Alle Artikel mit dem Schlagwort “10 Gebote

Kommentare 32

NIMM UND LIES verlost weekview-Kalender - September 2012 *BEENDET*

Bildquelle: www.weekview.de

UPDATE: Die Gewinner stehen fest und werden im Laufe des Tages per E-Mail benachrichtigt: Konstantin, Sebastian, Bea, Maria, Thomas Altevogt, Viktor Janke, Christoph, Thomas, Reinhold, Eduard.

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

Gut zwei Drittel des Jahres 2012 sind mittlerweile hinter uns. Die ersten Termine für 2013 stehen sicher auch schon fest. Es wird Zeit für einen neuen Terminkalender für das kommende Jahr. Wie wäre es mit einem Zeitplaner von weekview? Anfang dieses Jahres haben wir hier im Blog einige Planer für 2012 verlosen können und haben dabei eine hohe Resonanz verspürt. Umso mehr freuen wir uns, jetzt schon Kalender für 2013 an unsere Leser zu vergeben. Für alle, die das Konzept von weekview und deren Ziele nicht kennen, hier einige Infos:

1. Zeitplansystem

Das weekview-Konzept hilft dir, kurz- und langfristige Ziele zu formulieren und zu erreichen. Die Gestaltung des Planers unterstützt nicht nur beim Zeit-Management, sondern auch beim Ziele-Management. Und nicht nur Manager und Leute mit überdurchschnittlich vielen Terminen brauchen weekview. Auszubildende, Studenten, Hausfrauen, Mitarbeiter in der Gemeinde – für alle eignet sich ein weekview-Kalender. Denn mit weekview bekommt man mehr als nur einen Zeitplaner an die Seite gestellt.

2. Geistliche Impulse (10 Gebote)

Bildquelle: www.weekview.de

Geistliche Impulse in Form von kompakten, gut verständlichen Andachten, die klar am Wort Gottes ausgerichtet sind, begleiten durch die Woche. Sie sollen sowohl Nicht-gläubige Nutzer zum Nachdenken anregen, aber auch Gläubigen was Interessantes bieten. Die 53 Andachten haben nächstes Jahr „Die Zehn Gebote“ zum Thema. Wobei sich dieses Thema sehr gut eignet, um das wahre, lebensverändernde Evangelium zu vermitteln. Im Taschenplaner wird aufgrund der kleinen Größe auf Andachten verzichtet.

3. Drogenarbeit

Mit dem Erwerb eines weekview-Kalenders wird die Christliche Drogenarbeit e. V. in München unterstützt. Deren Arbeit enthält Streetworking, Prävention und Begleitung Drogensüchtiger. Mit Gottes Hilfe und mit Gottes Wort wird den menschlich gesehen Hilflosen bei der Sinnfindung und Integration in die Gesellschaft und Arbeit geholfen. Wer also in einen weekview-Planer investiert, investiert doppelt.

Diese Woche gibt es diese innovativen Kalender hier zu gewinnen. Verlost werden fünf A5-Timer (Wert: 9,80 EUR) und fünf Taschenkalender (Wert: 7,80 EUR) jeweils in der Starterversion.

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

  1. Hin­ter­lasse einen Kom­men­tar mit dei­nem Wunsch­ka­len­der (kann beim Gewinn nicht garantiert werden).
  2. Teil­nah­me­schluss: 21. September 2012, 23.59 Uhr
  3. Versand kann nur an deutsche Adres­sen erfolgen.

Weiterlesen

Kommentare 3

Martin Luther: „Sermon von den Guten Werken“

Oft hört man, dass es in der Bibel eine große Kontroverse gäbe: Die guten Werke. „Gerecht allein aus Gnaden“ der Paulusbriefe sei ein Wiederspruch zu dem „Glauben, den man an den guten Werken sieht“, welchen Apostel Jakobus in seinem Brief darstellt. In der Tat ist die Diskussion über die Bedeutung der Werke durch die ganzen Jahrhunderte in der Kirche Gottes lebendig geblieben. Ein jeder Christ frägt sich, welche Taten zur Ehre Gottes dienen, seinen Namen Ehren und das Werk des Reiches Gottes vorantreiben.

Luther wollte 1520, also als er noch am Anfange der Reformation stand, eine Predigt über die guten Taten eines Christenmenschen verfassen, es entstand jedoch ein ganzes Büchlein. Dieses sollte nachher sogar die Grundlage des evangelischen Katechismus werden. Er selber schrieb im März 1520 an Georg Spalatin:

 „Wenn es so fortschreitet, wird es meines Erachtens mein allerbestes Buch.“

Weiterlesen

Kommentare 0

Gottes Lebensprogramm – Peter Masters

Update im Januar 2017:

Es gibt eine Neuauflage dieses Buches beim Voice of Hope Verlag.

Neuer Titel: Gottes Lebensregel für Heiligkeit
Erhältlich bei cbuch.de für 9,90 Euro

Der Autor, Peter Masters, ist Pastor des Metropolitan Tabernacle in London, wo auch Spurgeon einen gesegneten Dienst tat. Man kann in dem Buch sehr schnell erkennen, dass Bibeltreue bei Masters ganz groß geschrieben wird. Er schreibt dieses Buch nicht, um eine gesellschaftspolitische Wertediskussion zu starten. Dieses Buch ist speziell an Christen gerichtet. Er schreibt auch nicht seitenlang über die auf den ersten Blick erkennbare Bedeutung der Gebote, die sowieso klar sein sollten. Ich meine z.B.: sind verkaufsoffene Sonntage mit dem Sabbat-Gebot zu vereinbaren, darf man „O Gott, o Gott!“ sagen, oder ob Abtreibung Sünde ist, usw.
Sein Ziel ist es, in jedem Gebot das Wesen Gottes zu erkennen und die damit verbundenen Übertretungen als ein Gruppe von Sünden aufzuzeigen. Jedes Kapitel endet mit einer Beschreibung der positiven Seite der Gebote. Das Buch ist sehr praktisch und mit vielen Beispielen geschrieben. Sehr oft kommt er zu einer unkonventionellen Anwendung, so, dass ich viel Neues lernen konnte. Ich führe hier einige Bespiele auf: Weiterlesen