Alle Artikel mit dem Schlagwort “Gnadenlehre

Kommentare 1

Fünf Finger zeigen zum Himmel

Sonnevelt: Fünf Finger zeigen zum Himmel - Sola Gratia MedienSeit Jahrhunderten tobt er, tausende von Seiten sind über ihn geschrieben und er war, ist und wird ein Dauerbrenner unter Christen bleiben: Gottes souveräne Gnadenwahl. Pfarrer Cornelius Sonnevelt ist es in seinem Büchlein „Fünf Finger zeigen zum Himmel“ gelungen, klar und einfach die Tatsachen der Bibel zu diesem Thema auf den Punkt zu bringen.

Sonnnevelt behandelt das sogenannte TULIP, die fünf zentralen Punkte des Calvinismus, und stellt die Lehre von der freien und souveränen Gnade in komprimierter Form vor. Dies ist umso wichtiger, denn „gerade auch heute wird die biblische Sicht über das souveräne Heilswirken Gottes nicht gern gehört, sogar von Teilen der evangelischen Christenheit offen negiert“.

Die Ausführungen des Autoren sind anschaulich, ansprechend und vor allem verständlich. Er argumentiert immer ausgehend von klaren Bibelstellen und scheut sich nicht, auch kritische Anfragen an das „Lehrsystem“ zuzulassen. Angenehm empfand der Rezensent den Tonfall, da er zwar bestimmend, aber nicht anklagend oder verletzen gegenüber anderen Sichtweisen ist… Weiterlesen auf lesendglauben.de

Kommentare 0

Kapitel 13: Die Gnade Gottes

5029_0

Kapitel 13 empfinde ich bisher als das beste Kapitel im Buch und auch sehr sauber vom Autor ausgearbeitet. Leider hat Packer vollkommen recht mit der Feststellung, dass der moderne Mensch wenig mit der Gnade Gottes anfangen kann. Eine Ursache hierfür sieht der Autor in der hohen Anzahl an Namenschristen unter den Kindern Gottes. Leider wird man ihm hier wohl rechtgeben müssen.

Wir werden die Gnade Gottes erst dann richtig verstehen, wenn wir zunächst bereit sind, unsere vollkommene Verkommenheit anzuerkennen. Unsere Sünden, sehen wir oft als „Vergehen“, „mentale Verirrungen“ oder gar „Krankheiten“ zu sehen. Wir denken somit gleichermaßen von uns zu groß und von Gott zu klein. Weiterlesen