Alle Artikel in der Kategorie “eBooks

Kommentare 0

Die Kraft des Evangeliums

 

Kein Missionswerk ohne Zeitschrift, dass über die Situation auf den Missionsfeldern informiert. Oft fällt es mir bei solchen Zeitschriften sehr schwer, den Berichten zu folgen. Immer scheint es einem so, dass man neue Namen und neue Orte vor sich liest. Dem Missionswerk Voice of Hope ist aber jetzt offensichtlich eine gute Kreuzung aus Missionsnachrichten und erbaulicher Zeitschrift gelungen. Das zweite Exemplar dieser Zeitschrift lag heute in meinem Briefkasten und ich war vom Layout und Qualität des Drucks sehr überrascht. Das Design erinnert einen an das Timotheus-Magazin: Große Bilder, einfache Graphiken und mehrspaltiger Text. Auch die thematische Auswahl der Artikel geht in eine deutlich konservative reformierte Richtung. Das Heft enthält eine Reihe über die Offenbarung von Joel Beeke (aus Revelation von RHB), eine Kurzbiographie über D. Martyn Lloyd-Jones, eine Predigt vom selbigen und einen umfangreichen Ausschnitt aus dem bald auf deutsch erscheinenden Römer-Brief-Kommentar von R.C. Sproul. Die Artikel bestehen somit vor allem aus umfangreichen Leseproben, die aber so ausführlich sind, dass wirklich ein Thema gut überblickt wird. Leseratten können so gut erwägen, ob das zitierte Werk auch im Bücherregal landen soll. Ich persönlich tue mir letztlich etwas schwer mit der doch sehr konservativen Kost. Beeke ist manchmal einfach so furchtbar radikal…

Durch interessante Kombination  habe ich wohl zum ersten Mal in meinem Leben einen Missionsbericht wirklich gelesen. Relativ eindrücklich war die Schilderung der Missionsarbeit in Sizilien mitten unter Corona-Bedingungen.

Hier kann man die Zeitschrift kostenlos abonnieren. Die .pdf-Variante lässt sich auch downloaden(01/2020; 02/2020) oder online ansehen  (01/2020; 02/2020)

Kommentare 0

Gratis-eBook bei ceBooks.de

Liebe Leser dieses Blogs,

neben diesem Blog betreiben wir seit mehreren Jahren den eBook-Shop ceBooks.de. Zuletzt gab es einige technische Schwierigkeiten und so nahmen wir dies zum Anlass um den Shop neu aufzustellen. Wir haben in ein neues Shopsystem investiert und ceBooks.de damit von Grund auf erneuert und zukunftsfähig gemacht.

Um auf die alten Bestellungen zugreifen zu können, ist es jetzt erforderlich, sich einmalig im Shop mit der bisherigen E-Mail-Adresse neu zu registrieren. Die Registrierung erfolgt unter https://cebooks.de/account/register und muss nach Erhalt einer Aktivierungs-Mail bestätigt werden.

Aufgrund der besonderen Situation bieten wir befristet für die Zeit bis zum 31.03.2020 die eBook-Biografie Mary Slessor – Die weiße Königin von Okoyong kostenlos zum Download an.

Nutzt die Zeit zuhause um die Bibel und gute christliche Literatur zu lesen. Besonders schnell und bequem geht das mit einem eBook aus unserem Sortiment.

Neben vielen eBooks bieten wir auch Hörspiele, Hörbücher und spannende Multimedia-Geschichten von Aseba für Kinder an. Alles bequem und in wenigen Minuten von zuhause erhältlich.

