Alle Artikel mit dem Schlagwort “Zorn Gottes

Kommentare 2

Sünder in der Hand eines zornigen Gottes

Jonathan Edwards

Jonathan Edwards war mir bis vor kurzem – und eigentlich immer noch – recht unbekannt. Ich denke neben den beiden Kapazitäten Whitefield und Wesley wird dieser letzte der Puritaner einfach oft übersehen. Zudem war und ist sein Einfluss natürlich in den USA viel größer als hier auf dem europäischen Festland.

Dennoch möchte ich auf die Predigt aufmerksam machen, die R.C. Sproul als die bekannteste und wichtigste Predigt bezeichnet, die jemals auf dem amerikanischen Kontinent gehalten wurde: Sünder in der Hand eines zornigen Gottes.

Hierbei gelingt es Edwards zahlreiche theologische Lehren in kurzer Zeit so deutlich zu erklären, dass jedem Zuhörer bzw. Leser klar werden muss, welche praktische Bedeutung diese Lehren für ihn haben. Gottes Zorn ist gerechtfertigt, denn jeder Mensch hat soviel Sünde und Rebellion auf sich geladen, dass er nichts anderes als die Hölle verdient. Wenn er zu diesem Zeitpunkt nur am Leben ist, so ist dies nichts anderem zu verdanken als der Langmut und dem Willen Gottes. Weiterlesen

Kommentare 7

Magazinrezension: Der Zorn Gottes

Bild­quelle: cbuch.de

Als Timotheus-Leser der ersten Stunde erwarte ich gespannt jeden Quartalsanfang Post vom Betanien Verlag. Die bisherigen Ausgaben enthielten nie eine Vorschau, sodass das Thema der nächsten Ausgabe immer eine Überraschung war. Das erste Heft in 2013 stand unter dem gewichtigen Thema „Das Gesetz“. Es ist nicht unbedingt ein Themenheft, mit dem man die breite Leserschaft gewinnt.

Doch die Aufsätze in diesem Heft haben das Leitthema in einer Breite und Tiefe erläutert, wie es nicht besser in einem Magazinformat möglich wäre. Die weiteren Hefte aus 2013 widmeten sich motivierenden und erbaulichen Themen wie „Vorbilder – Erstaunliche Biografien und ihre biblische Bedeutung“, „Gute Werke – Wie wichtig sind gute Taten für Errettung und Nachfolge“ und „Gnade – Die unterschätzte Lehre von der Gnade Gottes“. Übrigens, mein Lieblingsmagazin aus dem Jahr 2013 ist die Frühlingsausgabe mit erstaunlichen Biografien. Weiterlesen