2013 soll das Jahr des Durchbruchs auf dem eBook-Markt sein. Im ersten Halbjahr lag der eBook-Anteil bei über 5 % (buchreport.de). Viele potentielle Leser schrecken offenbar die eBook-Preise ab:
Ein Hindernis ist allerdings immer noch der Preis. Das E-Book kostet fast genau so viel wie das „normale“ Buch. Nach der aktuellen Studie der GfK sollte der Preis der digitalen Ausgabe um etwa 40 Prozent niedriger liegen. Das gilt vor allem, weil man ein E-Book in der Regel aufgrund des Kopierschutzes nicht verleihen kann. Jeder, der das Werk lesen will, muss es kaufen. Erst wenn E-Books wirklich deutlich günstiger werden, dürfte der Siegeszug des digitalen Buchs nicht mehr zu stoppen sein.
Auszug aus dem Artikel: Was das eBook taugt (wiwo.de)