Alle Artikel mit dem Schlagwort “Reformationstag

Kommentare 1

Süßes oder Saures? + Lass den Spuk beginnen

ori_1In wenigen Tagen werden als Hexen, Skelette und Zauberer verkleidete Kinder und Jugendliche durch die Straßen ziehen und an Türen klingeln um etwas Süßes zu erbitten. Thomas Lange hat sich mit dem an 31. Oktobern dominierenden „Halloween“ befasst und informiert in der 24-Seiten-Schrift Süßes oder Saures? über die Hintergründe des „Festes“.

Kürbisköpfe und Skelette, Totenköpfe und Sensenmänner, Hexen- und Teufels- Kostüme sorgen jeden Oktober für knisternd-gruselige Stimmung! Kinder ziehen um die Häuser in der Erwartung auf „Süßes“ und bei Verweigerung gibt es „Saures“.
Halloween steht vor der Tür! Ist das alles nur ein „Mordsspass“?
Thomas Lange zeigt in diesem informativen Heftchen die Herkunft und die Gefahren dieses Festes, welches auch in unseren Breitengraden immer beliebter wird.
Dieses ansprechend gestaltete Heft eignet sich sehr gut als Verteilartikel für Büchertische oder zur Weitergabe an verkleidete Besucher, die am 31. Oktober an Ihre Haustüre klopfen. (Verlagstext)

Das Verteilheft ist unter cbuch.de für einen Euro erhältlich. Bei Abnahme ab zehn Stück gibt es einen Rabatt. Eine ideale Möglichkeit zum Weitergeben an Tür und Tor.

184857-lass-den-spuk-beginnen_600x600Neu in diesem Jahr ist ein Verteilheft, dass sich besonders an Kinder richtet: Lass den Spuk beginnen.

Halloween steht vor der Tür. Mario und Till planen die tollste Nacht des Jahres. Überall herrscht gruselige Stimmung. Auch dieses Jahr soll es ein Riesenspaß werden. Doch ist Halloween wirklich nur ein harmloses Spiel oder verbirgt sich dahinter doch mehr?
Till will es genauer wissen und macht sich auf die Suche. Dabei erkennt er die wirkliche Bedeutung und kommt ganz schön ins Nachdenken …

Dieses ansprechend gestaltete Heft eignet sich sehr gut als Verteilartikel für Büchertische oder zur Weitergabe an junge verkleidete Besucher, die am 31. Oktober an die Haustür klopfen.

Das Verteilheft ist ebenfalls unter cbuch.de für einen Euro erhältlich. Ab zehn Stück gibt es einen Rabatt.

Kommentare 1

Gebet Martin Luthers auf dem Reichstag zu Worms

Am 21ten April 1521 musste Martin Luther sich vor dem Reichstag und dem Kaiser in Worms für seine Schriften rechtfertigen. Gefordert war derWiderruf seiner sämtlichen Schriften. Mitten im Verhör bat Luther noch um einen Tag Bedenkzeit, der ihm nur widerwillig gewährt wurde. In dieser Nacht betete er, laut Überlieferung, folgendes:

