Alle Artikel in der Kategorie “Hörspiele

Kommentare 0

CD: Zum Abschied noch eine Rede!?

Vor Weihnachten bin ich auf das erste Hörspiel des neuen Verlags hipkemusic gestoßen und habe es interessiert angehört. In der Beschreibung heißt es:

Nils, Patrick, Klara und Mirjam fahren zum Sommercamp.

Dort werden sie mit einem seltsamen und
scheinbar langweiligen Thema konfrontiert:
Eine Abschiedsrede. Von Jesus.

Doch je mehr sie davon erfahren, desto mehr verstehen sie, dass diese Rede es in sich hat…

Hörspiel/Kinderkantate für Kinder über die Abschiedsrede Jesu mit 6 vertonten Bibelversen

Das Hörspiel ist weniger eine Geschichte sondern ein Gespräch des Kindergruppenleiters mit den Kindern über die Abschiedsrede Jesu. Es ist mit 33 Minuten verhältnismäßig kurz. Davon entfällt ein bedeutender Teil auf 6 für meine Ansprüche gut gesungene Lieder und mehrere Zwischenmelodien. Besonders die Kinderstimmen sind gut gewählt.

Das Hörspiel kann beim Verlag für 6 EUR bestellt werden.

Kommentare 0

Tipp: Das Geheimnis des schwarzen Falken (CD)

271187000Das Geheimnis des schwarzen Falken ist das dritte Abenteuer der Rothstein-Kids, bestehend aus den drei Geschwistern Luca, Lina und Michi. In dieser Folge geht es das erste Mal nicht ins Ausland sondern nach Halle an der Saale. Der Grund: Vater Rothstein forscht über den Theologen und Pädagogen August Hermann Francke, der sein Leben vor allem in Halle verbrachte.

Kaum angekommen, wird Vater Rothstein des Diebstahls bezichtigt und muss seinen Urlaub unfreiwillig im Gefängnis fortsetzen. Die Kinder setzen alles daran, um ihren Vater zu entlasten und den wahren Verbrechern auf die Spur zu kommen. Dabei kommen sie ihnen näher als ihnen lieb ist …

In den ersten beiden Folgen der Rothstein-Kids geht es um Martin Luther (Besprechung Folge 1) und Florence Nightingale (Besprechung Folge 2). Diesmal wird zwar Bezug auf August Hermann Francke genommen, der Zuhörer erfährt jedoch nur sehr wenig über sein Leben und Werk.

Mit Eckart zur Nieden als Sprecher von Dr. Samuel Steinberg hat man eine echte Sprecher-Größe engagieren können. Auf seine Sprecher-Qualität ist immer Verlass. Obwohl auch dieses Hörspiel mit 90 Minuten auf zwei CDs eher lang ist, kommt keine Langeweile auf. Nach der soliden ersten Folge haben sich die Hörspiele zwei und drei noch etwas gesteigert. Jetzt sind die Buchvorlagen durch und es ist fraglich ob weitere Folgen erscheinen werden. Ich für meinen Teil wünsche mir, dass diese Serie eine Fortsetzung findet. Sie hat großes Potential und sollte auf keinen Fall mit der dritten Folge enden.

Das Hörspiel kann bei CV Dillenburg bestellt werden. Die Rothstein-Kids haben übrigens einen eigenen Webauftritt.

Kommentare 0

Tipp: Das Geheimnis der rätselhaften Briefe (CD)

271186000Das erste Mal dürfen die Rothstein-Kids ohne ihre Eltern in Urlaub fahren. Ihre Tante Elisabeth und Kusine Patsy haben sie zu sich nach London eingeladen. Und schon auf dem Weg durch den Eurotunnel beginnt ein neues Abenteuer. Ein mysteriöser Mann setzt sich zu ihnen und interessiert sich für ihr Gepäck. In London angekommen, erhalten die drei Geschwister rätselhafte Briefe, und plötzlich verschwindet Michi spurlos …

Die Rätsel führen die Rothstein-Kids mit ihrer Kusine von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Nicht zuletzt mit Hilfe ihrer Tante gelingt es den Kindern die Rätsel zu lösen und dem Geheimnis immer näher zu kommen.

In dem 90 Minuten langen Hörspiel auf CDs kommt es regelmäßig zu Szenenwechseln, was es besonders spannend macht. Die Sprecher überzeugen auch dieses Mal – nur das Brummen des Inspektors ist etwas nervig und ein bisschen mehr Emotion in der Stimme der Tante Elisabeth hätte ganz gut getan. Auffällig ist, wie selten der Hund zu hören ist. Wenn er nicht namentlich genannt wird oder gerade in einen saftigen Waden beißt ist er kaum zu hören und wird schnell vergessen.

