Alle Artikel in der Kategorie “Folgen Verlag

Kommentare 0

Gilbert K. Chesterton für eine neue Generation (Christliche Denker, Band 5)

Gilbert K. Chesterton hat nicht nur Sir Arthur Conan Doyle beim Schreiben von „Sherlock Holmes“ inspiriert. Auch der britische Literat C. S. Lewis wurde wesentlich durch sein Werk beeinflusst, besonders durch sein Werk „Der unsterbliche Mensch“. Er verfasste in atemberaubender Geschwindigkeit Artikel, Essays, Fantasy-Romane, Theaterstücke und Sachbücher. Oft trat er als Redner und – noch lieber – als Dialogpartner in öffentlichen Diskussionen auf.

Chesterton verbindet Tiefgang, philosophische und literarische Expertise mit einzigartigem Witz, überraschenden, paradoxen Einsichten und einer Bescheidenheit bezüglich sich selbst. Vor allem hält er für unsere Zeit der Spätmoderne viele wichtige Einsichten bereit.

In 10‘000 Worten erhältst du in diesem Buch eine Einführung in die Lebensgeschichte und das Werk sowie einige Impulse für das Leben im 21. Jahrhundert.

Fol­gen Ver­lag, als eBook 3,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 3

Bilanz: 2 Jahre ceBooks.de und Folgen Verlag

Wir befinden uns in den letzten Tagen vor dem neuen Jahr 2015. Es wird Zeit zurückzublicken und zu sehen, was aus ceBooks.de im zweiten Jahr und aus Folgen Verlag im ersten Jahr nach Gründung geschehen ist. Was haben wir erreicht, wie ist die Entwicklung, wie geht es weiter?

folgenverlagAls Eduard Klassen und ich im Oktober 2012 als Blogger von NIMM UND LIES die Frankfurter Buchmesse besuchten, dachte keiner von uns daran, dass in zwei Monaten ceBooks.de an den Start gehen würde. Erst mit der Verarbeitung der Gespräche mit christlichen Verlegern und der Beobachtung der Leser-Interessen hier im Blog reifte die Idee zu dem, was heute auf ceBooks.de zu sehen ist.

Im Frühjahr 2014 haben wir unser eBook-Angebot enorm erweitert. Ausgewählte eBooks aus den Verlagen SCM Hänssler, SCM R. Brockhaus, SCM Collection, Gerth Medien, Brunnen, Francke, Neukirchener Verlagsgesellschaft, Neufeld Verlag und anderen Verlagen haben wir aufgenommen. Weiterlesen

Kommentare 16

Empfehlenswerte Verlage in D/A/CH

Vor einiger Zeit habe ich eine Sammlung konservativ-evangelikaler Verlage aus dem deutschsprachigen Raum erstellt. Der Artikel Gute Verlage, gesunde Lehre von wortzentriert.at hat mich dazu bewogen, die Liste etwas zu überarbeiten und hier im Blog vorzustellen.

Wir möch­ten mit der Vor­stel­lung der ver­schie­de­nen Ver­lage auf Lite­ra­tur und Medien hin­wei­sen, die wir grund­sätz­lich gerne emp­feh­len. Gerade klei­nere Ver­lage haben es oft nicht leicht, im gro­ßen Ange­bot evan­ge­li­ka­ler Ver­lage nicht über­se­hen zu wer­den. Es bedeu­tet jedoch nicht, dass wir hin­ter jeder ver­tre­te­nen Lehr­auf­fas­sung der auf­ge­führ­ten Ver­lage ste­hen. Wir bit­ten des­halb um akti­ves Prü­fen  bei der Nut­zung von christ­li­chen Medien.

Wie denkt ihr über die Auswahl? Kennt ihr weitere Verlage die hier nicht fehlen sollten oder gibt es manche, die ihr eher nicht empfehlen könnt? Weiterlesen

Kommentare 0

NEU: Gottes 10 Gebote

Cover - Gottes 10 Gebote FINAL KLEINDer seel­sorg­er­lich erfahrene, volk­stüm­lich schreibende Autor betont die Bedeu­tung der ‘Zehn Worte’ für unsere Zeit: Evo­lu­tion, Abtrei­bung, Jugend­prob­leme, Ster­be­hilfe, Part­ner­schaft, Ehe, Fam­i­lie und Sex­u­al­ität, auch Kriegs­di­enst, Macht­miss­brauch, Gier und Wirtschaft­skrim­i­nal­ität sind The­men, an denen der Autor die Aktu­al­ität der Gebote Gottes deut­lich macht.

Das Ziel dieses eBooks ist zu zeigen, dass Gott uns aus Liebe ‘Spiel­regeln fürs Leben’ gegeben hat und erwartet, dass wir wiederum; aus Liebe zu ihm die Gebote als Säulen christlicher Frei­heit annehmen, um im Chaos der Wertelosigkeit unserer Gesellschaft wie leben­erneuernde geistliche Biotope zu wirken.

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 3,90 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 1

NEU: Der Bibelübersetzer Hermann Menge

Cover - Der Bibelübersetzer Hermann Menge FINALDie Biografie über Her­mann Menge (1841–1939) ist eine ein­fache Darstel­lung seines Lebens, das seinen Ver­lauf vor allem in seinem Studierz­im­mer nahm. Ein Leben, das den­noch und vielle­icht ger­ade wegen seiner Beschei­den­heit groß und im wahrsten Sinne des Wortes gottge­seg­net genannt wer­den darf.

Paul Olbricht zeich­net den Weg nach, wie aus einem weltlichen Sprach­wis­senschaftler ein bib­lis­cher The­ologe wird. Denn die let­zten 40 Jahre seines Lebens hat er bis zu seinem Tod an seiner Bibelüber­set­zung gear­beitet.

“Es ist kein übertriebenes Lob, wenn man der Menge-Bibel das Zeug­nis der besten Bibelüber­set­zung nächst der Luther­bibel ausstellt.” E. Dicht

Die Menge-Bibel gilt bis heute als eine aus­geze­ich­nete Überset­zung. Wer nähere Bekan­ntschaft mit diesem schlichten Gottes­mann schließe möchte, bekommt hier von seinem Kol­le­gen und Schwa­ger einen Ein­blick in sein Leben und seine Werke. Menge strebte nicht nach Ruhm und Ehre. Wer ihn ken­nen­ler­nen wolle, sollte sich seiner Mei­n­ung nach lieber mit seiner Bibelüber­set­zung beschäfti­gen und sich durch die auf diesem Wege gewonnene Ken­nt­nis zu Gott und zum Hei­land führen zu lassen — dann besitze man ein Wis­sen, das wirk­lichen Wert hat!

Herausgeber: Folgen Verlag, als eBook 2,90 EUR, ePub/Mobi, erhältlich bei: ceBooks.de