Alle Artikel mit dem Schlagwort “Verlag Linea

Kommentare 5

Übersicht: Verlage stellen sich vor

Viele gerade bibel­treu aus­ge­richtete kleine Ver­lage wer­den in der brei­ten evan­ge­li­ka­len Öffent­lich­keit (noch) nicht aus­rei­chend wahr­ge­nom­men. Diesen Verlagen wollen wir hier auf NIMM UND LIES eine Plattform bieten. In der Vergangenheit haben bereits einige Verleger Fragen beantwortet und dabei einen Einblick in die Arbeit und Herausforderungen von kleinen Verlagen gewährt. In diesem Beitrag sind alle bisher erschienenen Interviews aufgeführt. Weitere werden bald folgen.

CLKV / Patrick Tschui / Das Lesen verliert an Bedeutung

CLV / Ewald Epp / Um der Notwendigkeit des Themas veröffentlichen wir es trotzdem

CMD / Wilfried Plock / Mit einem betont heils­ge­schicht­li­chen Ansatz eine gewisse Gegen­stimme bilden

CMV / Heinrich Töws / Wir tuen (fast) alles, um die Preise gering zu halten

CSV / Gerrid Setzer / Die Intoleranz der Toleranten wird die Arbeit christlicher Verlage einschränken

Daniel Verlag / Klaus Güntzschel / „Die größte Herausforderung? Die Lesefaulheit!“

Edition Nehemia / Christoph Berger / Die größte Her­aus­for­de­rung ist es wohl, unse­rem HERRN treu zu bleiben

Herold Verlag / Benjamin Schmidt / Derzeit in einer gewissen Neuausrichtung

inner cube / Martin Severin / Interesse an wichtigen Themen wecken

Kinderlesebund / Harry Görzen / Bei Kindern Neugierde für Gottes Schöpfung wecken

Verlag Linea / Matthias Schnürle / Klas­si­ker zu erhal­ten und unse­rer Zeit neu zugäng­lich zu machen

VKWOn­line/genialeBuecher.de / Thomas und David Schirrmacher / Wir haben eine Nische zwi­schen from­men und nicht­from­men Ver­la­gen gefun­den

Kommentare 0

Buchrezension: Erfahrungen mit Gott in Krieg und Wiederaufbau

Erfahrungen mit Gott in Krieg und Wiederaufbau-HaußDen evangelischen Pfarrer Wilhelm Busch werden viele kennen. Doch wer ist Pfarrer Friedrich Hauß? Sie waren Zeitgenossen und vielleicht kannten sie sich auch persönlich. Zumindest gehörten beide zum Arbeitskreis der Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“. Im Verlag Linea ist eine Autobiografie von Friedrich Hauß erhältlich. Es ist ein kleines Buch über einen großen Glauben.

Friedrich Hauß (1893–1977) ist der Sohn eines gläubigen Pfarrers. Er hat bewusst miterlebt, wie sehr sich sein Vater nach einer gläubigen Gemeinde sehnte. Gefunden hat er sie in der Doppelgemeinde Spöck-Staffort. Nach dem Theologiestudium und in den Wirren des 1. Weltkrieges kam in den bangsten Stunden seines Lebens der Friede Gottes in sein Herz durch das Wort des Herrn: „Das Blut Jesu Christi, des Sohnes Gottes, macht dich rein von aller Sünde.“ Es war für Friedrich ein Vorrecht, im Jahr 1919 in der Gemeinde seines Vaters zum Pfarrer ordiniert zu werden. Friedrich war dankbar für seine gläubigen Eltern und diese Segenslinie wollte er fortsetzen. Er beginnt das Buch mit der bemerkenswerten Aussage:

Die Anfänge unseres Lebens liegen bei unseren Vätern. Die Segenslinien und Fluchlinien der Heiligen Schrift sind Wirklichkeit.

Weiterlesen

Kommentare 1

Fritz Binde – Biografie

Fritz_Binde_Cover_midWieder habe ich eine Biografie zu Ende gelesen. Demut und Wehmut beschleichen mich nach der Lektüre. Aber auch Mut und Entschlossenheit dem Herrn von ganzem Herzen zu dienen. Die meisten Biografien von Christen haben folgende Dreiteilung: 1. Kindheit und Jugendzeit bis zur Bekehrung, 2. Aktive Lebensphase im Wirken für Gott, 3. (Alter,) Tod und Heimgang. Und um ehrlich zu sein, bin ich am Ende einer guten Biografie traurig. Der Tod der beschriebenen Person nimmt mich emotional stark mit. Am liebsten würde ich der Person noch einmal begegnen, ihr Fragen stellen, um noch viel von ihr zu lernen. Vielleicht wird es in der Ewigkeit dazu eine Gelegenheit geben. Andererseits denke ich bei den letzten Zeilen einer Biografie immer an eine Aussage im Hebräerbrief: „Schaut das Ende ihres Wandels an und ahmt ihrem Glauben nach“ (Hebr 13,7). Fritz Bindes Leben und Glaubensweg sind es wert, genauer angeschaut zu werden.

Fritz Binde (1867-1921) wuchs in einer bürgerlichen Familie auf. Gott und Kirche waren immer wieder Thema in der Familie, jedoch nicht in ehrfurchtsvoller Weise. Der Pfarrer, die Kirche und nicht zuletzt Gott waren die Zielscheibe des beißenden Spottes des Vaters. Fritz Binde kann sich aber auch nicht erinnern, jemals einem wirklich gläubigen Christen in seinem Umfeld begegnet zu sein. Auf der Suche nach Vorbildern und Halt im Leben erlebte er schon in seiner Jugendzeit große Enttäuschungen. Er begab sich auf die Suche nach etwas „Großem, Guten und Erhabenem“. Gott sei Dank erfüllten sich die vorausschauenden Worte seines Lehrers: „[…] Fritz – ich weiß, du suchst den lieben Gott und du wirst ihn auch finden. Er selbst wird dich zu sich leiten.“ Weiterlesen

Kommentare 25

NIMM UND LIES verlost Fritz Binde-Biografien - November 2012 *BEENDET*

UPDATE: Die Gewin­ner ste­hen fest und wer­den im Laufe des Tages per E-Mail benach­rich­tigt: Friedrich, Sven und Fred.

Herz­li­chen Glückwunsch!!!

Ihr lieben Leser des NIMM UND LIES-Blogs. Es geht weiter mit den monatlichen Verlosungen. Der Verlag Linea hat uns freundlicherweise drei Exemplare der eben im Verlag erschienenen Fritz Binde-Biografie zur Verfügung gestellt.

 

Der innerlich von Unruhe getriebene Uhrmacher Fritz Binde (1867–1921) schloss sich freidenkerischen Kreisen an und hoffte, hier seine Ideale vom Guten und Schönen zu verwirklichen. Doch mehr und mehr entwickelte er sich zum kritischen Denker und Zweifler.

Dann feierte er Erfolge in der Arbeiterbewegung – als Schriftsteller und Redner. Doch letztlich blieb er unzufrieden und unerfüllt. Schließlich wird gerade ein persönlicher Zusammenbruch zu einem neuen Anfang: Fritz Binde findet zum Glauben an den verborgenen und doch lebendigen Gott.

Dieses Mal machen wir es nicht so leicht, an ein Exemplar zu kommen. Ein sinnfreier Kommentar reicht nicht aus ;).

Wir möchten von Dir wissen: Hast Du einen E-Book-Reader oder planst Du demnächst einen Reader zu erwerben? Oder nutzt du dein Tablet um E-Books zu lesen? Weiterlesen

Kommentare 6

BLOGNEWS – CLV und Editon Nehemia mit neuen Shops – 1. christlicher E-Book-Shop und Plusmedien schließen – 1-Euro-Aktion beim Betanien Verlag

CLV mit neuem Shop – Ein Update des Online-Shops war wohl länger überfällig. Jetzt hat der Verlag CLV seinen Online-Auftritt inhaltlich und grafisch überarbeitet und online gestellt. Der Verlag bietet ein umfangreiches Angebot wertvoller Bücher und Hörmedien.

Edition Nehemia mit neuem Shop – Auch der kleine Verlag Edition Nehemia aus der Schweiz hat seine Homepage überarbeitet und lädt zu einem Besuch ein.

Erster christlicher E-Book-Shop vor dem Aus – Vor einigen Tagen erhielt ich einen Newsletter mit einem kurzen aber gewichtigen Inhalt. 16 Monate nach dem Start des ersten christlichen E-Book-Shops beendet der Initiator Stefan Böhringer das vielversprechende Projekt. Aus „persönlichen und wirtschaftlichen Gründen“ wird der Shop zum 22. September eingestellt, wie es im Newsletter heißt. Offenbar ist der „Markt“ für E-Books mit christlichem Inhalt zu klein, als dass ein reiner E-Book-Shop überleben könnte. Vermutlich ist/war www.christliche-ebooks.de seiner Zeit einfach ein wenig voraus. Schade. NACHTRAG vom 23.12.12: Ein neuer Shop für christliche eBooks wurde gestartet: www.cebooks.de.

