Alle Artikel mit dem Schlagwort “Geld Besitz und Ewigkeit

Kommentare 4

Geld, Besitz und Ewigkeit

Geld, Besitz und Ewigkeit
Bildquelle: 3lverlag.de

Wolfgang Bühne hat bereits im Magazin „fest und treu“ eine ausgezeichnete Rezension zu diesem Werk geschrieben. Und er übertreibt nicht, wenn er bemerkt, dass dieses Buch „eines der wichtigsten und aktuellsten Bücher“ der letzten Jahre ist. Meine Lebenseinstellung hat sich durch dieses Buch bereits verändert.

Es gibt wahrscheinlich kein zweites so umfangreiches Buch zum Thema Geld und Besitz im Bewusstsein der Ewigkeit wie dieses Mammut-Werk von Randy Alcorn. Auf über 600 Seiten zeigt Pastor Alcorn unaufgeregt und ohne zu poltern Missstände im evangelikalen Lager auf. Und falsche Vorstellungen über Geld und Besitz finden sich bei weitem nicht nur bei Vertretern des Wohlstandschristentums.

Weiterlesen
Kommentare 1

Randy Alcorn über die Liebe zu Büchern

Ich liebe Bücher. Über Jahre hinweg habe ich viel Geld für Tausende von großartigen Büchern ausgegeben. Einige davon verlieh ich, aber die meisten standen einfach bei mir im Regal. Und doch ärgerte es mich, wenn meine Lieblingsbücher nicht zurückgegeben wurden oder zerfleddert zurückkamen.

1985 beschloss ich, alle meine Bücher aus meinem Büro zu nehmen und sie in unsere neue Gemeindebibliothek zu stellen. Dies sparte der Gemeinde eine Menge Geld und machte kaum benutzte gute Bücher anderen Menschen zugänglich. Ich werde nie vergessen, wie ich ein paar Jahre später in der Bibliothek stand und mir die Namen derer durchlas, die viele meiner Lieblingsbücher ausgeliehen hatten. Manchmal standen bei jedem Buch Dutzende von Namen. Ich erkannte, dass ich, indem ich diese Bücher freigegeben hatte, in das Leben anderer Menschen investiert hatte. Plötzlich war ich umso erfeuter, je abgegriffener das Buch aussah! Meine Sichtweise veränderte sich total. Zwar liebte ich Bücher immer noch, doch meine emotionale Bindung an deren Besitz ist geringer denn je. Der Leib Christi gewann durch diese Regelung, und ich selbst auch.

Randy Alcorn, Geld, Besitz und Ewigkeit, 3L Verlag, Waldems 2010, S. 274