Allmächtiger, ewiger Gott! Wie ist es nur ein Ding um die Welt! Wie sperrt sie den Leuten die Mäuler auf! Wie klein und gering ist das Vertrauen der Menschen auf Gott! Wie ist das Fleisch so zart und schwach, und der Teufel so gewaltig und geschäftig durch seine Apostel und Weltweisen! Wie zieht sie so bald die Hand ab und schnurrt dahin, läuft die gemeine Bahn und den weiten Weg zur Hölle zu, da die Gottlosen hingehören; und siehet nur allein bloß an, was prächtig und gewaltig, groß und mächtig ist und ein Ansehen hat. Wenn ich auch meine Augen dahin wenden soll, so ist’s mit mir aus, die Glocke ist schon gegossen und das Urteil gefällt. Ach Gott! ach Gott! o du mein Gott! Du mein Gott, stehe du mir bei, wider alle Welt Vernunft und Weisheit. Tue du es; du mußt es tun, du allein. Ist es doch nicht meine, sondern deine Sache. Hab ich doch für meine Person allhie nichts zu schaffen und mit diesen großen Herrn der Welt zu tun. Wollt ich doch auch wohl gute geruhige Tage haben und unverworren sein. Aber dein ist die Sach, Herr, die gerecht und ewig ist. Stehe mir bei, du treuer, ewiger Gott! Ich verlasse mich auf keinen Menschen. Es ist umsonst und vergebens, es hinket alles, was fleischlich ist und nach Fleisch schmeckt. Gott, o Gott! Hörest du nicht, mein Gott? Bist du tot? Nein, du kannst nicht sterben, du verbirgst dich allein. Hast du mich dazu erwählet? Ich frage dich, wie ich es denn gewiß weiß; ei, so walt es Gott! denn ich mein Lebenlang nie wider solche große Herrn gedacht zu sein, habe mir es auch nie vorgenommen. Ei, Gott, so stehe mir bei in dem Namen deines lieben Sohns Jesu Christi, der mein Schutz und Schirm sein soll, ja, meine feste Burg, durch Kraft und Stärkung deines Heiligen Geistes. Herr, wo bleibest du? Du, mein Gott, wo bist du? Komm, komm, ich bin bereit, auch mein Leben darum zu lassen, geduldig, wie ein Lämmlein. Denn gerecht ist die Sache und dein; so will ich mich von dir nicht absondern ewiglich. Das sei beschlossen in deinem Namen. Die Welt muß mich über mein Gewissen wohl ungezwungen lassen, und wenn sie noch voller Teufel wäre, und sollte mein Leib, der doch zuvor deiner Hände Werk und Geschöpf ist, darüber zu Grund und Boden, ja zu Trümmern gehen; dafür mir aber dein Wort und Geist gut ist. Und ist auch nur um den Leib zu tun; die Seele ist dein und gehört dir zu, und bleibet auch bei dir ewig, Amen. Gott helf mir, Amen.

Weiterlesen

Kommentare 0

TIPP: Martin Luther – Lieder & Leben (CD)

Ich habe vor zwei Tagen erstmals bewusst mit einigen guten Freunden den „Reformationstag“ gefeiert. Gefeiert mag missverstanden werden. Wir haben uns das Geschehen um den Thesen-Anschlag an der Schloßkirche zu Wittenberg in Erinnerung gerufen. Und dann dankten wir Gott, dass er durch den Reformator Martin Luther ein geistlich gesehen düsteres Deutschland erweckt hat.

Im Jahr 2017 jährt sich der Thesen-Anschlag das 500. Mal. Und bis dahin werden vermutlich regelmäßig Bücher und CDs rund um die Reformation erscheinen. Heute will ich euch eine ganz besondere Produktion empfehlen.

Innerhalb der Luther-Dekade ist das Jahr 2012 dem Thema „Reformation und Musik“ gewidmet. Im Hinblick auf diesen thematischen Schwerpunkt erscheint bereits im Herbst 2011 eine wunderbare Geschenkbox mit vier CDs zu Martin Luther: seinem Leben und seinen Liedern. Zwei der CDs enthalten Choräle aus der Feder Luthers, z. B. „Ein feste Burg ist unser Gott“, „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Die anderen beiden CDs enthalten je eine Hörspielproduktion, die den Hörern die Lebensumstände Luthers auf ansprechende und unterhaltsame Art und Weise näherbringen: „Martin Luther – Aufbruch in die Freiheit“ und „Katharina von Bora – An der Seite von Martin Luther“.

Die vier CDs sind in einer schön gestalteten Box erschienen und kosten günstige 14,95 EUR. Erhältlich ist die Box bei cbuch.de.