Alle Artikel mit dem Schlagwort “Josia-Blog

Kommentare 21

Verlosung: Ein Leben zur Ehre Gottes *BEENDET*

863066000Im 3L Verlag ist der erste Band der neuen Edition Josia erschienen. Diese Edition erscheint, wie der Name vermuten lässt, unter Federführung unserer Freunde vom Josia-Blog. In der Buchvorstellung heißt es:

Du brauchst dieses Buch. Dieses Buch will dir dienen, damit du lernst, zu dienen. Nimm und lies; lerne ein Leben zur Ehre Gottes zu führen. Ehre Ihn in den Bereichen, auf die es ankommt: In der Ehe oder als Single, in der Heiligung, in deinen Entscheidungen, auf der Arbeit, in der Schule, im Gespräch mit Andersdenkenden und in der Gemeinde.

Wir von Josia haben dieses Buch für junge Leute geschrieben, weil wir für sie eine Brücke von der biblischen Lehre zum praktischen Leben schlagen wollen. Denn Josia existiert, um das Evangelium der Gnade Gottes unter jungen Menschen zu verbreiten und Jugendliche zu motivieren, ihr Leben voll und ganz in den Dienst unseres Herrn Jesus Christus zu stellen.

Das Buch ist bei 3L erhältlich. Wir verlosen drei Exemplare. Weiterlesen

Kommentare 0

Fisch und Frosch – Hand in Hand im Kon­sum

Der Fisch merkt nicht, dass er nass ist. Der Fisch sieht auch nicht den Frosch, der im heißer werdenden Wasser sitzt. Wir sind der Fisch, der Konsum ist das Wasser. Langsam werden wir zu Fröschen. Das ist die Evolution des Konsums.

Mein Freund Hanniel Strebel hat sich intensiv mit dem Thema Konsum beschäftigt. Ich danke ihm für seine Antworten!

1. Was ist Konsum? Was bedeutet die Aussage, dass der Westen eine Konsumgesellschaft ist?

Ich sehe den Konsumismus als weltweites, nicht nur als westliches Phänomen. Ich denke da an den kürzlich erschienenen Bericht von den Chinesen, die am „Tag der Singles“ online Rekordkäufe tätigten. Die Zeitungen sprachen von einem „Konsumrausch“.

Norbert Bolz, Medien- und Kommunikationstheoretiker, beschreibt in seinem Buch „Das konsumistische Manifest“ den Konsum als Ersatzreligion. Er ist für den Konsumenten „Wiederverzauberung einer entzauberten Welt“. Das Warenangebot dient als Beihilfe zur Selbsttäuschung. Bolz spricht vom „Kult der Ware“. Alltägliche Waren werden mit „spirituellem Mehrwert“ aufgeladen. Geld wird zum „technischen Ersatz für Gott“, weil sie „universale Quelle der Motivation“ ist.

Die Habsucht wird zur Tugend erklärt, denn sie zähmt die anderen Leidenschaften. Da Geld den einzigen Sinn habe ausgegeben zu werden, stoße sie im Konsumenten „Dauerreflexion auf Konsummöglichkeiten“ an. Städte sind Schauplätze einer religiösen Inszenierung des „spirituellen Mehrwertes“. Die Unternehmen spezialisieren sich auf das „Emotional Design“. Sie treten auf dem Markt der Gefühle auf und bieten eine passende „Story“ an. Der Konsument konsumiert selbst den Konsum, denn er ist im Grunde genommen ständig auf der Flucht vor der Langeweile.

Die Lust des Neuen hängt am Kaufakt, nicht am Besitz. „Konsum ist die rituelle Handlung, die aus allgemeinen Waren das individuelle Wahre schafft.“ Der Konsument betreibt ständig „Self-fashioning“. Sein Leben wird zum Stoff eines Kunstwerks. Der Wunsch nach einem Wunsch hat den eigentlichen Wunsch ersetzt. Der Konsument will verführt werden. Konsumieren braucht Zeit, und darum ist Konsum vor allem Zeitkonsum. Konsumieren muss beschleunigt werden: Der erste Eindruck zählt, und die Kunden müssen zu einer raschen Entscheidung verführt werden.

…weiterlesen bei www.josiablog.de

Kommentare 0

DVD: Der neue Atheismus

256908_z1

Bildquelle: clv.de

Auf der vom CLV-Verlag herausgegebenen DVD Der neue Atheismus findet man 3 Vorträge von Oxford-Professor Dr. John Lennox, der sich mit den Aussagen und den Zielen des sogenannten „neuen Atheismus“ beschäftigt. Der neue Atheismus unterscheidet sich insofern von früheren Formen des Atheismus, dass ersterer vermehrt aggressiv auftritt und nicht davor zurückschreckt, Religion an sich für die meisten gesellschaftlichen Übel verantwortlich zu machen, die Menschen das Leben schwer machen. Federführend für den neuen Atheismus waren und sind unter anderem Leute wie Richard Dawkins und Christopher Hitchens.

John Lennox hat verschiedene Bücher veröffentlicht, die sich mit der Frage beschäftigen, woher wir kommen, ob es Gott gibt und ob man sich die Welt ohne Gott erklären kann und wohin eine konsequent gottlose Weltsicht führen mag. Eine Zeit seiner wissenschaftlichen Karriere hat John Lennox in Deutschland und Österreich verbracht. Und obwohl John Lennox aus Irland kommt, hält er seine hier gefilmten Vorträge an der Uni Salzburg in deutscher Sprache.

…weiterlesen bei www.josiablog.de