Ich sollte häufiger zu den Predigten von Spurgeon greifen. Seine einerseits einfache und nachsichte, aber gleichzeitig entschiedene und saubere Art der Evangeliumsverkündigung ist eine Ermutigung für jeden Christen, aber auch Vorbild für jeden, der im Verküdigungsdienst steht.
Spurgeons Predigt über Lukas 18,13 (Das Gebet des Zöllners) ist mit dem Titel „Eine Predigt für den schlechtesten Menschen auf Erden“ überschrieben. Die vollständige Predigt findet sich kostenfrei in The Spurgeon Library oder in übersetzter Fassung im Band 7 der Spurgeonpredigten vom 3l-Verlag.
Spurgeon zieht aus Lukas 18,13 vier Lehren:
- Die Wirklichkeit der Sündhaftigkeit ist kein Grund zur Verzweiflung;
- Ein Gefühl von Sündhaftigkeit verleiht kein Recht auf Gnade;
- Das Wissen ihrer eigenen Sündhaftigkeit führ die Menschen zu den rechten Taten;
- Das Glaubensvolle Bekennen der Sündhaftigkeit ist der Weg des Friedens.
Gerade das, was Spurgeon im zweiten Kapitel ausführt, fand ich wertvoll und einer Neuentdeckung in unserer Zeit wert. Ich zitiere ausführlich: