Auflage, Hannover, 1763) schrieb.

Dieses Buch veranlasste den jungen William Wilberforce, den späteren englischen Staatsmann und Gegner der Sklaverei, ernstlich über die Ewigkeit nachzudenken. Wilberforce verfasste daraufhin sein Werk A Practical Book of Christianity (deutsche Ausgabe: Praktische Ansicht des herrschenden Religionssystems vorgeblicher Christen in den höheren und mittleren Ständen verglichen mit dem wahren Christenthum, Frankfurt am Main, 1807), das seinerseits Legh Richmond inspirierte.

Richmond wiederum schrieb The Dairyman’s Daughter (Die Tochter des Milchmanns). Durch dieses Buch fanden Tausende zum Herrn. Es war u. a. für Thomas Chalmers, den bekannten Prediger, eine große Hilfe.

Ernest Reisinger
Every Christian a Publisher, Free Grace
Broadcaster, Nr. 51, Winter 1995, S. 18.

Quelle: John Piper: Beharrlich in Geduld, CLV, S. 6

In Kategorie: Zitate

Über den Autor

Veröffentlicht von

NIMM UND LIES - dieser Aufforderung möchte ich selbst nachkommen und andere dazu motivieren und anleiten. NIMM UND LIES zuerst die Bibel und dann gute christliche Literatur. Denn beim Lesen lässt es sich vortrefflich denken (nach Leo Tolstoi). Ich lebe mit meiner Frau und unseren fünf Kindern in Baden-Württemberg.

Hinterlasse einen Kommentar!

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.