Alle Artikel mit dem Schlagwort “Genesis

Kommentare 1

Aufruf zur Errichtung eines Schöpfungsmuseums in Europa

Schöpfungsmuseum in Petersburg bei Cincinnati (Kentucky, USA)

Schöpfungsmuseum in Petersburg bei Cincinnati (Kentucky, USA)

In den USA gibt es mindestens vier große naturgeschichtliche Museen, in denen nicht Evolution, sondern Schöpfung gelehrt wird. In Europa existiert meines Wissens bisher kein einziges von Bedeutung, aber es gibt einige Initiativen und Ansätze, die sich zusammenschließen und ihre Kräfte bündeln sollten:

Die Sammlung „Lebendige Vorwelt“ von Dr. Joachim Scheven befindet sich seit Jahren in der Pfalz unter Verschluss und ist nur angemeldeten Gruppen zugänglich. Eine weitere kleine Sammlung von Fundstücken findet sich in Moosbrunn bei Heidelberg in einem Privathaus. Ein Schöpfungspark der Initiative Pro Genesis liegt momentan auf Eis.

Die Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“ bemüht sich auf hohem wissenschaftlichem Niveau um die argumentative Begründung der Schöpfung durch Literatur und Schulungen. Die Erstellung von Plakatwänden mit Informationen über Schöpfung und Evolution, die in Gemeinden und Schulen zusammen mit einzelnen Fundstücken ausgestellt werden können, ist angedacht.

Ein erstes, etwas größeres Schöpfungsmuseum in Deutschland in Zusammenarbeit mit Wort und Wissen, befindet sich seit kurzem in den Nebenräumen des Bibelmuseums Wuppertal. Auch in Nierstein existiert eine Initiative zur Errichtung eines Schöpfungsmuseums.

Weiterlesen

Kommentare 0

Mit Joschua und Sara die Bibel entdecken

Mit Joschua und Sara die Bibel entdeckenKindern Geschichten aus der Bibel zu erzählen gehört zu den Grundlagen einer christlichen Erziehung. Das geht mithilfe einer Kinderbibel – oder mit einem Buch über Biblische Kindergeschichten. Gerade das erste Buch Mose ist voll von Erzählungen, die jedes Kind kennen sollte. Rainer Jetzschmann hat in seinem Buch Mit Joschua und Sara die Bibel entdecken 36 Geschichten aus dem Buch Genesis nacherzählt. Der Unterschied zur einfachen Nacherzählung ist, dass jedes Kapitel mit einer alltäglichen Handlung zwischen den beiden Geschwistern Joschua und Sara beginnt. Die Rolle des Erzählens übernimmt dabei der Vater. Das hat mir besonders gut aufgefallen. Nach meinem Verständnis ist vor allem der Vater für die biblische Unterweisung der Kinder in der Familie zuständig. Weiterlesen