Beste Grüße

Alexander Rempel, Christian Neufeld, Eduard Klassen

Kommentare 0

Tipp: Johannes Kuhlo (Helmut Ludwig)

Johannes Kuhlo (1856-1941) entstammte dem fruchtbaren Erweckungsboden des Minden-Ravensberger Landes. Schon im elterlichen Pfarrhaus empfing er entscheidende Eindrücke für sein späteres Leben, die während des Theologiestudiums auf den Universitäten Halle, Leipzig und Erlangen noch vertieft wurden

Eine Praktikantenzeit im Rauen Haus, der Gründung Wicherns, in Hamburg ließ den jungen Kandidaten der Theologie wertvolle Einblicke tun in die segensreiche Arbeit der männlichen Diakonie. Sein erstes Pfarramt in dem ländlichen Hüllhorst führte Kuhlo wieder in seine engere Heimat zurück, wo er zehn Jahre in großem Segen wirken durfte. Dann holte ihn Vater Bodelschwingh als Vorsteher des Brüderhauses Nazareth an die Betheler Anstalten bei Bielefeld. Hier hat Kuhlo fast fünf Jahrzehnte gelebt und gearbeitet. Noch im Ruhestand, ja bis zu seinem Heimgang im 85. Lebensjahr aber war er unermüdlich tätig als Vorkämpfer der Posaunenarbeit, die gerade ihm entscheidende Impulse verdankt. Sein Flügelhorn begleitete ihn das ganze Leben lang

Die Liebe zur Musik lag den Kuhlos im Blut. Schon im Elternhaus begann er als Sechsjähriger zu blasen, und später hat er sich in Wort und Schrift, auf ungezählten Reisen, Konferenzen und Festen für die Posaunensache eingesetzt. Kuhlos Posaunenbücher sind heute jedem christlichen Bläser ein Begriff, und als der »Posaunengeneral« lebt Johannes Kuhlo, der originelle Westfale, im Andenken der Gemeinde Jesu fort.

ceBooks.de im Folgen Verlag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Jesus – Meine Kraft im Alltag (Armin Mauerhofer)

Es gibt leider zu viele Gläubige, die Jesus aus eigener Kraft nachzufolgen versuchen. Immer wieder sind sie von sich und ihrer mangelhaften Nachfolge enttäuscht. Diesem unbefriedigenden Zustand wird im vorliegenden eBook die befreiende Botschaft der uns in Jesus zur Verfügung stehenden Kraft gegenübergestellt.

Der Verfasser zeigt auf, dass es der Auftrag eines jeden Gläubigen ist, sein Denken, Fühlen, Wollen und seine Glieder Jesus ganz zur Verfügung zu stellen, denn er will sie gebrauchen. Er will im Alltag das Leben der Gläubigen nicht nur bestimmen, sondern er selbst will dieses Leben sein.

In besonderer Weise wirkt sich die Tatsache, dass Jesus in den Gläubigen wohnt, im Zusammenleben mit anderen Menschen aus, und zwar in Ehe, Familie, am Arbeitsplatz und in der Gemeinde. Weshalb? Weil der im Gläubigen lebende Christus eine umgestaltende Wirkung auf dessen praktisches Verhalten ausübt. Jesus vermag sogar unseren Charakter umzuformen. Diese beglückende Tatsache aufzuzeigen, ist Hauptanliegen des vorliegenden eBooks.

Darüber hinaus kann dieses eBook Verkündigern gute Anregungen zu Bibelstunden und Predigten über den Kolosserbrief geben.

ceBooks.de im Folgen Verlag, als eBook 4,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Napoleon Bonaparte (Gottfried Mai)

Den tiefsten Eindruck in der Weltgeschichte haben Menschen hinterlassen, die gleichzeitig Feldherren und Staatsmänner waren. Mehr als jeder andere vor ihm beeinflusste Napoleon Bonaparte die moderne Welt hinsichtlich des Kriegswesens, der Gesellschaftsordnung, der Verwaltung und Gesetzgebung.

Sein Aufstieg in wenigen Jahren vom einfachen Artillerieoffizier zum Kaiser der Franzosen und Herrscher über weite Teile Europas ist märchenhaft und beispiellos. Weniger märchenhaft, sondern nur noch brutal war die Ausübung seiner Macht, deren Versuchung er in der unersättlichen Gier nach ständiger Ausweitung erlag.Die Königin Louise von Preußen hat nach ihrer Begegnung mit Napoleon im Jahre 1807 in Tilsit fast prophetisch das Urteil gesprochen: „Er ist ohne alle Mäßigung, und wer nicht Maß halten kann, verliert das Gleichgewicht und fällt.“ Napoleon vereinigte in seiner Hand mehr Macht als sie je Karl der Große besessen hatte. Er triumphierte über Päpste, Kaiser und Könige.

