Alle Artikel mit dem Schlagwort “Hörbuch

Kommentare 0

CD: Drei Tage aus Gellerts Leben

Mit Sympathie und Wohlwollen beobachte ich die Hörspielveröffentlichungen kleiner christlicher Verlage. Dabei ist mir ein kurzes Hörspiel (37 Min.) über den Liederdichter und Schriftsteller Christian Fürchtegott Gellert aufgefallen.

In einer kleinen, ungeheizten Stube zu Leipzig saß Christian Fürchtegott Gellert vor seinem Schreibtisch und stützte den Kopf in die Hände. Auf dem Tisch lag eine Bibel, die bei Hiob 2,10 aufgeschlagen war. „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen?“ Dieser Bibelvers hatte ihn dazu bewegt, ein Lied zu schreiben. Nie hätte er ahnen können, was dieses Lied in den nächsten drei Tagen alles bewirken würde …

Das Hörspiel basiert auf einem Buch aus dem 19. Jahrhundert und ist sprachlich eher geringfügig an die heutige Sprache angepasst. Ich schätze es sehr, wenn bisher wenig bekannte spannende Persönlichkeiten in Hörspielform bekannt gemacht werden. Leider hat das Hörspiel einige Schwächen, die den Hörgenuss etwas trüben.

Die Erzählerin nimmt einen großen Teil ein und unterbricht den Fluss des Hörspiels. Manche Sätze sind überflüssig, da sie hörbares beschreiben. Andere beschriebene Handlungen hätten ohne viel Mühe „hörbar“ gemacht werden können.

Einige Personen sind nur schwer auseinander zu halten. Besonders in der ersten Szene im Gespräch zwischen Professor Gellert und dem fürsorglichen Arzt sind die Stimmen kaum unterscheidbar. Für mich klingen viele Personen wie Jugendliche, obwohl sie Erwachsene und ältere Personen darstellen sollen. Bei der Auswahl der Sprecher wären hier ältere oder „reifere“ Stimmen vorzuziehen. Überzeugen kann die Frau des Schuhmachers, eine Stimme, die bei zukünftigen Hörspielen unbedingt wieder eingesetzt werden sollte.

Ich empfehle das Hörspiel für Kinder ab 13 Jahren.

Das Hörspiel ist im Verlag Friedensstimme erschienen und kostet 8 EUR.

Kommentare 0

Tipp: Zhang hat Angst!

Es dringen nicht viele Informationen aus dem abgeschotteten Nordkorea ins Ausland. Umso interessierter hörte ich das neue Hörbuch „Zhang hat Angst!“, um einen kleinen Einblick in das Land zu gewinnen, welches seit Jahren auf Platz 1 der Christenverfolgung steht.

Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit und berichtet aus der Kindheit von Zhang. Als Hörer gewinnt man einen bleibenen Eindruck. Mit welchen perfiden Methoden nach heimlichen Christen gesucht wird, wie die Kinder benutzt werden, zu Verrätern ihrer eigenen Eltern zu werden. Und wie schwierig es für christliche Eltern in einem Land wie Nordkorea ist, ihre Kinder im Glauben an Jesus Christus zu erziehen.

Das Hörbuch ist mit seinen 65 Minuten schnell zu Ende und alles andere als langweilig. Das Ende kam für mich etwas plötzlich. Gerne hätte ich mehr Details aus dem Leben der Familie und der Flucht erfahren. Manche Fragen bleiben offen. Die fehlenden Details sind womöglich zum Schutz der Familie weggelassen worden.

Der Sprecher Daniel Kopp macht seine Arbeit wie gewohnt sehr gut und ist angenehm zu hören. Das Hörbuch eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene. Erschienen ist es bei Voice of Hope und kostet 6,90 EUR.

Kommentare 0

Jesus im Römerreich

Jesus im Römerreich - Erich SchnepelAls die Zeit erfüllt war, sandte Gott seinen Sohn. Geboren ist Jesus in der Stadt Betlehem in der Provinz Judäa, aufgewachsen in Nazareth in der Provinz Galiläa, die zum Imperium Romanum gehören. Die Berichte von Jesus in der Bibel beginnen mit einer Festlegung des Schauplatzes im Römischen Reich und es werden Namen erwähnt wie Kaiser Augustus und König Herodes. Bei der Kreuzigung spricht dann der römische Statthalter Pilatus das Urteil über Jesus und der Tetrarch Herodes Antipas sollte die Verurteilung überprüfen. Jesus lebte somit als Jude im Römerreich.

Das Buch Jesus im Römerreich von Erich Schnepel könnte dem Titel nach genau diese Zeit beleuchten. Doch der Untertitel verrät, es geht weniger um Jesus als um die späteren Nachfolger von Jesus im Römerreich: Der Weg der Gemeinde Jesu in den ersten vier Jahrhunderten. Diese Neuauflage ist vom Verlag Voice of Hope in Kooperation mit dem Betanien Verlag herausgegeben worden. Von 1936 bis 1977 gab es insgesamt 10 Auflagen dieses Buches. Jetzt ist dieser Band leicht überarbeitet und sprachlich modernisiert wieder erhältlich. Weiterlesen

Kommentare 0

Tipp: Kalebs Lamm (CD)

Es freut mich, dass in den vergangenen Jahren so viele Christen den Mut gefunden haben, neue Verlage zu gründen. Gerade weil es in den vergangenen Jahren so starke Verlagskonzentrationen gegeben hat. Heute will ich mir eine Produktion aus dem recht jungen Verlag Hirtenstimme ansehen. Oder besser, anhören …

Kaleb ist ein Hirtenjunge. Er lebt zur Zeit der Gefangenschaft Israels in Ägypten. Nur ungern hütet er die Schafe. Warum sind sie oft so ungehorsam, fragt er sich.

Weil Kaleb die Schafe nicht liebt, und nicht sorgfältig aufpasst, verliert er ein Schaf und sein Lamm. Fieberhaft beginnt er zu suchen. Zu groß ist die Angst vor seinem Vater. Kaleb findet das Lamm und befreit es aus den Dornen. Das Mutterschaf ist jedoch verloren. Die Geier haben es gefressen. Weiterlesen