Alle Artikel mit dem Schlagwort “Lichtzeichen

Kommentare 1

H. Goerz: Die Molotschnaer Ansiedlung

Unter meinen Vorfahren befinden sich Mennoniten, die in der Molotschnaer Ansiedlung in der Südukraine für zirka 100 Jahre eine Heimat fanden. Das war der Anlass für mich, dieses Geschichtsbuch über die Entstehung, Entwicklung und den Untergang der deutschen Kolonie zu lesen. Meine Hoffnungen waren einen Einblick in das gemeindliche und tägliche Leben zu gewinnen, das meine Vorfahren von 1810 bis zirka 1920 geführt haben.

Das Buch ist eine Neuauflage und ist ursprünglich 1950 im Echo-Verlag in Manitoba (Kanada) erschienen. Die Sprache ist daher etwas gediegen und nicht immer ist verständlich was gemeint ist. Der Autor hat selbst die blühende Phase der Molotschna erlebt und schreibt daher nicht „nur als Historiker“, sondern auch als Zeitzeuge. Er berichtet auf 350 Seiten systematisch und in zeitlicher und teilweise thematischer Abfolge das Geschehene und hält sich mit Bewertungen meist zurück.

Beim Lesen hat sich mir eine zu großen Teilen unbekannte Geschichte eröffnet und hat meine Identität als mennonitischer Christ gefestigt. Für Nachfahren der Mennoniten der Molotschna ist dieses übersichtliche Werk eine wertvolle Informationsquelle. Das Buch ist mit einigen Fotos und Fußnoten versehen und bietet daher Hinweise auf Quellen und weiterführende Literatur. Der Verlag sollte das Buch vor einer Neuauflage unbedingt korrekturlesen, da auffällig viele Rechtschreibfehler die Leselust etwas trüben.

Das Buch ist bei Lichtzeichen erschienen und kostet 12,90 EUR.

Kommentare 0

Tipp: Das fremde Vogelbaby

Ungefähr 1 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland befinden sich in Pflegeverhältnissen. Das bedeutet, dass über 120.000 Minderjährige nicht bei ihren eigentlichen Eltern sondern in Einrichtungen oder in Pflegefamilien aufwachsen.

Die Autorin Nelli Suckau hat bereits mehrfach mit ihrem Mann Pflegekinder aus schwierigen Verhältnissen für eine befristete Zeit aufgenommen. Zusammen mit Natalie Schmidt entstand die Idee zu dem vorliegenden Buch, in dem es um eine Vogelbaby in einem fremden Nest geht. Kinder ab 3 Jahren erfahren hier auf eine kindgerechte Weise, wie es dazu kommt, dass ein Kind nicht mehr bei den ursprünglichen Eltern sein kann, und von Pflegeeltern aufgenommen wird.

„Das fremde Vogelbaby“ hat ein mittelgroßes Bilderbuchformat (21 x 21 cm), in dem die liebevoll und natürlich gestalteten Illustrationen von Swetlana Machleit gut zur Geltung kommen. Das Buch ist 22 feste Seiten dick und verfügt über ein Hardcover. Es kostet 7,95 EUR und ist bei Lichtzeichen erschienen.

Kommentare 6

Neu: Schwarzbrot 2015

548174Vielen dürften die traditionellen „Losungen“ bekannt sein, die seit 1731 von der Herrnhuter Brüdergemeine veröffentlicht wird. Im Sommer 2014 hat die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität beschlossen, dass künftig auch gleichgeschlechtliche Partnerschaften gesegnet werden dürfen. Damit hat sich die Brüdergemeine über die eindeutigen Aussagen von Gottes Wort hinweggesetzt.

In diesem Zusammenhang interessant ist ein neues Projekt der Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen e.V. in Kooperation mit dem Lichtzeichen Verlag. „Schwarzbrot“ – ein Buch, das zukünftig jährlich erscheinen soll und als Tageslese zur Bibel gedacht ist.

Das „Schwarzbrot 2015“ soll helfen, die liebende, tröstende, erbauende und mahnende Botschaft des himmlischen Vaters und Seines geliebten Sohnes als feste Nahrung aufzunehmen. In einem alten Kirchenlied von Benjamin Schmolck heißt es: „Jesus soll die Losung sein!“ Das „Schwarzbrot 2015“ will Ihnen die wunderbare Botschaft der Bibel schmackhaft machen. Dazu wünschen wir Ihnen viel Freude und Gottes Segen!

Wer bisher zu den Losungen gegriffen hat, hat mit dem „Schwarzbrot“ eine nennenswerte Alternative. Zur Leseprobe und Bestellmöglichkeit: schwarzbrot-buch.de.

Kommentare 7

Buch zur Woche: Einfach köstlich Spezial

Wahrscheinlich gehört die Kochbuch-Reihe „Einfach köstlich“ zu den erfolgreichsten Kochbüchern auf dem christlichen Buchmarkt. Band 1 erschien in der Erstauflage noch in schwarz-weiß, mit einigen beinahe mikroskopisch kleinen Bildchen der Gerichte. Von Band zu Band haben sich die Macher von „Einfach köstlich“ gesteigert und haben jetzt kurz vor Weihnachten den 5. Band herausgegeben. Meines Erachtens falsch ist der Untertitel des Kochbuchs. Wieso ist es der 5. Band der Feinschmecker-Edition? Ist das „Spezielle“ und „Erstmalige“ an diesem Buch nicht gerade, dass es eine „Feinschmecker-Edition“ ist? Richtig müsste es wohl lauten: „Einfach köstlich Spezial – Band 5 – Feinschmecker-Edition“. Aber dieser kleine Schönheitsfehler wird den Appetit sicher nicht stören.

Solltest du auf der Suche nach einem sättigendem Geschenk zum Fest sein, dann kannst du mit „Einfach köstlich Spezial“ fündig werden…

Dieses Kochbuch werden Sie in Ihrer Küche garantiert immer in Reichweite haben. Überraschen Sie Familie und Freunde mit brillanten Feinschmecker-Spezialitäten! Unkomplizierte Rezepte und marktübliche Zutaten schenken rechtes Gelingen beim Zubereiten der Speisen. In unserer Reihe ‚Einfach köstlich‘ empfiehlt der Chefkoch eines deutschen 4-Sterne-Hotels über einhundert Gerichte. Er ist ein wahrer Gourmet und verspricht unvergessliche Gaumenfreude. ‚Räucher-Forellen-Mousse im Pfannkuchen‘, ‚Hähnchenbrust mit Käse gefüllt an buntes Gemüse‘, ‚Hausgemachter Apfel-Birnen-Strudel‘, ‚Käse-Grieß-Nocken mit Gemüse und Mozzarella‘ oder ‚Bananen-Schoko-Muffins‘ lassen jede Tischgemeinschaft zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Denken Sie daran: Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele (Sprichwort aus Tadschikistan). Quelle: Verlagstext

Das Kochbuch kostet 14,95 EUR und ist bei Lichtzeichen erschienen. Erhältlich auch bei www.cbuch.de. Hier gibt es einige nützliche Innenansichten des Kochbuchs.