Alle Artikel mit dem Schlagwort “SCM Hänssler

Kommentare 0

Thorsten Hebel – der „Evangelist“, der seinen evangelikalen Glauben ablegte

Das wesentliche Ziel von NIMM UND LIES ist, empfehlenswerte Bücher und andere christliche Medien zu besprechen und somit Gutes bekannt zu machen. Manchmal sehe ich es jedoch für notwendig, auch deutliche Kritik an Büchern und Autoren zu üben. Besonders dann, wenn Autor und Buch eine gewisse Bekanntheit genießen, der Inhalt des Buches jedoch das Potenzial hat, großen geistlichen Schaden anzurichten. Um so ein Buch soll es in diesem Beitrag gehen.

Thorsten Hebel zählt zu den bekannteren jüngeren „Evangelisten“ in der evangelikalen Bewegung; er hat sich besonders durch seine Botschaften bei dem Pro-Christ-Jugendevent „Jesus House“ bei vielen Christen einen Namen gemacht. Vor einiger Zeit hat er durch die Veröffentlichung eines Bekenntnisbuches [Freischwimmer, Anm. von A.R.] von sich reden gemacht, in dem er sich von seinem traditionellen evangelikalen Glauben distanziert und bekennt: „Mein Glaube an Gott war irgendwann weg“.

In einem Idea-Interview sagte Hebel, der heute eine sozialdiakonische Arbeit unter Berliner Jugendlichen leitet: „Auf meiner Glaubensreise hatte ich ein spirituelles Erlebnis, mit dem ich nicht gerechnet habe. Ich habe eine ganz neue Weite gefunden, ein Bewußtsein für die Gegenwart Gottes in meinem Leben“. Später führt er aus, er habe „das Bewußtsein, daß ich von Gott umgeben bin, eine allgegenwärtige, liebende Präsenz, die ich nicht verlassen kann – egal, wohin ich in meinem Leben noch laufe. (…) Es geht also nicht darum, daß ich den dreieinigen Gott erst finden muß – er ist doch längst da“. Auf den ganz berechtigten Einwand des Interviewenden: „Das klingt etwas esoterisch“ antwortet Hebel: „Nein, das ist christliche Mystik (…) Ich bade in der Präsenz Gottes: Gott in dir und du in Gott“.

Dieses offenkundig esoterische und mystische, von einem trügerischen Geist gewirkte Erlebnis hat Hebel von seinem herkömmlichen, modern-evangelikal geprägten Glauben entfremdet. Ganz offenkundig war dieser „Glaube“ nicht wirklich biblisch und geistlich gegründet, sondern seelisch und oberflächlich. Nun bekennt Hebel, er empfinde die Aufrufe zur Bekehrung bei Pro Christ als manipulativ, und er meint: „Ich glaube nicht, daß wir ständig hören müssen, was falsch ist und daß wir Sünder sind. Anstatt sich dauernd mit Hölle und Gericht zu beschäftigen, setze ich auf eine wertschätzende, positive Kommunikation. Ich setze auf die Stärken der Menschen.“

Hebel folgt damit einem gewissen Trend, wie auch Christina Brudereck und andere: man kehrt sich ab vom traditionellen Evangelikalismus und wendet sich hin zum heidnisch-esoterischen Gedankengut der Emerging Church. Hebels neue esoterische Religion hat mit dem biblischen Christusglauben nichts mehr zu tun; er hat sich von der rettenden Gnade in Christus abgewandt, die er mit seinen Lippen bekannt hatte, ohne sie je wirklich erfasst zu haben, um nun auf die trügerische Stimme mystischer Geister zu hören.

Das wird ihm in der heutigen evangelikalen Szene kaum schaden, die insgesamt für solche verführerischen Einflüsse immer offener ist. Hebel ist jedenfalls immer noch als Mitglied des Christival-Leiterkreises aufgeführt.

Quelle: „Der Evangelist, der seinen Glauben verlor“ Interview mit Thorsten Hebel; in: IdeaSpektrum 6/2016, S. 16-18

Quelle: www.das-wort-der-wahrheit.de

Kommentare 2

Christliche Verlage im „Facebook-Ranking“ 10/12

Ein weiterer Verlag hat eine Seite bei Facebook eingerichtet. Der für seine schlicht in weiß gehaltetenen Bücher bekannte Herold Verlag steigt in diesem Monat in das Ranking mit ein. Der Verlag gibt monatlich das Magazin Herold Seines Kommens heraus und bietet viele wertvolle Bücher zum Thema praktische Nachfolge an.

Einen äußert großen Sprung nach oben hat SCM Hänssler Buch im vergangenen Monat geschafft. Über 130 neue Fans konnte der Verlag hinzugewinnen. SCM Hänssler Buch liegt damit auf Rang 6. Weiterlesen

Kommentare 0

Andreas Schwantge: Zurzeit plane ich eine dreibändige Reihe

Andreas Schwantge dürfte nicht wenigen Kindern durch seine Uli-Bücher für Kinder bekannt sein. Die Hörspiele rund um Uli und seine Abenteuer sind längst Klassiker. Weniger bekannt ist er als Autor von Büchern für Erwachsene.

Bildquelle: Andreas Schwantge

NIMM UND LIES: Lieber Herr Schwantge, Sie haben vor cirka 28 Jahren die recht erfolgreiche Serie um Uli und seine Freunde geschrieben. Wie kamen Sie auf Uli? Was hat Sie dazu angeregt?

Andreas Schwantge: Ich war in einem christlichen Buchladen und bekam mit, wie ein Mädchen nach Kinderkrimis fragte. Der Besitzer musste ihr sagen, dass er so etwas nicht hatte. Als mir dann eine Idee zu solch einem Kinderkrimi kam, war bald „Uli“ geboren.

