Sollte man ein Buch schreiben, dass sich nur um ein einziges Wort dreht: Gnade? Dieses eine Wort wird gerne in einem Atemzug mit mindestens noch einem anderen Wort erwähnt: Gnade und Wahrheit, Gnade und Gesetz, Gnade und Barmherzigkeit. Andy Stanley hat es gewagt, sich nur auf das eine Wort zu konzentrieren. Im Englischen gibt es bereits dutzende Bücher zu diesem Thema. Auch im Deutschen gibt es einige (z.B. „…voller Gnade und Wahrheit“ von Randy Alcorn und „Überwältigt von Gnade“ von John Piper). Aber „Das Geschenk der Gnade“ von Andy Stanley, das dieses Jahr erschien, ist anders. Es ist anders, weil es kein typisches theologisches Sachbuch darstellt, sondern es ist ein Versuch die „Geschichte der Gnade“ zu erzählen. Wie ich finde, ein gelungener Versuch. Der Autor schreibt in der Einleitung:
Gnade versteht man am besten, wenn man sie im Kontext von Beziehungen betrachtet. […] Mir schien es daher am besten, dieses Thema anzugehen, indem ich die Geschichte der Gnade erzähle. Diese Geschichte beginnt ganz am Anfang. Sie lässt sich durch jedes einzelne Buch des Alten und Neuen Testaments verfolgen. Weiterlesen