Alle Artikel mit dem Schlagwort “Kinderbibel

Kommentare 0

Gibt es das Ganze ohne seine Teile?

Gelegentlich erreicht das, was gut gemeint ist, den gegenteiligen Effekt. Der Aufruf „den roten Faden“ der ganzen biblischen Erzählung zu erkennen ist häufig, und kommt z.B. bei Kinderbibeln vor. Als Beispiel wählen wir „Die größte Geschichte“ von DeYoung, über die Randy Alcorn schreibt: „»Viele Kinderbibeln bieten Perlen ohne eine Schnur an. Dieses Buch fädelt die Perlen auf eine Schnur – und zwar die richtige“. Der Gedanke ist wie gesagt zunächst zu begrüßen: Man kann die Lebensläufe von Abraham, Isaak, Joseph und Mose kennen, ohne die Botschaft des Evangeliums in all diesen Geschichten zu hören oder wahrzunehmen.

Und doch scheint es mir, dass der Ansatz, nun „die eigentliche Geschichte“ zu erzählen, nicht dazu führen wird, dass die Kenntnis der Bibel (und ihrer Kernbotschaft!) in unserem Umfeld zunehmen wird. Mir ist das beim Hören einer Folge von „Help Me Teach the bible“ klar geworden, als N. Guthrie den Theologen Graeme Goldsworthy interviewt hat. Dieser ist bekannt für sein Bemühen, einige Werke über Biblische Theologie veröffentlicht zu haben. Relativ zu Beginn des Interviews sprechen Goldsworthy und Guthrie ungewöhnlich kritisch darüber, wie „schlecht ausgebildetes“ Personal in der Sonntagsschule dazu geführt hat, dass zwar jeder die vielen biblischen Geschichten kannte, niemand aber auf den Roten Faden in diesen Geschichten hinwies, auf den „bibles basic plot“.

Weiterlesen
Kommentare 0

Tipp: Kinder-Mal-Bibel

Bei CV Dillenburg gibt es eine einzigartige Kinderbibel, die bereits in der 12. Auflage vorliegt. Das Besondere daran: Neben einem Erzähltext und drei Fragen auf der einen Seite, befindet sich auf der anderen Hälfte der Doppelseite ein passendes Ausmalbild. Der Verlagstext:

104 biblische Geschichten, chronologisch geordnet, zum Vorlesen und Ausmalen zu Hause oder in der Kinderstunde. Jeder Geschichte ist ein ganzseitiges Ausmalbild zugeordnet (auch als Kopiervorlage).

Die Erzähltexte sind so formuliert, als würden die Geschichten von einer nahestehenden Person warmherzig nacherzählt. Es ist also kein einfach Nacherzählung in einfacher Sprache sondern eine indirekte Ansprache des zuhörenden oder selbst lesenden Kindes. Als Beispiel hier ein Auszug aus der Prüfung Abrahams:

Abraham soll Isaak opfern

Abraham und Sara haben ihren Sohn sehr lieb. Es ist schön, Kinder zu haben. Kann es sein, dass Abraham seinen Sohn viel mehr liebt als Gott? Das will Gott prüfen. Keine Sorge, die Prüfung geht gut aus.

Die Fragen sind nicht zu einfach, passend für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Stand heute gibt es die Kinder-Mal-Bibel in 22 Sprachen. Der Preis ist mit 5,90 EUR sehr günstig und darf als eine Aufforderung verstanden werden, einige Exemplare zu bestellen und Nachbarkindern zum Geburtstag zu überreichen.

Kommentare 0

Welche Kinderbibel-Reihe ist die Beste?

Wir haben vor einigen Jahren unseren Kindern die Buchreihe Meine Lieblingsgeschichten der Bibel aus dem Verlag CMV gekauft, die aus 18 Bänden besteht und die bekanntesten Geschichten der Bibel kindgerecht darstellen.

Inzwischen sind mindestens drei weitere Buchreihen mit Bibelgeschichten erschienen, was es Eltern nicht leicht macht, sich zu entscheiden. Daher möchte ich hier die vier wichtigsten Buchreihen kompakt vorstellen und mit einander vergleichen. Dabei gehe ich alphabetisch vor.

