Alle Artikel mit dem Schlagwort “Advent

Nimm und lies - Blognews
Kommentare 0

Blognews 12/11/2021
Verteilmaterial | Verbum Medien | weekview

1. Verteilmaterial zu Weihnachten. In zwei Wochen ist der erste Advent. Nutzen wir die Zeit Gutes zu tun, reich zu sein an guten Werken, freigiebig zu sein und mitteilsam (1Tim 6,18). Bei cbuch.de sind zahlreiche Verteilhefte und CDs verfügbar, zum Teil auch mit Mengenrabatten. Es lohnt sich auch ein Blick zum Missionswerk Heukelbach.

2. Neuer Verlag Verbum Medien. Evangelikale und bibeltreue Verlagsgründungen sind in den letzten Jahren selten geworden. Umso gespannter schauen wir auf die Veröffentlichungen von Verbum Medien. Das erste Buch ist ein Andachtsbuch für die Adventszeit von John Piper. Das ist das letzte Adventsbuch von Piper. Alle bisher erschienen Andachtsbücher auf Englisch haben mich in den letzten Jahren begleitet. Deswegen bin ich sehr gespannt, endlich eine deutsche Übersetzung in der Adventszeit zusammen mit meiner Familie zu lesen. Übrigens, das Buch ist auch bei cbuch.de erhältlich.

3. weekview-Planer für 2022. In der Gründungszeit der weekview-Planer haben wir immer wieder auf diesen christlichen Planer hingewiesen. Seitdem ist viel geschehen. Der Planer ist „Erwachsen“ geworden und ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich. Sogar digital. Interessant scheint auch der weekview-LifeCoach zu sein. Wenn du eine Rezension dazu lesen willst, dann schreib das gerne in die Kommentare.

Kommentare 3

The Christmas Miracle of Jonathan Toomey

Ich freue mich sehr, auf „Nimm und Lies“ einen Gastbeitrag veröffentlichen zu dürfen und möchte die Chance nutzen, ein kleines Buch zu empfehlen, das seit seinem Erscheinen vor 20 Jahren die Bestsellerlisten englischsprachiger Weihnachtsbücher erobert hat: „The Christmas Miracle of Jonathan Toomey“, geschrieben von Susan Wojciechowski und illustriert von P.J. Lynch. Leider ist es noch nicht in deutscher Sprache erhältlich.

Die Handlung spielt vor gut hundert Jahren in einem kleinen Dorf irgendwo auf der Welt. Der kunstfertige Holzschnitzer Jonathan Toomey ist nach dem Tod seiner Frau und seines Kindes mit der Welt entzweit und lebt in selbstgewählter Einsamkeit. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten als Schnitzer bekommt er dennoch Aufträge und sichert sich so seinen Lebensunterhalt. Weiterlesen

Kommentare 2

Simon und der König im Stall – 24+2 Geschichten für den Advent

Simon und der König im StallUpdate: Und wieder ist 1. Dezember. Dieses Jahr greifen wir mit der Familie wieder zu dem bewährtem Adventsbuch Simon und der König im Stall von Inken Weiand. Diese Geschichten bei Kerzenschein lesen und anschließend auf einer Flöte (Weihnachts)-Lieder begleiten, dann ist man mittendrin im Geschehen. So schön kann die Adventszeit sein. Wer noch schnell ein Exemplar für 4,99 Euro plus Versandkosten bestellen möchte, kann dies gerne hier tun: http://bit.ly/1ani0WF

Hier folgt die Rezension vom 1. Dezember 2012:

Mit Kindern Advent und Weihnachten zu feiern, ist etwas sehr Schönes. Sich intensiv mit der Verheißung des Erlösers zu beschäftigen und den Kindern das Evangelium ins Herz zu legen, ist eine der höchsten Pflichten der Eltern. Auf der Suche nach gutem und altersgerechtem (für 3-5 jährige) Material bin ich auf einige Bücher von Inken Weiand gestoßen. Heute möchte ich ihr Buch „Simon und der König im Stall. 24+2 Geschichten für den Advent“ vorstellen.

Im ersten Erzählstrang geht es um den kleinen Jungen Simon. Simons Eltern sind Schafhirten und jeden Tag unterwegs auf der Suche nach guten Weideplätzen. Was man als Hirte alles so erleben kann, das erfährt man in den täglichen Geschichten. Weggelaufene Schäfchen, verletzte Schäfchen, gefährliche Wölfe, freche römische Soldaten und andere Herausforderungen begegnen ihnen. Wichtiger sind aber die geistlichen Lektionen, die Simon von seinem Vater und Großvater, der auch Schafhirte ist, lernt. Der Großvater erzählt gerne Geschichte von früher, von Abraham, David und Elia. Und von dem versprochenen Retter. Doch dass der verheißene Messias in Betlehem geboren wird, dort, wo Simon wohnt, dass ahnt wohl noch nicht einmal der Großvater. Weiterlesen

Kommentare 2

Kotsch, Michael: Es muss nicht immer Schokolade sein

Bild­quelle: www.cb-buchshop.de

Um Weihnachten ranken sich viele Bräuche. Und es kommen immer wieder neue dazu. Manche sind befremdend und merkwürdig. Andere wecken warme Erinnerungen und haben einen direkten Bezug zum Sinn des erfolgreichsten Festes überhaupt. Ich finde es interessant, dass bekennende Christen mit vielen anderen das Fest ähnlich feiern. Christen tun es, weil sie die Bedeutung des Festes kennen und die verschiedenen Bräuche christlich deuten. Die anderen feiern einfach aus Tradition und weil es so schön feierlich ist. Hier können sich wunderbare Gelegenheiten ergeben, auf die ursprüngliche Bedeutung des Festes hinzuweisen. Weiterlesen