Ganz nebenbei erfahren die Zuhörer Wissenswertes aus dem Leben der Krankenschwester und christlichen Reformerin Florence Nightingale. Auch diese zweite Folge der Rothstein-Kids ist sehr unterhaltsam und qualitativ noch etwas besser als die erste Folge. Eine klare Empfehlung.

Das Hörspiel kann bei CV Dillenburg bestellt werden. Die Rothstein-Kids haben übrigens einen eigenen Webauftritt.

Kommentare 0

Tipp: Die kleine Pflaume Flodderich

256958(1)Vor wenigen Woche habe ich hier das erste Hörspiel aus dem Verlag CV Dillenburg vorgestellt (Das Geheimnis von Schloss Morillion). Jetzt startet auch der Verlag CLV seine erste Kinderhörspiel-Reihe: Fredericos Abenteuer.

In diesem Hörspiel erzählt der Naturforscher und Weltreisender Frederico seinen Nichten und Neffen seine erste Geschichte. Dabei geht es um die etwas vorlaute und unternehmungslustige Pflaume mit dem sympathischen Namen Flodderich.

Ihr ganzes Leben hängt sie am Ast ihres Pflaumenbaums. Sie will nicht länger hängen bleiben und reißt sich los um endlich Abenteuer zu erleben. Dabei begegnet sie vielen unbekannten Tieren und Pflanzen und erlebt beinahe mehr Abenteuer, als ihr am Ende lieb ist … Was Flodderichs Abenteuer mit Gott und den Menschen zu tun hat, erzählt Frederico den Kindern ganz zum Schluss. Das Thema in diesem Hörspiel ist: Wie lerne ich Zufriedenheit?

Die Geschichte um Flodderich ist ein gelungener Start einer Hörspiel-Reihe für Kinder ab 6 Jahren. Es ist sehr aufwändig und professionell mit über 20 Stimmen produziert. Das Titellied ist sehr eingängig und passt zu der musikalischen Untermalung im Hörspiel. Das Booklet ist liebevoll illustriert und lässt ähnlich wie bei Wimmelbildern immer wieder etwas Neues aus der Welt von Fredericos Abenteuern entdecken.

Fazit: Das Hörspiel um Flodderich unterhält und ist lehrreich. Auch Erwachsene werden gerne mithören wenn der witzige und weise Frederico aus seinem spannenden Leben erzählt. Die Laufzeit beträgt 70 Minuten, kostet 8,90 EUR und ist bei CLV erhältlich.

Kommentare 1

Tipp: Das Geheimnis von Schloss Morillion

Mit „Uli“ von Andreas Schwantge und den „5 Geschwistern“  bin ich aufgewachsen und habe bis heute nicht aufgehört Hörspiele auf Autofahrten oder bei eintönigen Arbeiten zu hören. Und selbstverständlich kann ich nicht anders, als meinen eigenen Kindern alte und neue Hörspiele möglichst mit einem „Prädikat: Wertvoll“ anzubieten.

Besonders hellhörig werde ich, wenn ein Verlag sich erstmals in den Bereich des Hörspiels wagt. Und tatsächlich hat die Christliche Verlagsgesellschaft in Dillenburg (CV) das erste Hörspiel einer neuen Reihe rund um die „Rothstein-Kids“ veröffentlicht. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch von Anke Hillebrenner, die bereits mehrere Kinderbücher geschrieben hat und sich in diesem Segment offenbar wohl fühlt. Zwei weitere Bände sind auch schon erschienen und werden im September ebenfalls als Hörspiele erhältlich sein. Weiterlesen

Kommentare 0

Vor wem sollte ich mich fürchten?

Heute möchte ich auf ein weiteres interessantes Hörspiel aufmerksam machen. Da ich den Text auf der CD-Hülle bereits sehr gut fand, möchte ich diesen hier weitergeben.

Man schreibt das Jahr 1565. Pieter Titelmann, ein gefürchteter und grausamer Verfolger, hat die Aufgabe, jede Person festzunehmen, die nicht hinter der katholischen Staatskirche steht. Claudia, die sich täglich der Ungewissheit ihrer Zukunft ausgesetzt findet, ringt mit ihren Ängsten und erwägt sogar ihren Glauben aufzugeben, um die Trennung ihrer Familie zu verhindern. Die Worte „Vor wem sollte ich mich fürchten“, werden die ununterbrochene Frage und der Entscheidungspunkt ihres Lebens.

Wer sich nicht zu sehr vor dem doch recht deutlichen russlanddeutschen Akzent abschrecken lässt, bekommt ein solides Hörspiel zu hören.  Es erinnert uns in unserem Wohlstand daran, dass viele der Christen vergangener Jahrhunderte für ihren Glauben teuer bezahlen mussten. Bereits der Kirchenvater Tertullian stellte  im zweiten Jahrhundert nach Christus fest: Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche.

