Bereits 1879 erschien dieses Buch, welches unsere Zeit mehr als nötig hat. Große Not herrscht überall über das Thema Heiligung, denn entweder wird Heiligung mit Rechtfertigung vermischt, so dass die Gläubigen in ihren Gewissen nie Ruhe finden, nie Freude an der Errettung, nie Sicherheit in Christus. Oder man schwelgt in trügerischer Selbstsicherheit: Man bräuchte Jesus eben nur als Retter anzunehmen, nicht aber als Herrn. Als Kinder Gottes würde uns Heiligung genauso zuteil werden, wie die Rechtfertigung.
Wiederum an anderen Stellen herrscht ein Missverständnis darüber, was Heiligung denn wirklich darstellt, und statt auf ein tugendsames christusähnliches Leben, werden andere Schwerpunkte gelegt. Geschrieben als Antwort auf die entstehende Heiligungsbewegung Ende des 19. Jahrhunderts ist dieses Werk eines der großartigsten Bücher (neben der Bibel selbstverständlich), die ich je gelesen habe. Der Autor gräbt tief, deckt sehr viele Bereiche des christlichen Lebens ab, zeigt viel Verständnis, vermeidet Polemik und bringt seine Thesen dennoch deutlich auf den Punkt. Vollkommen gerechtfertigt zählt J.I. Packer dieses Buch zu den fünf für ihn bedeutendsten.