Dieser Klassiker wurde vor fast 270 Jahren von einem Mann geschrieben, der bis heute in Amerika als einer der größten Philosophen und Theologen geachtet wird. Gleichzeitig ist er unter den Christen als Erweckungsprediger an der Seite von George Whitefield bekannt.
Edwards hat die „Große Erweckung“ in Amerika miterlebt – mit all den positiven, aber auch den negativen Begleitumständen wie z.B. oberflächliche Begeisterung, Ekstase, körperlichen, seelischen und geistlichen Entgleisungen.
Seine Nüchternheit und seine scharfe, geistliche Beobachtungsgabe führten dazu, dass er dieses Buch schrieb, in dem er seine Eindrücke analysiert und mit der Bibel vergleicht, um den Erweckten damals wie heute eine Hilfe zu bieten, menschliche Begeisterung von geistlicher Frömmigkeit zu unterscheiden.
Dieses wichtige Werk, das – soweit wir wissen – nun zum ersten Mal in deutscher Sprache erschienen ist, zeigt, welche Emotionen und Verhaltensweisen bei „Erweckten“ nur fleischlich- religiös und damit ungeistlich sind – im Gegensatz zu den Emotionen und Früchten, die der Geist Gottes im Leben Wiedergeborener bewirkt.