Alle Artikel mit dem Schlagwort “Boykott

Kommentare 8

Amazon verliert deutsche Kunden

Die Negativ-Berichterstattung in Folge der ARD-Reportage über Amazon ist nicht ohne Spuren am größten Online-Händler der Welt vorübergegangen. Nach Recherchen von YouGov haben die Vorwürfe gegen Amazon „zu einer deulichen Abwanderung“ geführt:

        • Fast jeder fünfte (19%) Online-Käufer ändere aufgrund der Medienberichterstattung über Amazon sein Kaufverhalten.
        • Davon gäben sogar 12% an, gar nicht mehr beim Versandhandelsriesen einkaufen zu wollen.
        • Rund 7% versuchten, wieder häufiger in Filialen/Geschäften und weniger im Internet einzukaufen.
        • Jeder 8. Online-Käufer (12%) habe bewusst einen anderen Händler genutzt oder ausprobiert, anstatt bei Amazon einzukaufen (davon profitieren insbesondere Ebay und Otto).
        • Besonders im Ostergeschäft sei die Imagekriese des Konzerns spürbar gewesen (ein Hinweis darauf, dass dies das Plus im Buchhandel mit verursacht haben kann): 8% der Online-Käufer gaben an, ihre Ostergeschenke dieses Jahr bewusst nicht mehr bei Amazon gekauft zu haben.

Mehr Information im Bericht von buchreport.

Hat die Berichterstattung euer Einkauf-Verhalten beeinflusst? Kauft ihr jetzt verstärkt oder ausschließlich bei anderen Händlern?

Buchempfehlung: Gefährliche Stille!

256226_z1Das Jahr der Stille geht seinem Ende entgegen. Noch knappe drei Monate und dann darf es wieder lauter werden. Nun ja, vielleicht nicht lauter, aber zumindest wird das Thema in der evangelikalen Öffentlichkeit nicht mehr so breit behandelt. Wer sich auf der Seite des Medienkonzerns SCM umschaut, entdeckt dutzende neue Bücher und Accessoire zur Stille. Interessant in diesem Zusammenhang, dass das einzige Buch, welches sich kritisch mit dem Thema befasst, von SCM boykottiert wird. Grund genug, dass Buch näher anzuschauen …

Das Buch besteht aus 7 eigentlichen Kapitel und zwei Anhängen. Verfasst haben die Beiträge verschiedene Autoren des Maleachi-Kreises.

Einleitend beginnt Ulrich Skambraks mit der Feststellung, wie akut notwendig Stille in unserem Leben geworden ist. Unser Leben läuft immer schneller an uns vorbei. Ruhepausen sind „unproduktive“ Zeitdiebe und haben wenig Chancen in unserem täglichen Dasein. Deshalb raten Psychotherapeuten dazu, das Leben zu „entschleunigen“, also zu verlangsamen. Weiterlesen