Alle Artikel mit dem Schlagwort “biblische Erziehung

Kommentare 2

Rezension zu „Liebevoll Grenzen setzen“

Liebevoll Grenzen setzen von Henry Cloud und John Townsend, Gerth Medien 2001Bei einem christlichen Erziehungsratgeber, versuche ich immer zuerst das Menschenbild der Autoren herauszufinden. Manchmal ist es offensichtlich, doch meistens wird erst nach vollständiger Lektüre des Buches klar, woher die Autoren ihre Ratschläge beziehen und wohin die Erziehung zielt. Bei dem Buch „Liebevoll Grenzen setzen“ findet man ziemlich am Anfang auf S. 38 (ich beziehe mich auf die 1. Auflage von 2001) eine klare Positionierung:

„Als Christen und Psychologen leben wir in zwei total unterschied liehen Welten. Die religiöse Welt schiebt Probleme oftmals auf die sündige Natur des Kindes. Die psychologische Welt dagegen beschuldigt immer die Eltern und begründet jedes schlechte Verhalten des Kindes mit dem, was in seiner Kindheit alles falsch gelaufen ist. In beiden Fällen gibt es jeweils einen klar identifizierbaren Bösen und Guten.

Doch keine dieser Sichtweisen ist komplett richtig. Eigentlich ist es viel schlimmer: Wer wir heute sind, ist im Grunde das Ergebnis von zwei Einflüssen – unserem Umfeld und unserer Reaktion hierauf. Unsere Erziehung, unsere Beziehungen und die Umstände formen auf machtvolle Weise unseren Charakter und unser Verhalten. Doch wie wir auf diese Beziehungen und Umstände reagieren, beeinflusst ebenfalls die Person, die wir werden.“ (S. 38)

Und am Ende des Buches finde ich folgenden Hinweis:

„Ausnahmslos alle Kinder sind unreife Sünder; dies ist der Normalzustand unserer menschlichen Existenz.“ (S. 218)

Den Autoren fällt es im gesamten Buch schwer, dass Wort „Sünder“ zu erwähnen, auch wenn sie zuletzt einsehen, dass das der Normalzustand ist. Doch was sind „unreife“ Sünder? In den darauffolgenden Abschnitten wird deutlich, dass damit ein „Grenzenproblem“ gemeint ist, oder „Verhaltensmängel“ oder Fehlerhaftigkeit“. Weiterlesen

Kommentare 1

Ryle: Die Pflichten der Eltern

3121_1Erziehe den Knaben seinen Weg gemäß, er wird nicht davon weichen, auch wenn er älter wird. (Sprüche 22,6)

Ich denke diesen Vers kennt fast jeder Christ der Kinder hat, und argumentiert ihn auch um seine Kinder zu erziehen. Aber was ist die wirkliche, größere Bedeutung des Verses, und was heißt das für die Kindererziehung. Leider wird zu wenig die wesentliche Aussage des Textes beachtet. Wenn wir nach diesem Vers handeln, wie können wir uns dann diese Umstände erklären, dass so viele Kinder offensichtlich nicht den Weg gehen, den sie gehen sollten?

John Charles Ryle gibt in diesem Buch 17 sehr gute grundlegende biblische Erziehungstipps. Hier ein paar Punkte die mich angesprochen haben. Weiterlesen

Kommentare 0

NEU: Fünf Jungen und kein Chaos in Sicht

Cover - Fünf Jungen und kein Chaos in Sicht FINAL KLEIN

Lernerlebnisse mit Kindern

Während den Monaten vor und nach der Geburt meines fün­ften Sohnes habe ich Lern­erleb­nisse aus der Sicht eines Vaters fest­ge­hal­ten. Es sind kurze Ein­träge in Form eines Tagebuchs.

Den Stil habe ich, abge­se­hen von einer san­ften Überar­beitung, beibehal­ten. Sie kön­nen ruhig zwis­chen Staub­saugen, Wick­eln, Vor­lesen und Spazier­gang eine Ein­heit lesen und die Lek­türe danach wieder weglegen.

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 1,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 0

NEU: Vom Glück vier Jungen zu erziehen

Cover - Vom Glück vier Jungen zu erziehen FINAL KLEINLernerlebnisse mit Kindern

Als fünf­facher Jun­gen­vater mit Söh­nen im Alter zwis­chen 5 Monaten und 8 Jahren ist die Erleb­nis­dichte hoch. Beim Ver­ar­beiten hilft mir das Schreiben. Lesen, schreiben und sin­gen — das sind meine drei Lieblings­beschäf­ti­gun­gen. Alle drei Tätigkeiten lassen sich mit Kindern umsetzen.

Was erwartet Sie? 115 kurze Berichte, im All­tag ver­fasst, in den ursprünglichen, umgangssprach­lichen Wen­dun­gen belassen. Für das Lesen eines Berichts benöti­gen Sie zwis­chen 30 und 60 Sekun­den; für das Umset­zen brauchen Sie (aus Erfahrung) einige Monate. Ich wün­sche viel Aus­dauer und Spaß!

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 1,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de