Auf dem Schlachtfeld hatte er seine Macht erworben dort zerrann sie ihm auch, nachdem er in sechzig Schlachten das Blut ungezählter Menschen zu seinem Ruhm und seiner Ehre vergossen hatte. Nach 20 Jahren Machtfülle verlor er das Spiel um die Macht und musste als machtloser Gefangener erkennen, dass Jesus Christus, dessen Kraft in den Schwachen mächtig ist, über mehr Macht verfügt, als die Mächtigsten dieser Welt.

ceBooks.de im Folgen Verlag, als eBook 5,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Albrecht Dürer (Helmut Ludwig)

Albrecht Dürer (1471-1528) entstammte einer kinderreichen Familie, er war das dritte von achtzehn Kindern. Bereits mit fünfzehn Jahren war er so sehr vom Zeichnen und Malen fasziniert, dass sein Vater ihn in eine Meisterlehre gab. So kam der junge Dürer zu Michael Wolgemut, um Technik, Stil und Kunst des Malens zu lernen.

1490 begannen seine Wanderjahre. Der Maler deutscher Frömmigkeit ist viel in der Welt herumgekommen. Italien und die Niederlande mit ihren profilierten Vertretern der Kunst haben ihn besonders angezogen und bereichert. Dass der berühmt gewordene und aus der deutschen Kunstgeschichte nicht mehr wegzudenkende Künstler ein demütiger und glaubender Mensch war, dass er mit brennendem Herzen die Ereignisse der reformatorischen Bewegung verfolgte, ist nicht allgemein bekannt.

So will dieses eBook vom Leben und Schaffen Albrecht Dürers Zeit, Werk und Persönlichkeit eines begnadeten Künstlers erschließen.

eBook 2,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

ceBooks.de veröffentlicht 300. eBook

Der christliche eBook-Verlag ceBooks.de (Folgen Verlag) hat das 300. eBook veröffentlicht. Es handelt sich um Band 2 der Reihe „Alltag aus christlicher Weltsicht“ von Hanniel Strebel (hanniel.ch) für eine Erziehung, die sich am Wort Gottes und nicht am Konsumzeitalter orientiert. Das eBook ist bei ceBooks.de erhältlich.

In der Reihe „Alltag aus christlicher Weltsicht“ gehe ich Tätigkeiten nach, die bedeutenden Raum einnehmen. Viele Christen, und mögen sie das frömmste Bekenntnis haben, werden durch zwei gesellschaftliche Wandlungen „eingesackt“: Die pornografische Epidemie und die in jeden Winkel unseres Lebens vordringende Webtechnologie. In der vorliegenden Abhandlung geht es um unseren Umgang mit der Sexualität in verschiedenen Lebensphasen.

Heute wird so viel von Sex und so wenig über Sex gesprochen. Menschen sind weniger an Selbstbeherrschung und viel mehr an unmittelbarer Lustbefriedigung interessiert. Christen kennen den Begründer der Sexualität persönlich. Er ihnen alles mitgegeben, was sie zu einem erfüllenden Leben vor Ihm benötigen – also auch im Umgang mit ihrer Sexualität. Es geht dabei um vielmehr als den Geschlechtsakt, nämlich um Ehe, Familie, Kinder, aber auch um Geschlechterrollen, Geburt und Tod.

Jeder Abschnitt kann in einem ruhigen Moment gelesen werden. Er folgt einem einheitlichen Aufbau: Zentraler Gedanke, eine kurze Ausführung dazu sowie ein, zwei Fragen zur persönlichen Reflexion. Hanniel Strebel (Klappentext)

Kommentare 0

Tipp: … und sehe eure Ordnung (Armin Mauerhofer)

Die vorliegende Studie entspricht einem wachsenden Bedürfnis, sich im Gemeinde-Aufbau und in der Auftragssetzung ganz neu nach der Bibel zu orientieren. Der Verfasser bestätigt nicht eine bestehende Norm, sondern versucht, die Probleme des Gemeindelebens ganz neu ins richtungsweisende Licht der Heiligen Schrift zu stellen.