PlusMedien liefert nicht mehr aus – Ein weiterer letzter Newsletter eines christlichen Unternehmens ging relativ zeitgleich bei mir ein. Mit einer ebenso unschönen Nachricht. Der christliche Verlagsauslieferer PlusMedien, der zuletzt die Artikel von 20 Verlagen auslieferte, stellt seine Arbeit ein. Erst im August 2010 gründete Hartmuth Bischoff mit drei weiteren Gesellschaftern das Unternehmen und konzentrierte sich auf kleine Verlage. PlusMedien hat unter anderem auch die Erzeugnisse vom BOAS-Verlag, Verlag Linea und die Zeitschrift „bioteeny“ des Kinderlesebunds ausgeliefert. Nach dem Aus hat Chrismedia angeboten, die Auslieferung zu übernehmen.

1-Euro-Aktion beim Betanien Verlag – Der Betanien Verlag hat 28 Artikel aus seinem Shop radikal heruntergesetzt. Die meisten Artikel sind vom Verlag selbst. Aber auch Titel aus anderen Verlagen sind dabei. Jedes der 28 Artikel kostet nur noch 1 oder 2 Euro. Der Verlag möchte durch die Aktion vor allem die Bekanntheit der wertvollen Titel steigern. Bis einschließlich 16. September gilt dieses Angebot. Wer viel gute Literatur für äußerst wenig Geld sucht sollte sich dieses einmalige Angebot nicht entgehen lassen.

Kommentare 0

Christliche Verlage im „Facebook-Ranking“ 1/12

Im Namen aller Blogger auf NIMM UND LIES (also Eddi, Eugen und mir) wünsche ich allen Lesern dieses Blogs Gottes guten Segen im gerade angebrochenen Jahr 2012. Danke sagen wir euch allen für euer Interesse und freuen uns auf eure Meinungen und Anregungen, die ihr uns entweder über das Kontakt-Feld oder über die Kommentar-Funktion mitteilen könnt.

Das neue Jahr beginnt mit dem aktualisierten Facebook-Ranking. Ganz neu dabei sind vier Verlage.

Verlag Linea – Bücher „vom Weg des Glaubens“ erscheinen bei Verlag Linea. In einem Interview gab uns Verlagsleiter Mathias Schnürle bereits einen Einblick in die noch junge Verlagsarbeit.

LUQS Verlag – Als 30. Verlag im Ranking begrüße ich den 2007 gegründeten LUQS Verlag. Der Verlag ist bisher „insbesondere durch Bücher und Materialien aus der FIREPROOF-Reihe“ aufgefallen.

KEB Österreich – KEB (Kinder-Evangelisations-Bewegung) ist zuverlässiger Herausgeber von wertvollem Material für die evangelistische Arbeit unter Kindern. Der österreichische Zweig hat eine Seite auf Facebook.

Aseba Deutschland – Auf ähnlichem Gebiet arbeitet das Werk „Aseba“. Früher lag der Schwerpunkt im Verleih von evangelistischen Geschichten auf Dia. Nun ist aber bereits die vierte DVD mit biblischen Geschichten und Lebensbildern von Männern und Frauen Gottes in Arbeit.

In diesem Ranking hat sich die Reihenfolge auf den ersten 20 Plätzen nahezu nicht geändert. Die meisten Verlage haben nur geringe Zuwächse zu verzeichen. Einige kleine Verlage haben sogar „Verluste“ hinnehmen müssen. Positiv fällt nur weekview – innovative Zeitplansysteme auf. Mit einem Sprung von 17 „Gefällt mir“ auf 48 konnte die Neugründung für christliche innovative Zeitplaner die Zahl der Interessierten beinahe verdreifachen. Hier haben wohl Verlosungen über Facebook in der Vorweihnachtszeit einen nicht unerheblichen Beitrag dazu geleistet. Ich würde mir wünschen, dass noch mehr Verlage etwas für ihre Bekanntheit tun würden, statt nur darauf zu warten, endlich entdeckt zu werden. Weiterlesen