Alle Artikel mit dem Schlagwort “Michael Meinert

Kommentare 0

Zehn Fragen an Michael Meinert

  1. 976541_198398306978375_1151537600_oWie kamen Sie dazu schriftstellerisch aktiv zu werden?

Einen richtigen Auslöser dazu gab es nicht. Ich habe schon als Jugendlicher wilde Geschichten geschrieben, ohne dass sie jemand zu lesen bekam. Aber schreiben musste ich einfach, die Geschichten wollten raus. Irgendwann hat meine Familie meine Schreibereien zu lesen bekommen und mich ermutigt, mich an einige christliche Verlage zu wenden. Der erste Versuch ist krachend gescheitert, beim BOAS-Verlag hat es dann geklappt.

  1. Ist aktuell ein Buchprojekt geplant?

Ein Buchprojekt? – Nein. Buchprojekte? – Ja. Viele sogar. Ich habe kürzlich mal ausgerechnet: Wenn ich in dem Tempo weiterarbeite wie bisher und ich von einer durchschnittlichen Lebenserwartung ausgehe, werde ich alle Ideen, die mir im Kopf rumspuken, nicht mehr verarbeiten können. Ich war selbst ein bisschen geschockt darüber, dass ich mich wohl auf meine Lieblingsprojekte beschränken muss.

Konkret gibt es natürlich ein Projekt, an dem ich gerade arbeite. Nachdem der 3. Band der Hochwald-Saga (Ehrlicher Schwindler) nun erschienen ist, geht es direkt mit Band 4 weiter. Das grobe Handlungsgerüst steht und die ersten zwei, drei Szenen habe ich aus einer Laune heraus auch schon getippt. Zum Inhalt nur so viel: Band 4 wird im Jahr 1905 spielen. Wer als erster innerhalb einer Woche errät, welches historische Ereignis, die deutsche Geschichte betreffend, den Hintergrund bildet, bekommt von mir ein Exemplar geschenkt! Weiterlesen

Kommentare 0

Buchbesprechung: Gescheiterte Flucht

Gescheiterte-Flucht1Schlesien, Mitte des 19. Jahrhunderts: Das ruhige Leben von Oberförster Albert Grüning ist jäh beendet, als ein Wilddieb den Schneeberger Forst unsicher macht. Das Forstwirtschaftsministerium macht Druck: er soll den Wilddieb schnellstens dingfest machen, sonst droht ihm die Kündigung. Plötzlich taucht auch noch die hübsche Rahel von Bredow auf, die einige Sommerwochen im Dorf unten verbringt.

Während einer ihrer ausschweifenden Spaziergänge begegnet sie dem einsamen Sonderling aus dem Hochwald, der an chronischer Übellaunigkeit leidet. Doch Rahel lässt sich von Grünings Knurrigkeit nicht beeindrucken und erkennt, dass dieser eine Last mit sich herum trägt, die ihm zu schaffen macht. Während die Vergangenheit dem Oberförster immer mehr Aufmerksamkeit abverlangt bemerkt er gar nicht, dass er immer mehr ins Visier des Wilddiebes gerät… Weiterlesen

Kommentare 1

Buchrezension: Der zerrissene Graf

9783942258067-frontcoverDer Roman „Der zerrissene Graf“, ist der zweite Band der Hochwald-Saga. Das Buch lässt sich unabhängig vom ersten Band gut lesen. Die Personen und die Zusammenhänge der Geschehnisse hat man schnell begriffen. Da es sich im 19. Jahrhundert abspielt, sind anfangs einige altdeutsche Begriffe und Aussagen erstmals gewöhnungsbedürftig.

