Alle Artikel mit dem Schlagwort “Täufer

Kommentare 0

CD: Der Meister ist da und ruft dich

Im Gegensatz zum Reformator Martin Luther sind Veröffentlichungen zu den Vertretern der Täuferbewegung eher spärlich gesät. Daher bin ich dem Verlag Hirtenstimme dankbar, der die vorliegende Erzählung über die prägende Gestalt Menno Simons veröffentlicht hat.

Als Baptist und somit konfessionsverwandt mit Mennoniten, interessiert mich das Leben Menno Simons mehr als oberflächlich und so bestellte ich die CD bald nach Erscheinen. Eine Bekannte war die erste Hörerin und ich war etwas überrascht über ihre Reaktion. Sie hört gerne und viele Hörbücher, beendete dieses jedoch nach wenigen Minuten und gab es mir zurück.

Ich konnte ihre Reaktion nachvollziehen. Der Sprecher Gerhard Wölk – ein geschätzter Gemeindediener – hat einen starken russisch-plattdeutschen Akzent, an den man sich gewöhnen muss. Wenn man sich die Mühe macht, den Epilog konzentriert durchzuhören, und die an einigen Stellen etwas umständlichen Formulierungen meistert, eignet sich dieses Hörbuch sehr schön, um einige Episoden aus dem Leben Menno Simons und der Geschichte der Täuferbewegung zu erfahren.

Simons wird nicht als unfehlbar dargestellt, eine Beweihräucherung liegt dem Autor des Hörbuchs merklich fern. Sehr wohltuend ist, dass es nicht nur bei dem Blick in die Vergangenheit bleibt, sondern regelmäßig ein Bezug zur heutigen Gemeinde Jesu genommen wird.

Das Hörbuch ist als MP3-CD für 10 EUR erhältlich, ist für Kinder ab 12 Jahre geeignet und hat eine Spielzeit von 4 Stunden und 22 Minuten.

Kommentare 0

Die Piscator-Bibel

Die Luther-, Elberfelder- und Schlachter-Bibel kennen die meisten Christen. Doch was hat es mit der Piscator-Bibel auf sich? Vielleicht ist sie deshalb in Vergessenheit geraten, weil sie zu Unrecht den Spottnamen „Strafmichgott-Bibel“ erhielt. Über 400 Jahre ist es her, als die erste Ausgabe der Bibel von dem reformierten Theologen Johannes Piscator erschien. Sein Ziel war es den Gläubigen eine wortgetreue Bibel und zusätzliche Kommentare zur Verfügung zu stellen.

Bild­quelle: sepher.de

Die Bibel ist wegen ihrer sprachlichen Qualität und ihrer Textgenauigkeit ein Vorläufer der Elberfelder, wie auch anderer textgenauen Übersetzungen unserer Zeit. Sie hat in Deutschland, in den Niederlanden, in der Schweiz und auch in den reformierten Gemeinden Nordamerikas das kirchliche Leben entscheidend geprägt.

Nach mehr als 150 Jahren seit der letzten Auflage hat Dr. Ulrich Bister eine Faksimile-Ausgabe dieser historisch wertvollen Übersetzung in die Wege geleitet. Sein Sohn führt diese bewundernswerte Arbeit fort. Im Dezember 2012 ist der dritte Band des AT erschienen. Erhältlich sind bis dato folgende Bände beim Sepher Verlag Herborn: Weiterlesen