Alle Artikel mit dem Schlagwort “Elizabeth George

Kommentare 3

Eine Mutter nach dem Herzen Gottes

Eine Mutter nach dem HerzenNach vielen positiven Empfehlungen, habe ich mich entschlossen dieses Buch zu lesen – ich habe es nicht bereut!

Sehr liebevoll versucht Elizabeth Georg in diesem Buch, den Mütter ihre Kinder und deren Erziehung nach Gottes Willen, nahe ans Herz zu legen. Anhand vieler biblischer Beispiele und Bibelstellen führt sie zehn Wege an, die uns helfen können unsere Kinder noch mehr zu lieben.

Besonders wichtig sind mir die zwei letzten Kapitel geworden wo die Autorin Mütter dazu ermutigt, unser Bestes zu geben und für unsere Kinder zu beten. Es gibt schon so viele Dinge für die ich, als Mutter beten kann, obwohl mein Kind erst 13 Monate als ist, an die ich aber vor dem Lesen noch gar nicht gedacht habe. Im Leben werden ihm noch sehr viele Dinge begegnen, die ich jetzt schon in Gottes Hand beten kann, damit er sie gut führen wird. Durch das Lesen dieses Buches sind mir noch einige andere Dinge bewusst geworden, die in einer Gott wohlgefälligen Erziehung von großem Nutzen sein können. Weiterlesen

Kommentare 0

Buchrezension: Ich gebe dir mein Herz

184_0In dem Buch „Ich gebe dir mein Herz“ geht es um das Thema: „Eine junge Frau nach dem Herzen Gottes zu werden“. Dieses Buch enthält 15 Kapitel und wird  wie zu einer Freundin geschrieben. Die Autorin nennt viele Beispiele aus der Bibel und lässt eigene Erfahrungen als Mutter von zwei Töchtern hineinfließen.

Die Themen sind einfach und genau beschrieben. Im Anhang sind jeweils drei Aufgaben, die man tun könnte und Bibeltexte zum Nachschlagen, Nachlesen und Nachdenken. Das Buch ist für Teens und Jugendliche gedacht, doch wer noch nicht lange Christ ist, wird davon ebenfalls profitieren.

Weiterlesen

Kommentare 1

Eine Mutter nach dem Herzen Gottes

Eine Mutter nach dem Herzen

Bildquelle: cmv-shop.de

Dieses Buch zum Thema Kindererziehung von Elizabeth George hat mich sehr bewegt und ich würde es gerne jeder Mutter empfehlen, ganz besonders denen, die vielleicht meinen, sie seien „nur“ Mutter und die wenig Freude am Muttersein haben.

Wenn du merkst, dass in deinem Alltag alles drunter und drüber geht, du dich überfordert fühlst und deine Kinder dir den letzten Nerv rauben, hast du vielleicht das Wichtigste im Leben und Dienst einer gläubigen Mutter vernachlässigt – die Gemeinschaft mit deinem Gott.

Dieser entscheidende Grundsatz zieht sich wie ein Leitfaden durch das Buch, jedoch nicht als erhobener Zeigefinger, sondern mit viel Liebe und Gefühl.

Elizabeth George schreibt sehr persönlich und praktisch, außerdem sind die Kapitel übersichtlich und klar gegliedert, so dass das Buch leicht zu lesen (oder auch zu unterbrechen) ist. Nach jedem Kapitel fasst die Autorin die wichtigsten Punkte in greifbaren Zielen zusammen. Weiterlesen

Kommentare 0

… du aber übertriffst sie alle

175947Die Mutter des Königs Lemuel gab ihrem Sohn eines Tages Hinweise, wie eine tugendhafte Ehefrau zu sein habe. Diese Ratschläge finden wir heute in Sprüche 31. Die Schriftstellerin Elizabeth George hat eine gute Anwendung dieses Kapitels verfasst, mit dem Ziel die wahre Schönheit nach dem Vorbild der Frau aus Sprüche 31 herauszustellen. Da sich das Buch somit mit der Lebensführung unserer Schwestern in Christus beschäftigt, wurde diese Rezension auch von meiner Frau verfasst:

George verwendet dieses Kapitel als eine Richtschnur, um am Wort Gottes aufzuzeigen, wie eine Frau nach dem Herzen Gottes lebt und handelt. Die Autorin versucht als eine ältere Schwester, den jungen Frauen Tipps und Hinweise zu geben, wie sie ein fruchtbares Leben führen können. In 24 Kapiteln werden die Verse 10-31 des 31. Kapitels des Buches Sprüche betrachtet. Jedes Kapitel fängt mit einer Textanalyse an, darauf folgen praktische Anwendungen.

Diese sind der Autorin besonders wichtig. Wie kann ich als Frau meine Zeit sinnvoll nutzen, wie lebe ich ein reines und vorbildliches Leben, wie werde ich zu einer wichtigen Stütze für meine Familie? Was den Leser dabei besonders ermutigt, sind die vielen persönlichen Zeugnisse und Beispiele, welche die Autorin aufführt. Aber auch zu historischen Personen, vor allem zu Susannah Spurgeon und Edith Schaeffer, nimmt Elizabeth George immer wieder Bezüge.

Weiterlesen