Alle Artikel mit dem Schlagwort “Kinderbuch

Kommentare 0

Tipp: Das fremde Vogelbaby

Ungefähr 1 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland befinden sich in Pflegeverhältnissen. Das bedeutet, dass über 120.000 Minderjährige nicht bei ihren eigentlichen Eltern sondern in Einrichtungen oder in Pflegefamilien aufwachsen.

Die Autorin Nelli Suckau hat bereits mehrfach mit ihrem Mann Pflegekinder aus schwierigen Verhältnissen für eine befristete Zeit aufgenommen. Zusammen mit Natalie Schmidt entstand die Idee zu dem vorliegenden Buch, in dem es um eine Vogelbaby in einem fremden Nest geht. Kinder ab 3 Jahren erfahren hier auf eine kindgerechte Weise, wie es dazu kommt, dass ein Kind nicht mehr bei den ursprünglichen Eltern sein kann, und von Pflegeeltern aufgenommen wird.

„Das fremde Vogelbaby“ hat ein mittelgroßes Bilderbuchformat (21 x 21 cm), in dem die liebevoll und natürlich gestalteten Illustrationen von Swetlana Machleit gut zur Geltung kommen. Das Buch ist 22 feste Seiten dick und verfügt über ein Hardcover. Es kostet 7,95 EUR und ist bei Lichtzeichen erschienen.

Kommentare 0

Tipp: Maliks Clique – The decision

Maliks_Clique_v3.5_grün.inddIn diesem Buch geht es um eine Bande, die aus fünf Jungen besteht. Sie treiben viel gefährlichen Unsinn und ärgern ihre Mitschüler, wo sie nur können. Doch langsam beginnt Gott die Jungen zu verändern.

Dieses Buch, veranschaulicht sehr schön, was heute an vielen Schulen der Fall ist. Die Älteren und Stärkeren ärgern die Kleinen und Schwachen. Vielleicht ist es nicht an allen Schulen so extrem wie hier, denn hier geht das Ärgern oft in Sachbeschädigung über. Jedoch gibt es auch an christlichen Schulen eigentlich immer jemanden, der einen anderen ärgert.

Nur eine der vielen Sachen, die dieses Buch lesenswert machen, ist, dass nach jedem Kapitel eine Frage an den Leser gestellt wird. Dadurch bekommt der Leser das Gefühl zum Buch dazu zu gehören. Weiterlesen

Kommentare 0

Der Friseur, der das Beten lernen wollte

friseur

Vor einigen Tagen wurde hier schon ein Kinderbuch von R.C. Sproul vorgestellt. Heute möchte ich ein weiteres vorstellen, auf welches ich vor kurzem zufällig beim Stöbern an einem Büchertisch gestoßen bin. Man stelle sich folgende Situation vor: Während einer Familienandacht fragt eines der Kinder die Eltern, wie es lernen kann zu beten. Der Vater erzählt nun die Geschichte, die ihm half besser zu beten. Es ist die Geschichte des Friseurs, Meister Peter. Eines Tages hat er einen „Ausgestoßenen“ zum Kunden:

Die Tür öffnete sich und ein neuer Kunde betrat den Laden. Meister Peter erkannte den Mann sofort, denn er war ein Ausgestoßener. Der Kaiser jenes Lande hatte jedem eine große Belohnung versprochen, der diesen Mann ausliefern würde – tot oder lebendig!

Weiterlesen

Kommentare 0

Buchbesprechung: Der Giftbecher des Prinzen

4247_0Für die Kinder bin ich immer auf der Suche nach christlichen Kinderbüchern. Dieses Buch ist ein ganz besonders schönes Exemplar mit Bildern, die es auch für kleinere Kinder interessant machen. Auf knapp 40 Seiten findet man hier eine gleichnishafte Erzählung vom Prinzen, der für die Erlösung seines Volkes im Auftrag seines Vaters, den König des Lebens ,den Giftbecher trinken muss. Die Kinder erkennen anhand der Geschichte, die Geschichten aus der Bibel und setzen Parallelen.

Uns hat dieses Bilderbuch sehr gut gefallen. Wir haben darüber gesprochen, welche Bedeutung die einzelnen Personen in der Geschichte dieses Buches haben. Einzelne Aspekte kann man vertiefen, z.B. dass die Freunde des Prinzes alle weggelaufen sind, als sie gesehen haben, wie schrecklich der Ort ist, an dem der Prinz seinen Kelch mit Gift trinken muss. Weiterlesen