Alle Artikel mit dem Schlagwort “Shop

Kommentare 1

Verlag Friedensstimme eröffnet Online-Shop

fs

Der Verlag Friedensstimme gehörte bisher zu den wenigen verbliebenen christlichen Verlagen, die auf einen Online-Shop verzichtet haben. Diese Zeit ist offenbar vorbei. Auf dem aktuellen Verlagskatalog ist eine Web-Adresse angegeben: www.friedensstimme.com. Und seit heute ist der Shop online. Der Verlag stellt sich vor:

Unser Verlag ist ein Arbeitszweig des Missionswerkes Friedensstimme mit dem Sitz in Marienheide, Deutschland. Das Missionswerk wurde 1978 von Christen gegründet, die in den siebziger Jahren aus der ehemaligen UdSSR in die Bundesrepublik umsiedelten und sich kurz zuvor zu einer Bruderschaft zusammengeschlossen hatten. Die Bruderschaft trägt heute den Namen: „Vereinigung der Evangeliums-Christen-Baptisten-Gemeinden in Deutschland“ und zählt rund 70 Gemeinden und Gruppen von Gläubigen.

Bereits in den ersten Jahren des Bestehens des Missionswerkes wurde ein Verlag zur Herausgabe von erbaulichen Büchern, Tonbandaufnahmen usw. gegründet. In enger Zusammenarbeit mit der Bruderschaft werden eigene Produktionen erstellt und in der hauseigenen Buchhandlung zusammen mit Artikeln anderer Verlage zum Verkauf angeboten.

Zur Internet-Seite des Verlags: friedensstimme.com.

Kommentare 0

CLV mit neuem Online-Shop

Unbenannt2Der Verlag Christliche Literaturverbreitung (CLV) hat seinen Online-Shop von Grund auf überarbeitet und ist jetzt auch in der mobilen Shop-Version nutzerfreundlich. Der Verlag stellt sich vor:

Wir arbeiteten bereits viele Jahre gemeinsam in der evangelistischen Freizeit- und Jugendarbeit und waren selber durch gute, geistliche Literatur geprägt. Die Tatsache, dass christliche Verteil-Bücher, mit wenigen Ausnahmen, ziemlich teuer und daher für eine weite Verbreitung kaum geeignet waren, und auch erbauliche, weiterführende und aufklärende Literatur auf einem hohen Preisniveau lag und für viele junge Christen kaum erschwinglich war, veranlasste uns, über ein neues Verlagskonzept nachzudenken.

Das Konzept sah so aus:

Keine Schulden
Hohe Auflagen
Niedrige Preise
Gewinne werden für weitere Projekte oder für die Mission eingesetzt

Am 15. Mai 1983 war es dann so weit. Sieben Brüder und Schwestern gründeten die »Christliche Literatur-Verbreitung e.V.« in Bielefeld, die auch als gemeinnützig anerkannt wurde. Wenige Wochen später erschienen die ersten drei Bücher unter dem neuen Verlagszeichen CLV und einige Traktate. In den ersten zehn Jahren wurde alle Arbeit ehrenamtlich getan. Danach wurden zwei Mitarbeiter fest eingestellt. Das hat sich bis heute auf fünf gesteigert. Immer noch wird einige Arbeit ehrenamtlich erledigt.

Zur Internet-Seite des Verlags: CLV.

Zum Interview mit dem Verlag: Interview.