Als dieses Buch in 2012 in der ersten Auflage erschien, erzeugte es einige Spannungen zwischen Brüdern. Manche geistlichen Leiter sahen sich zu Unrecht als Unterstützer „falscher Missionslehren“ und „verweltlichter Gemeindebewegungen“ genannt. Es gab und gibt Verlage, die dieses Buch deswegen nicht vertreiben. Inzwischen liegt das Buch in der dritten und leicht überarbeiteten und deutlich erweiterten Auflage vor.
Die aktuelle Auflage bringt es auf fast 550 Seiten und bietet ein nützliches Nachschlagewerk, um sich über unter Evangelikalen ausbreitende, neue (oder wieder „entdeckte“) Missionslehren zu informieren. Der Autor beginnt mit den frühen ökumenischen Missionsbewegungen, kritisiert falsche Reichsgotteslehren, übertriebene Kontextualisierung und geht auf die „Missionale Gemeinde“ ein. Das Buch endet mit einem Appell (Wir brauchen bibeltreuen Gemeindebau!) und einem umfangreichen Anhang.
Auf vielen Seiten nennt er Namen und Werke, die sich von den „neuen Missionslehren“ vereinnahmen lassen haben und diese weiter verbreiten. Stückweise oder auch im umfassenden Maße. Neben vielen unbekannten tauchen viele vertraute Namen und geschätzte Personen auf. Weiterlesen