  • Abenteuer der Bibel (CLV), 30 Bände, einzeln 4,90 EUR, im Set 125 EUR, ohne Altersangabe, zum Vorlesen ab 3 Jahren, Format 16,5 x 24 cm, Hardcover, je 32 Seiten

Weiterlesen

Kommentare 0

Tipp: Gottes einzigartige Geschichte

289_0Es gibt mittlerweile viele Kinderbibeln, gute und weniger gute. Darunter sind sehr ausführliche und welche mit nur kurzen Texten. Die meisten Bibeln sind eine Sammlung von Geschichten, in denen die Kinder etwas über bekannte Persönlichkeiten in der Bibel erfahren, wie z.B. König David, Ruth, Simson, Daniel, Esther usw. und natürlich über Jesus. Diese Bibel ist anders, in dieser Bilderbibel geht es um Gott. Um seine Geschichte mit den Menschen, beginnend mit der Schöpfung bis hin zur Offenbarung.

Die Kinder erfahren in dieser Bibel viel über die Liebe Gottes zu den Menschen, aber auch, wie die Menschen Gott diese Liebe gedankt haben. Immer wieder wenden sich die Menschen von Gott ab und das Böse bekommt die Überhand. Eine Antwort von Gott darauf ist z.B.die Sinflut, nur Noah, der auf Gott hörte überlebte mit seiner Familie. Angefangen hat alles mit Adam und Eva, die im Paradies leben durften. Doch ein einziger Baum, eine Frucht, die Gott ihnen verboten hatte, wurde ihnen zum Verhängnis. Und stürzte damit die gesamte Menschheit ins Verderben. Doch Gott hatte dafür schon eine Lösung: Jesus. Wenn auch erstmal Adam und Eva aus dem Paradies mussten und das Leben der Menschen viel schwerer wurde. Weiterlesen

Kommentare 0

Das große Erzählbuch zur biblischen Geschichte

255648(1)Ein einsamer Mann schlich durch die Felder. Er suchte versteckte Pfade, auf denen ihm kein Mensch begegnen würde. Um jedes Dorf machte er einen weiten Bogen. Manchmal blieb er auf einem Hügel stehen und spähte hinaus ins Land. Dann beeilte er sich, weiterzukommen. Wenn er Stimmen hörte, versteckte er sich im Gebüsch und hockte dort, bis es wieder still wurde.

Erst wenn die Luft ganz rein war, floh er wie gehetzt weiter. David war ein Flüchtling geworden. Er hetzte übers Land wie ein Hirsch, den die Jäger verfolgen. Nirgends war er mehr sicher. Waffen und Brot hatte er bei seinem hastigen Aufbruch nicht mehr mitnehmen können.

Hinter jedem Hügel konnte ein Verräter lauern. Seine gehetzten Gedanken suchten einen Ausweg, vergeblich! In seiner Verzweiflung vergaß er sogar, dass Gott ihn sah und beschützen konnte. Hilflos fühlte er sich dem Tod nahe. Wenn ihm List und Geschick nicht halfen, war alles verloren. Aus dem Helden war ein scheuer Mann geworden, der in dieser großen Not seinen Glauben verloren hatte.

Zwischen den Hügeln lag ein Dorf. Das musste Nob sein, denn David sah ein großes, rechteckiges Zelt. Daneben stieg der Rauch von einem Opfer in die Luft. Die Stiftshütte befand sich in Nob, denn Silo war nach dem Tod Elis von den Philistern verwüstet worden. Der jetzige Hohepriester, Ahimelech, hatte von Davids Flucht bestimmt noch nichts erfahren. Vielleicht konnte er bei ihm Zuflucht finden

Weiterlesen

Kommentare 0

Meine Lieblingsgeschichten der Bibel

Meine-Lieblingsgeschichten-der-Bibel-18-Titel-PaketImmer wieder überlegt man sich, wie man auch kleinsten Kindern das Evangelium näher bringen kann. Dabei sind interessante Kinderbücher meist hilfreich. So auch diese Reihe von 18 verschiedenen Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Hierbei ist es praktisch, dass diese Geschichten nicht in einem Band verpackt sind, sondern in einzelnen Bänden. So kann meine Tochter sich jeden Abend einen neuen Band aussuchen, der dann vorgelesen wird. Sie ist erst zwei Jahre alt, aber die Illustrationen im Buch sind so lebendig, dass Sie sie bereits ansprechen und Sie diese Bücher immer gerne anschaut. Bis man mit allen Bänden durch ist, kann man wieder von vorne anfangen.

