Alle Artikel mit dem Schlagwort “Kawohl

Kommentare 0

Die nächste große Übernahme in der evangelikalen Verlagsszene

Gerade erst ein Jahr ist es her, als die größte evangelikale Verlagsgruppe Stiftung Christliche Medien (SCM) die Verlage Gerth Medien und Adeo von Random House übernahm. Im selben Jahr fusionierten der Brunnen Verlag Basel und der charismatische Asaph-Verlag aus der Schweiz und treten seitdem gemeinsam unter dem Namen Fontis-Media auf.

Am 2. Juni hat der Francke-Verlag gemeinsam mit der Kawohl-Verlagsgruppe den Brunnen Verlag in Gießen, die größte christliche Buchhandelskette ALPHA mit 33 Filialen und Franchise-Partner sowie das Logistikunternehmen ChrisMedia übernommen. Die Unternehmen sind zu je 50 % beteiligt.

Das traditionelle evangelikale Verlagswesen hat mit der Übernahme die nächste Stufe einer kontinuierlichen Verschmelzung erreicht.

Von den großen Verlagen übrig geblieben sind nur noch Francke, Fontis-Verlag und die beiden Verlagsgruppen um SCM und Kawohl.

Erfreulich im Gegensatz dazu ist, dass es eine wachsende Anzahl christlicher Nischenverlage mit einem ausgezeichneten Angebot gibt.

Kommentare 0

Evangelikale Verlage stemmen sich gegen säkulare Dominanz

Ich bezweifle, dass es eine Zeit gab, in der es dem christlichen Verlagswesen und Buchhandel wirtschaftlich besonders gut ging. Christliche Literatur ist eine Nische. Und die Tendenz scheint seit Jahrzehnten zu sein: Eine wachsende Zahl Verlage steht einer sinkenden Zahl evangelikaler Christen gegenüber.

cebooks.deÄhnlich schlecht, wie es vor allem dem säkularen Buchhandel geht, geht es seit einigen  Jahren auch den christlichen Buchhandlungen. Zwei Buchhandels-Gruppen dominieren derzeit den christlichen Buchhandel: Die ALPHA-Buchhandlungen mit zwölf Filialen und 19 Franchise-Partnern und die Christlichen Bücherstuben mit 31 Läden.

Die ALPHA-Buchhandlung GmbH hat sich zum Ende 2014 restrukturiert und dabei fünf Filialen geschlossen. Bisher war die Chrischona-Beteiligungsgesellschaft Gießen alleiniger Eigentümer der Buchhandlungen. In schwierigen Zeiten hat sich die ALPHA-Buchhandlung neu aufgestellt und zum 1. Januar drei neue Eigentümer dazu gewonnen. Die vier Eigentümer Brunnen Verlag (Gießen), der Verlag der Francke-Buchhandlung (Marburg), Kawohl-Verlag (Wesel) und die Chrischona-Beteiligungsgesellschaft Gießen beteiligen sich zu je 25 % (Quelle: Buchmarkt). Weiterlesen

Kommentare 0

Blognews: ceBooks.de schließt Verträge ab – Petition zur Senkung der Steuer für eBooks – Neu bei Betanien: Gutscheine – mediaKern geht zu Kawohl

ceBooks.de schließt Ver­träge ab – Die Vor­be­rei­tun­gen für den christ­li­chen eBook-Shop ceBooks.de lau­fen auf Hochtouren. Inzwi­schen konn­ten Ver­träge mit sie­ben Ver­la­gen und Pri­vat­per­so­nen aus­ge­han­delt wer­den. Für das Design des Logos wurde Peter Voth vom Timo­theus Maga­zin enga­giert. Ab dem 01.12.2012 erhal­tet ihr lau­fend Infor­ma­tio­nen über die Ent­wick­lung von ceBooks.de auf der Facebook-Seite facebook.com/ceBooks.de. Klickt „Gefällt mir“ um nichts zu verpassen!

Peti­tion zur Sen­kung der Steuer für eBooks – Es ist eine gute Sache, dass für Bücher der ver­min­derte Steu­er­satz von 7 % gilt. Für mich nicht nach­voll­zieh­bar ist, dass für elek­tro­ni­sche Bücher, also eBooks, die volle Mehr­wert­steuer von 19 % zu zah­len ist. Des­halb habe ich die Peti­tion zur Sen­kung der Steuer für eBooks unter­schrie­ben. Du bist auch für den nied­ri­gen Steu­er­satz? Dann kannst du hier unterschreiben.

Neu bei Beta­nien: Gut­scheine  – Buch­ge­schenke sind gerade zu Weih­nach­ten eine gute Idee. Wer jedoch Schwie­rig­kei­ten hat sich für ein bestimm­tes Buch zu ent­schei­den, kann in der Online-Buchhandlung www.cbuch.de seit eini­gen Wochen Gut­schein­karten im Wert von 10, 15, 25, 50, 75 und 100 EUR erwer­ben. Die Kar­ten kön­nen beim Shop vor Ort oder online ein­ge­löst werden.

media­Kern geht zu Kawohl  – Im Jahr 2010 musste der Ver­lag St. Johan­nis Insol­venz anmel­den, den die Stif­tung Christ­li­che Medien (SCM) damals über­nahm. Der St. Johannis-Verlagsleiter grün­dete in Folge der Insol­venz den Ver­lag media­Kern. Zum 01.01.2013 schließt sich media­Kern nun der Ver­lags­gruppe Kawohl an. Somit setzt sich die zuneh­mende Kon­zen­tra­tion unter den christ­li­chen Ver­la­gen fort.