Alle Artikel mit dem Schlagwort “Jost Müller-Bohn

Kommentare 0

Tipp: Wie war das mit Jesus? (Jost Müller-Bohn)

In Deutschland herrscht zunehmend geistlicher Notstand. Während einer öffentlichen Rätselstunde wurde vor Tausenden Zuschauern die Frage gestellt: »Was sehen Sie, wenn Sie in den Himmel kommen?« Die Antwort lautete: »Die Engel,« oder: »Die Sterne«. Sonst gab es keine weiteren Angaben. Von Gott, dem Schöpfer oder von Jesus Christus wusste keiner etwas zu sagen.

»Wie war das mit Jesus?« stellt Kindern und Jugendlichen unserer Tage die einzelnen Berichte des Neuen Testamentes gut und verständlich vor, immer mit dem Blick auf wichtige Einzelheiten aus dem Leben Jesu.

Der Autor schreibt in seinem Vorwort: »Deshalb war es mir seit längerer Zeit ein Anliegen, eine einfache Schilderung vom Leben Jesu, seinen Jüngern und den Menschen, die ihnen begegneten, zu verfassen, die dann von Schülern im Religions- oder Konfirmandenunterricht, aber auch von Erwachsenen, die durch das allgemeine Desinteresse gegenüber den geistlichen Werten zu einem geistlichen Tiefstand gekommen sind, gelesen werden, um gerade ihnen die einfachsten Begriffe und den Inhalt der Botschaft des Neuen Testaments in kurzgefasster, verständlicher Form darzulegen.« Illustriert ist das eBook mit Holzschnitten von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-1872).

Folgen Verlag, als eBook 4,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Trost und Freud zu jeder Zeit (Jost Müller-Bohn)

Segensreich ist es, sich mit Lebensbildern von Gottesmännern zu beschäftigen, die uns noch heute durch ihre gedruckten Predigten oder Lieder zum Segen sind. Wir erfahren dabei, wie unsere geistlichen Vorfahren neben Siegen auch manche Anfechtungen und sogar Niederlagen hinnehmen mussten.

Die Verse Paul Gerhardts sind als Lieder erschienen, nicht als Gedichte. Die Bücher, in denen sie zum ersten Mal gedruckt worden sind, waren Gesangbücher. Interessanterweise wurden diese Liederbücher nicht in der Kirche zu Gottesdiensten verwandt, sondern in kleinen Hausgemeinden zur andächtigen Erbauung am Abend und am Morgen. Es hat sehr lange gedauert, bis die evangelische Christenheit von der geistlichen Tiefe und dem Reichtum der Paul Gerhardtschen Lieder etwas verstanden hat.

Meines Wissens gibt es nach Dr. Martin Luther keinen größeren evangelischen Kirchenliederdichter, der uns im geistlichen Liede Glaubenszuversicht und Trost vermitteln könnte, als eben Paul Gerhardt. Wenn bei Martin Luther die versammelte Gemeinde ihren Schöpfer und Erlöser jubelnd preist, so betet bei Paul Gerhardt der einzelne geführte und geprüfte Christ seinen Schöpfer an. Jeder Jünger des Herrn, der aus vollem Herzen in seine Lieder einstimmt, freut sich darüber, dass ein anderer dafür Worte gefunden hat, weil er selbst nicht imstande war, in Worte von dieser Schönheit zu kleiden, was er in seinem Innersten empfand.

Deshalb haben Paul Gerhardts Lieder in ihrer Aussagekraft nichts verloren, sie müssen nicht in unsere Sprache übersetzt werden. Paul Gerhardt redet die Muttersprache der glaubenden Seele, die jeder versteht, der an Jesus Christus glaubt und den Schöpfer verherrlichen möchte.

Seine Lieder bleiben hilfreicher Trost, gelebte Christenfreude und praktische Erbauung. Deshalb haben sich seine Lieder bis in das 20. Jahrhundert in aller Jugendfrische erhalten. Das Wunder des Schöpfergeistes, aber auch die Einmaligkeit seiner Glaubenssprache lässt sich nicht analysieren.