Besonders gut gefällt mir an den Geschichten, dass auf eine feine Art die Anwendung der Geschichten aufgezeigt wird. Bei der Geschichte mit der entliehenen Axt (Vgl. 2 Kön. 6, 1-7) macht der Verfasser auf die Not der damaligen Prophetenschüler aufmerksam und auf die Wichtigkeit gewissenhaft mit geliehenen Dingen umzugehen. Bei einer Geschichte über David, wird auf die Vorbereitungszeit Davids zum König eingegangen, wobei eine interessante Sichtweise angeboten wird.

Weiterlesen

Kommentare 0

Gottes einzigartige Geschichte

289_0Voller Spannung erwarteten wir die neue Kinder-Bilder-Bibel Gottes einzigartige Geschichte. Die erste wichtige Handlung bei einem neuen Buch ist die Wertschätzung durch die Eltern. Ich stellte es in der Familie vor und drückte meine Freude darüber aus. Damit bekommt die Bibel einen anderen Platz, als wenn ich sie einfach an einem Ort hingelegt hätte. Nach dem Abendessen liess ich das Buch von meinem Vierjährigen holen. Ich las die Schöpfungs- und die Sündenfallgeschichte vor. Du siehst nach einigen Seiten, ob ein Buch bei den Kindern Aufmerksamkeit erregt. Diesen ersten Test hat die Kinderbibel bestanden! Auch mein knapp Dreijähriger hörte atemlos zu. Er war vor allem von den Bildern angezogen. “Die Schlange”, “verstecken” – das waren zwei eindrückliche Bilder im Bericht des Sündenfalls. Weiterlesen

Kommentare 0

Literatur für den Nachwuchs

Vor wenigen Wochen bin ich Vater geworden. Schon bevor es soweit war, habe ich einige Bücher zum Thema Kindererziehung gelesen. Es ist eine große Herausforderung und Lebensaufgabe, ein Kind zu erziehen. Uns als Eltern ist es deshalb wichtig, unserem Sohn Theo, Jesus lieb zu machen. Was bietet sich dabei besser an (neben einem christlichen Vorbild), als das Vorlesen von biblischen Geschichten?

Der Christliche Missions-Verlag hat Ende letzten Jahres „Meine biblischen Lieblingsgeschichten“ im Großformat (18 x 24 cm) aufgelegt. Ingesamt sind es 18  verschiedene Geschichten aus der Bibel, die kindgerecht nacherzählt werden. Ich freue mich jetzt schon, wenn Theo etwas älter ist, und wir ihm die Bücher vorlesen können. Die Geschichten sind für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren geeignet.

Die ganzseitigen Illustrationen sind sehr natürlich gemalt und die Bücher insgesamt sparen mit Ausschmückung des biblischen Textes. Als „Bonus“ befinden sich bei einigen der Bücher thematisch passende, einfache Kinderlieder. Wer also ein wenig Noten lesen kann, wird hier eine gute Ergänzung zur Geschichte finden. Außerdem sind es überwiegend sehr bekannte Lieder, zum Teil von Margret Birkenfeld.

Die Anzahl der Seiten schwankt von Buch zu Buch zwichen 24 und 36 Seiten. Alle Bücher sind dabei gebunden und wirken hochwertig.

Der Preis ist einfach unschlagbar. Jedes Buch kostet nur 3 EUR und zeigt meiner Ansicht nach, wie sehr die ideellen Motive in der Verlagsarbeit beim CMV im Vordergrund stehen. Wer die Bücher im Paket kauft, zahlt für 18 Bücher 45 EUR und spart gegenüber dem Einzelkauf 9 EUR. Eine klare Kaufempfehlung an alle Eltern und Kinderfreunde.

Es gibt die Möglichkeit ein Musterbuch im PDF-Format herunterzuladen.

Erhältlich beim CMV oder cbuch.