Ludwig, preußischer Leutnant und Graf von Schleinitz, geht auf eine gefährliche Wette ein, um seine Spielschulden loszuwerden. Er soll über die feindliche österreichische Grenze in Uniform reiten und einen Strauß Rosen für die begehrte Valeria Mutius, Tochter seines Generals und Schwester seines angeblichen Freundes Julian, mitbringen. Es gelingt ihm tatsächlich und trotz einer gefährlichen Verfolgungsjagd schafft er es wieder zurück nach Deutschland. Auf dem Rückweg durch den Hochwald trifft er unter einem Baum auf eine schlafende, hübsche junge Frau. Er ist von diesem Anblick fasziniert und legt impulsiv den gepflückten Rosenstrauß neben ihr ab. Nach einem kurzen Aufenthalt in dem Forsthaus des Hochwaldes lernt er die junge Frau näher kennen.

Weiterlesen

Kommentare 0

Buchrezension: Der zerrissene Graf

9783942258067-frontcoverDer zweite Band der Hochwald-Saga ist noch spannender und besser geschrieben als der erste Band. Mit seinen fast 600 Seiten, ist das Buch schon recht dick, deshalb habe ich die eBook-Version auf dem iPad gelesen. Ich muss sagen, es war sehr angenehm darauf zu lesen. Es liegt nicht so unhandlich und schwer auf der Hand wie ein Buch und außerdem musste ich mir nicht immer wieder neue Lesezeichen suchen (ich verlege sie dauernd…).

Während ich das Buch las, kam mir der Gedanke, dass das Cover sehr wenig über den Inhalt der Geschichte aussagt. Es hätte meiner Meinung nach ansprechender und spannender gestaltet werden können und würde dennoch dem Inhalt des Buches gerecht. Ich achte eigentlich sehr auf das Cover und wenn mir das nicht gefällt, dann lese ich das Buch meistens auch nicht. Aber ich fand den ersten Band der Hochwald-Saga ganz gut, und da wollte ich den zweiten auch lesen – ich habe es nicht bereut!

Weiterlesen

Kommentare 2

Gescheiterte Flucht

Gescheiterte-Flucht

Früher war alles besser – wer hat das nicht schon einmal gehört? Der Autor nimmt uns mit in diese nicht immer gute alte Zeit und zeigt uns Menschen in anderen Lebensumständen, aber mit ähnlichen Problemen wie wir heute.

Die Handlung beginnt um 1850 in einem kleinen Dorf in Schlesien. Albert Grüning ist Oberförster im Schneeberger Forst. Mit seiner ungehobelten Art vertreibt er fast jede Menschenseele aus seinem Leben. Seit geraumer Zeit treibt ein Wilddieb sein Unwesen. Trotz verschärfter Maßnahmen fallen immer wieder Schüsse. Zurück bleiben verendete Tiere und Abdrücke von genagelten Schuhen.

Zur gleichen Zeit schmiedet sein größter Feind Hermann Wittemann Pläne, um Albert Grüning ein für alle Mal zu vernichten. Er will ihn büßen lassen und da wäre ein früher Tod nicht in seinem Sinne. Und seine schöne Nichte Rahel von Bredow soll sein Werkzeug sein. Wittemann glaubt, dass er mit Rahel tun und lassen kann, wie ihm beliebt. Aber er rechnet nicht mit einem mächtigen Gott, den Rahel und ihre Mutter von Herzen lieben.

Weiterlesen
Kommentare 1

ceBooks.de und NIMM UND LIES verlosen „Gescheiterte Flucht“ - Dezember 2012 *BEENDET*

UPDATE: Die Gewin­ner ste­hen fest und wurden per E-Mail benach­rich­tigt: Peter Voth, Julia B. und Buschmann aus Hückeswagen. Herz­li­chen Glück­wunsch!!!

Der letzte Monat im Jahr bedeutet auch die letzte Verlosung in diesem Jahr. Gemeinsam mit dem heute (18.12.12) gestarteten Shop für christliche eBooks ceBooks.de verlosen wir diese Woche drei Exemplare des Debüt-Romans „Gescheiterte Flucht“ von Michael Meinert. Vielen Dank an den BOAS-Verlag für die Verlos-Exemplare.

Weiterlesen