In diesem Buch kommen historische Persönlichkeiten zu Wort, die unter verschiedensten Umständen ihres Lebens in allen Jahrhunderten den Liedschatz Paul Gerhardts zu Heil und Trost verwandt haben. Johann Sebastian Bach, Husarengeneral Joachim von Zieten, Königin Luise von Preußen, Kunstmaler und Illustrator Ludwig Richter und Pfarrer Dietrich Bonhoeffer sind Menschen, die Trost und Hoffnung aus dem »Hohen Lied der Treue Gottes« schöpfen konnten. Bekannte und unbekannte Christen haben die Güte Gottes mit den bekannten christlichen Volksweisen gepriesen: »Nun ruhen alle Wälder«, »Geh aus, mein Herz, und suche Freud« oder auch weihnachtliche Andacht gehabt, wenn sie zur Adventszeit sangen: »Wie soll ich dich empfangen«, »Ich steh an deiner Krippen hier«.

Wir wollen mit ihnen neue Lebens- und Glaubenkraft an Paul Gerhardts ewig jungen Liedern gewinnen. Jost Müller-Bohn

Folgen Verlag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Letzte Briefe eines Wehrdienstverweigerers 1943 (Jost Müller-Bohn)

Letzte Briefe eines Wehrdienstverweigerers 1943 zeigen den schweren Gewissenskonflikt eines einzelnen unter dem Schreckensregime Hitlers im Zweiten Weltkrieg.

Die fürchterlichen Erfahrungen von Stalingrad und Ausschwitz, von Dresden und Hiroshima und anderen Stätten der Vernichtung bewegen unsere Jugend heute sehr.

Die atomare Hochrüstung hat die Möglichkeit geschaffen, die Zivilisation mitsamt der Schöpfung vollständig zu zerstören.Dürfen Christen Wehrdienst leisten?

Diese Frage wird seid Jahrhunderten heiß diskutiert. Alfred Herbst blieb seiner Überzeugung bis in den Märtyrertod treu: „Ich habe keine Feinde – ich kann auf keinen Menschen schießen.“

Folgen Verlag, als eBook 2,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Bibliographie zu Jost Müller-Bohn

spurgeon_ein_mensch_von_gott_gesandt (1)Jost Müller-Bohn wurde 1932 in Berlin geboren und ist bekannt als Evangelist und Autor von über 40 Büchern. Seit vielen Jahrzehnten hält er missionarische Vorträge. Im Folgenden möchte ich alle Medien auflisten, welche es von und über ihn in deutscher Sprache gibt. Da es auch viele antiquarisch erhältliche Werke gibt, liegt der Schwerpunkt auf Medien, welche noch neu erworben werden können. Ergän­zun­gen und Kor­rek­tu­ren kön­nen im Kom­men­tar­feld hinter­las­sen werden.

Adolf Hitler – Verführer der Christenheit, eBook, 210 S., Folgen Verlag
Auf dem Lamm ruht meine Seele, eBook, 70 S., Folgen Verlag
Christus-Botschaft unter Stasiterror, eBook, 140 S., Folgen Verlag
Das Wunder von Lengede, eBook, 74 S., Folgen Verlag
Der Mensch Martin Luther, eBook, 74 S., Folgen Verlag
Denn ihrer ist das Himmelreich – Band 1, eBook, Buch, 192 S., Lichtzeichen
Denn ihrer ist das Himmelreich – Band 2, eBook, Buch, 192 S., Lichtzeichen
Denn ihrer ist das Himmelreich – Band 3, eBook, Buch, 192 S., Lichtzeichen
Denn ihrer ist das Himmelreich – Band 4, eBook, Buch, 192 S., Lichtzeichen
Denn ihrer ist das Himmelreich – Paket, eBook, Buch, 768 S., Lichtzeichen
Die aus dem Osten kamen, eBook, 198 S., Folgen Verlag
Geheimkommando zwischen Himmel und Erde, eBook, 128 S., Folgen Verlag
Im Blitzkrieg zwischen Hakenkreuz und Sowjetstern, eBook, 156 S., Folgen Verlag
Jerusalem – du Ewige, eBook, 182 S., Folgen Verlag
Kolberg, eBook, 80 S., Folgen Verlag
Ludwig Richter, eBook, 333 S., Folgen Verlag
Spurgeon – ein Mensch von Gott gesandt, eBook, 140 S., Folgen Verlag
Von himmlischen Engeln begleitet, Buch, eBook, 211 S., Folgen Verlag