NIMM UND LIES: Wenig später erschienen die Uli-Abenteuer als Hörspiele. Ist die Uli-Serie die erste christliche Hörspiel-Serie?

Andreas Schwantge: Soweit ich mich erinnere, gab es schon andere christliche Hörspiele von anderen Autoren. Wir begannen mit „Das Geheimnis der Falkenburg“, später folgten die anderen Hörspiele, darunter auch die „Uli-Serie“. Weiterlesen

Kommentare 0

Buch zur Woche: Die Fakten des Glaubens

Josh McDowell stellt hier komprimiert Fakten und Aussagen zusammen, die die Bibel als Gottes inspiriertes Wort bestätigen. Damit gibt er Argumente an die Hand, die Christen in der Diskussion mit Nichtchristen unterstützen. In vier Teilen erhält der Leser zahlreiche Detailinformationen zur Heiligen Schrift, zu Jesus Christus, zur Bibelkritik und zum christlichen Weltbild in Gegenüberstellung mit anderen Weltanschauungen. Ein hervorragend recherchiertes Buch für alle, die mehr Wissen und Informationen über die Bibel und den christlichen Glauben suchen.

Unsere Buchempfehlung zur Woche ist bei CLV/SCM Hänssler erschienen und jetzt zum Schnäppchen-Preis von 7,95 EUR erhältlich.

Bild- und Textquelle: www.clv.de

Kommentare 0

„Ein Mann des Glaubens“: Friedrich Hänssler wird 85

Er ist einer der bekanntesten und einflussreichsten christlichen Verleger in Deutschland. Im Laufe seines langen Lebens hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass unzählige Menschen inspiriert, auf Jesus Christus hingewiesen und positiv geprägt wurden. Am kommenden Dienstag wird Friedrich Hänssler 85 Jahre alt.

„Ich wurde damals praktisch ohne meinen Willen und Wunsch in die Verlagsarbeit hineingeschoben“, erinnert sich Hänssler im Gespräch mit pro. Damals, das war 1950, als er in den Hänssler-Verlag eintrat, den sein Vater 1919 gegründet hatte. „Ich habe da mitgearbeitet, weil ich keine andere Chance hatte. Nach einer Tuberkuloseerkrankung konnte ich zunächst nur eine Stunde am Tag arbeiten.“ Ob es ihm dann irgendwann Spaß gemacht habe, im Verlag mitzuwirken? „Spaß war nicht die Frage“, antwortet Hänssler ernst. „Die Frage war mehr, dass man die Aufgabe gesehen hat. Die Aufgabe musste getan werden.“ Im Laufe seines Lebens hat er viele Aufgaben gesehen – und getan.

…weiterlesen auf www.pro-medienmagazin.de

Kommentare 0

TIPP: Martin Luther – Lieder & Leben (CD)

Ich habe vor zwei Tagen erstmals bewusst mit einigen guten Freunden den „Reformationstag“ gefeiert. Gefeiert mag missverstanden werden. Wir haben uns das Geschehen um den Thesen-Anschlag an der Schloßkirche zu Wittenberg in Erinnerung gerufen. Und dann dankten wir Gott, dass er durch den Reformator Martin Luther ein geistlich gesehen düsteres Deutschland erweckt hat.

Im Jahr 2017 jährt sich der Thesen-Anschlag das 500. Mal. Und bis dahin werden vermutlich regelmäßig Bücher und CDs rund um die Reformation erscheinen. Heute will ich euch eine ganz besondere Produktion empfehlen.

Innerhalb der Luther-Dekade ist das Jahr 2012 dem Thema „Reformation und Musik“ gewidmet. Im Hinblick auf diesen thematischen Schwerpunkt erscheint bereits im Herbst 2011 eine wunderbare Geschenkbox mit vier CDs zu Martin Luther: seinem Leben und seinen Liedern. Zwei der CDs enthalten Choräle aus der Feder Luthers, z. B. „Ein feste Burg ist unser Gott“, „Aus tiefer Not schrei ich zu dir“ und „Verleih uns Frieden gnädiglich“. Die anderen beiden CDs enthalten je eine Hörspielproduktion, die den Hörern die Lebensumstände Luthers auf ansprechende und unterhaltsame Art und Weise näherbringen: „Martin Luther – Aufbruch in die Freiheit“ und „Katharina von Bora – An der Seite von Martin Luther“.

Die vier CDs sind in einer schön gestalteten Box erschienen und kosten günstige 14,95 EUR. Erhältlich ist die Box bei cbuch.de.

Kommentare 0

Dorsett: Voller Leidenschaft für Gott – Das Leben von A.W. Tozer

Man kann sehr wohl behaupten, dass Aiden Wilson Tozer zu den beeindruckendsten evangelikalen Persönlichkeiten aus dem 20. Jahrhundert gehört. Als ich mal in unserer örtlichen Buchhandlung stöberte, viel mir ein Buch von ihm auf. Ich las ein paar Seiten und war von der scharfen Denkweise gefesselt. Als dann die Biografie erschien, nahm ich es gleich auf meine mentale Leseliste.

Der Autor Lyle W. Dorsett hat mit allen Kindern von Tozer und vielen Bekannten, Freunden und anderen Zeitgenossen im Vorfeld Interviews geführt. Es ist nicht verwunderlich, dass dabei eine sehr persönliche Biografie entstanden ist. In den meisten Biografien wird mit Kritik, oder besser gesagt, mit der Nennung von Schwächen gespart. Oft entsteht dabei ein verklärtes und unwahres Bild von Dienern Gottes. Hier jedoch ganz anders. Weiterlesen