Alle Artikel mit dem Schlagwort “Christ

Kommentare 0

Tipp: Albrecht Dürer (Helmut Ludwig)

Albrecht Dürer (1471-1528) entstammte einer kinderreichen Familie, er war das dritte von achtzehn Kindern. Bereits mit fünfzehn Jahren war er so sehr vom Zeichnen und Malen fasziniert, dass sein Vater ihn in eine Meisterlehre gab. So kam der junge Dürer zu Michael Wolgemut, um Technik, Stil und Kunst des Malens zu lernen.

1490 begannen seine Wanderjahre. Der Maler deutscher Frömmigkeit ist viel in der Welt herumgekommen. Italien und die Niederlande mit ihren profilierten Vertretern der Kunst haben ihn besonders angezogen und bereichert. Dass der berühmt gewordene und aus der deutschen Kunstgeschichte nicht mehr wegzudenkende Künstler ein demütiger und glaubender Mensch war, dass er mit brennendem Herzen die Ereignisse der reformatorischen Bewegung verfolgte, ist nicht allgemein bekannt.

So will dieses eBook vom Leben und Schaffen Albrecht Dürers Zeit, Werk und Persönlichkeit eines begnadeten Künstlers erschließen.

eBook 2,99 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de

Kommentare 1

Besprechung: Als Christ in der Welt des Internets

Smartphones, Computer oder das Internet? Was genau ist das überhaupt? Und wie gehe ich damit richtig um? Gibt es überhaupt einen richtigen Weg? Oder gibt es dafür Maßstäbe in Gottes heiligem Wort? Sind das nicht Fragen, die in der heutigen Welt so manch ein Herz beschäftigen – derjenigen, die auch in dieser letzten bösen Zeit unserem Heiland Jesus Christus auch in dem Bereich der digitalen Medien treu nachfolgen wollen?

Seit mehr als 30 Jahren haben PCs, das Internet und immer mehr digitale Medien die Art und Weise, wie die westlichen Industriegesellschaften und auch die ganze übrige Welt funktionieren, beträchtlich beeinflusst und verändert. Die digitalen Medien werden als “ Ratgeber für alles “ in allen Lebenssituationen bei Fragen und anstehenden Entscheidungen genutzt. Doch dabei ist vielen bei der Nutzung dieser Medien etwas ausschlaggebendes und wichtiges verloren gegangen oder einfach in Vergessenheit geraten.

Rudolf Ebertshäuser verweist deshalb in diesem Werk, dass die Benutzung der modernen digitalen Medien stets einer besonderen, tiefgründigen Prüfung vor sich selbst und vor Gott bedarf. Er macht deutlich, dass wir diese gebrauchen können und vielleicht sogar müssen. Doch es wird dem Leser umso mehr ans Herz gelegt – geistlich wie auch praktisch – wie wir eine vom Heiligen Geist gewirkte innere Distanz zu diesen Medien behalten können, um den Gefahren die darin lauern stand halten zu können oder sie ganz zu umgehen. Denn ein jeder von uns muss seinen Weg einmal vor Gott verantworten – auch in diesem Bereich. Und dieses Buch bietet biblisch begründete Ratschläge und daraus abgeleitete Maßnahmen zum richtigen Umgang.

Das Buch ist bei Edition Nehemia erschienen und kostet 6,20 EUR.

Jasmin Löwen

Kommentare 1

Buchrezension: Der Christ und sein Äußeres

276_0Der Autor hat den Mut, mit diesem Buch „ein heißes Eisen“ anzupacken, das ihm sicher nicht nur Zuspruch und dankbare Leser einbringen wird. Wobei es schade wäre, wenn das Buch nur von solchen gelesen würde, die grundsätzlich die Überzeugungen des Autors teilen.

Auch wenn ich nicht in jedem Detail den Ausführungen zustimmen kann und einzelne Schlussfolgerungen nicht unbedingt ausgewogen und hilfreich finde, so bin ich doch dankbar für diese Veröffentlichung, weil die Argumente nachvollziehbar sind und auf jeden Fall zum Nachdenken, zum Überprüfen und Korrigieren eigener Standpunkte anregen können.

Wohltuend ist auch, dass Töws nicht in einer richtenden, verletzenden Weise gegenüber andersdenkenden Lesern schreibt, sondern sich bemüht, auch auf die Argumente solcher Leser einzugehen, die aus einer anderen Tradition oder einem anderen Kulturkreis kommen. Weiterlesen