Weiterlesen

Kommentare 0

Ole, der Pirat

312083210Von Mit-Blogger Alexander habe ich kürzlich ein besonderes Geschenk bekommen. Eine Hörspiel-CD-Box, welche die Abenteuer der Waisenkinder Ole und Anne beinhaltet. Diese finden auf der Suche nach Arbeit eine Anstellung auf einem Schiff. Dabei soll Ole der neue Moses (Schiffsjunge) sein. Jedoch merken die beiden erst auf hoher See, dass Sie auf einem Piratenschiff angeheuert haben … da ist es bereits zu spät, umzukehren.

Zum Glück erinnern Sie sich an einige Lektionen des alten Dorfpfarrers, die ihnen bei den verschiedensten Prüfungen und Abenteuern Kraft geben. Nach einem Überfall auf ein holländisches Schiff, haben die Piraten große Beute gemacht, aber auch einige Gefangene an Bord, davon zwei Missionare: Johannes und Jeremias (wobei, man wird es kaum glauben, Jeremias ein strenger, besonders „bibelfester“ Missionar ist, während Johannes sich durch sein Verständnis und seine Freundlichkeit auszeichnet). Weiterlesen

Kommentare 0

Tipp: Vater Martin (CD)

939746bSpätestens seitdem auch das letzte Bundesland aus den Sommerferien zurück ist, weiß man: Weihnachten steht vor der Tür. Nicht, dass wir die Kommerzialisierung der Geburt Christi gut heißen wollen, aber gut ist es, an die Geburt Jesu nicht nur zur Weihnacht denken. Da fällt mir aber mein liebstes Hörspiel zu Weihnachten ein und ich war überrascht diesen Klassiker immer noch im Handel verfügbar zu finden. 1977 aufgenommen und heute noch erhältlich: Vater Martin.

Hierbei handelt es sich übrigens, wie ich erst kürzlich erfahren habe, um eine Kurzgeschichte des großen russischen Dichters Leo Tolstoi. Dies überraschte mich zwar etwas, schmälert aber nicht die große Güte der Geschichte: Martin, im Dorf von allen „Vater Martin“ genannt, hat sich neuerdings verändert. Er geht nicht mehr zur Wirtschaft sondern liest lieber in der Bibel. Aber ein Wunsch wird in seinem Leben immer größer: Er möchte doch so gerne Jesus sehen und Ihm etwas Gutes tun. Dann sagt ihm Jesus im Traum, dass er ihn an Weihnachten besuchen wird. Wie so ein Besuch aussehen würde, hat wohl auch Vater Martin nicht erwartet … Weiterlesen

Kommentare 0

…im Vertrauen auf Gott

Im VertrauenM0153Fassungslos muss die 18-jährige Irene zusehen, wie Onkel Max ihre Bibel unter Hohngelächter in den Ofen wirft. Die Bibel ihrer Mutter war das Einzige, woran ihr Glaube wie ein dünner Faden hing. Warum lässt Gott das zu? Abends weint sie sich verzweifelt in den Schlaf. Doch am nächsten Tag geschieht vieles, was Irene Mut schöpfen lässt und sie flieht aus dem Haus ihres Onkels. „…Ich wage es im Vertrauen auf Gott“, schreibt sie zum Abschied noch schnell auf einen Zettel. Diese Worte ärgern Onkel Max maßlos. Er setzt alles dran, Irenes Flucht zu verhindern, um ihr damit zu beweisen, dass es keinen Gott gibt. Wird Irene dem Fangnetz der DDR-Bahnpolizei entkommen? Weiterlesen

Kommentare 1

Hörspiel: David – ein Leben in Gottes Schule

david-ein-leben-in-gottes-schulehtmlDas Leben Davids ist eine Biographie, welche Groß und Klein gleichermaßen fasziniert. Dem oben genannten Hörspiel des CMV-Verlages in Bielefeld ist es gelungen eine schöne Hörspielfassung über das Leben dieses Königs zu gestalten. Der Plot ist kurz aufgezeigt: Kurz vor seinem Tod ruft David seinen Sohn Salomo zu sich und erzählt ihm verschiedene Begebenheiten aus seinem Leben.

Die geschilderten Lebensstationen werden nicht übertrieben interpretiert, sondern orientieren sich stark an der Darstellung aus der Bibel. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gedanken, wie David von Gott zu einem Manne Gottes gestaltet wurde. Jede Lebenserfahrung wird mit schönen Liedern umrahmt, welche in guter Sound- und Textqualität interessante Interpretationsmöglichkeiten der Geschichte anbieten.  Weiterlesen