Das zeigen schon die einleitenden Gedanken über die Zugehörigkeit zur Gemeinde Jesu, die in Übereinstimmung mit Gottes Wort einer jahrhundertealten Tradition entgegenstehen.

Wichtig ist der Blickpunkt, dass Gaben und Funktionen in unzertrennlichem Zusammenhang stehen. Diese biblische Schau dient als notwendiges Korrektiv allen »Gaben-Bewegungen« gegenüber, die eine ganze Theologie der Charismata neben die Hauptakzente der Heilsverkündigung stellt. Andererseits dienen die Ausführungen als echte Herausforderung einem festen Amtsdenken gegenüber, wo menschliche Einrichtungen weitgehend die Gnadengaben und göttliche Berufung »ersetzt« haben und für »überflüssig« erklären.

Außerordentlich wichtig ist das vom Verfasser skizzierte Anliegen der bewussten Förderung des Jugendunterrichts bis hin zur vorgeschlagenen Gründung von christlich geführten Schulen.

Die verschiedenen Skizzen fassen das Anliegen des Verfassers hilfreich zusammen und zeigen die Notwendigkeit einer echt helfenden Kritik an festgefahrenen Systemen, eröffnen aber zugleich viele Möglichkeiten zu einem wertvollen Neuansatz, den zu verwirklichen sich ein ganzer Einsatz lohnt.

Folgen Verlag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Von Saba nach Zion (Dr. Fritz May)

Im Mai 1991 geschah eines der größten Wunder in der Geschichte des Volkes und Staates Israel: In einer dramatischen Rettungsaktion brachten 36 israelische Flugzeuge innerhalb von 36 Stunden 14.800 schwarze Kinder Salomos (falaschas) aus dem afrikanischen Hunger- und Bürgerkriegsland Äthiopien, nach »Zion, Jerusalems Land«. Ihre Heimkehr wurde unter dem Code-Wort »Operation Salomo« generalstabsmäßig geplant und durchgeführt. Viele nannten sie »ein Werk Gottes«. Jahre zuvor konnten bereits bei ähnlichen Aktionen Tausende von äthiopischen Juden gerettet werden.

Der theologische Publizist Fritz May, einer der besten Israel-Kenner, schildert in diesem interessanten und spannend geschriebenen Bericht Vorgeschichte, Ablauf und Hintergründe der spektakulären Ereignisse. Zugleich macht er den Leser mit der faszinierenden Geschichte eines 3000 Jahre alten jüdischen Volksstammes im Land des »Löwen von Juda« bekannt, der lange verschollen und vergessen war und nun nach Zion heimkehrte.

Folgen Verlag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

Tipp: Wie war das mit Jesus? (Jost Müller-Bohn)

In Deutschland herrscht zunehmend geistlicher Notstand. Während einer öffentlichen Rätselstunde wurde vor Tausenden Zuschauern die Frage gestellt: »Was sehen Sie, wenn Sie in den Himmel kommen?« Die Antwort lautete: »Die Engel,« oder: »Die Sterne«. Sonst gab es keine weiteren Angaben. Von Gott, dem Schöpfer oder von Jesus Christus wusste keiner etwas zu sagen.

»Wie war das mit Jesus?« stellt Kindern und Jugendlichen unserer Tage die einzelnen Berichte des Neuen Testamentes gut und verständlich vor, immer mit dem Blick auf wichtige Einzelheiten aus dem Leben Jesu.

Der Autor schreibt in seinem Vorwort: »Deshalb war es mir seit längerer Zeit ein Anliegen, eine einfache Schilderung vom Leben Jesu, seinen Jüngern und den Menschen, die ihnen begegneten, zu verfassen, die dann von Schülern im Religions- oder Konfirmandenunterricht, aber auch von Erwachsenen, die durch das allgemeine Desinteresse gegenüber den geistlichen Werten zu einem geistlichen Tiefstand gekommen sind, gelesen werden, um gerade ihnen die einfachsten Begriffe und den Inhalt der Botschaft des Neuen Testaments in kurzgefasster, verständlicher Form darzulegen.« Illustriert ist das eBook mit Holzschnitten von Julius Schnorr von Carolsfeld (1794-1872).

Folgen Verlag, als eBook 4,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de