Alle Artikel mit dem Schlagwort “Warren W. Wiersbe

Kommentare 0

Sei zufrieden – Studien des Alten Testaments: Prediger

„Nichtigkeit der Nichtigkeiten“, klagte Salomo, „Alles ist Nichtigkeit!“ Salomo gefiel dieses Wort. Er benutzte es im Prediger etwa 37 Mal, während er über das Leben unter der Sonne schrieb (…). Aus menschlicher Sicht erscheint das Leben sinnlos, und man kann leicht pessimistisch werden. Der jüdische Schriftsteller Sholom Aleichem beschrieb das Leben einst als „ein Furunkel auf einer Blase auf einem Krebsgeschwür.“ Diese Definition kann man fast körperlich spüren! Der amerkinasche Dichter Carl Sandburg verglich das Leben mit „einer Zwiebel – man schält die Lagen nach und nach ab, und manchmal weint man dabei.“

Mit diesen anregenden – oder besser pessimistischen – Zitaten fängt die Auslegung zum Buch Prediger an. Schon die einzelnen Titel der ganzen Kommentarreihe regen mit einer „Sei…“-Aufforderung zum Lesen an. So auch dieser Titel, der einen anregt, sich tiefer mit dem Buch Prediger zu beschäftigen. Weiterlesen

Kommentare 1

ICH BIN – Zentrale Worte Jesu neu entdeckt

IchbinFür manche von uns fällt der Zugang zu den „Ich bin-Worten“ Jesu Christi schwer. Wie meint Jesus das, wenn er beansprucht das Brot des Lebens zu sein – oder die Tür? Wiersbe schafft in diesem Buch einen leichteren Zugang zu den sieben „Ich bin“-Statements von Jesus und vermittelt ganz „nebenbei“ viel gesunde biblische Lehre.

Warren W. Wiersbe hat bereits über 160 Bücher geschrieben. Und weil ich hier und da schon einige Empfehlungen für seine Bücher gelesen habe, war ich gespannt und erfreut, nun dieses Buch lesen zu können.

Das Buch beginnt mit einigen Worten zur Selbstoffenbarung Gottes an Mose und verbindet sie mit zehn weiteren Konkretisierungen dieses Namens im Alten Testament. Allein diese Namen sind schon sehr spannend! Gottes Name „ICH BIN“ ist nach Wiersbe auch der Name seines Sohnes Jesus Christus! Damit verknüpft er den Einstieg des Buches ins Alte Testament mit dem Neuen und kommt auf sein Kernanliegen zu sprechen.

Weiterlesen