Alle Artikel mit dem Schlagwort “distomos

Kommentare 2

Zehn Fragen an Georg Walter

  1. Wie kamen Sie dazu schriftstellerisch aktiv zu werden?

In meiner Auseinandersetzung mit Strömungen (Charismatik, Neoevangelikalismus, Emerging Church, liberale Theologie, Mystik), die nicht mehr oder nur noch teilweise auf dem Fundament schriftgemäßer Lehre stehen, griff ich überwiegend auf englischsprachige Quellen bibeltreuer Autoren zurück und konnte nur wenig Material in deutscher Sprache finden. Immer wieder wurde ich zu bestimmten Themen angesprochen und leitete Artikel an Interessierte zu diesen Sachthemen weiter. Die Fremdsprachenkenntnisse vieler sind jedoch nicht ausreichend, um englischsprachige Artikel zu verstehen, so dass ich begann, den einen oder anderen Artikel ins Deutsche zu übersetzen sowie eigene Artikel zu verfassen. In diesem Zuge kam mir der Gedanke, einen Blog zu eröffnen. Statt in mühsamer und zeitaufwendiger Kleinarbeit Aufklärung zu machen, konnte nun jeder auf meinen Blog zugreifen und die Artikel abrufen, die für ihn von Interesse waren. Auf diese Weise wurden Artikel in den letzten Jahren tausendfach aufgerufen, gelesen und sicherlich auch weiterverbreitet. Vieles von dem, was ich recherchierte, fasste ich in dem Buch Der Angriff auf die Wahrheit/Frei-PDF für den CLV Verlag zusammen, das im Jahre 2009 zum 100-jährigen Bestehen der Berliner Erklärung veröffentlicht wurde.

  1. Ist aktuell ein Buchprojekt geplant?

seht_welche_eine_liebe_webDerzeit ist kein eigenes Buchprojekt geplant. Ich befasse mich gegenwärtig mit der Reformation, Martin Luther sowie mit der Autorität der Heiligen Schrift und dem reformatorischen Prinzip sola scriptura (allein die Schrift). Möglicherweise könnte daraus eine kleine Schrift oder eine Artikelreihe werden.

  1. Nennen Sie uns ihre 3 Lieblingsbücher (neben der Bibel)?

Ich würde an dieser Stelle lieber Lieblingsautoren nennen, in deren Bücher ich immer wieder einmal schaue. Hierzu zählen John MacArthur, Charles Spurgeon, Martyn Lloyd-Jones, Aiden W. Tozer, Rudi Holzhauer, Fritz Binde, Georg Steinberger und Pfarrer Wilhelm Busch. Weiterlesen

Kommentare 6

Empfehlenswerte Magazine in D/A/CH

Vor eini­ger Zeit habe ich eine Samm­lung konservativ-evangelikaler Ver­lage aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum veröffentlicht (Empfehlenswerte Verlage in D/A/CH). In der nachfolgenden Auflistung soll es um Magazine in D/A/CH gehen.

Wir möch­ten mit der Auflistung auf Magazine hin­wei­sen, die wir grund­sätz­lich gerne emp­feh­len. Gerade klei­nere Magazine haben es oft nicht leicht, im gro­ßen Ange­bot evan­ge­li­ka­ler Ver­lage nicht über­se­hen zu wer­den. Es bedeu­tet jedoch nicht, dass wir hin­ter jeder ver­tre­te­nen Lehr­auf­fas­sung der auf­ge­führ­ten Magazine ste­hen. Wir bit­ten des­halb um akti­ves Prü­fen  bei der Nut­zung der Magazine.

Wie denkt ihr über die Aus­wahl? Kennt ihr wei­tere Magazine, die hier nicht feh­len soll­ten oder gibt es man­che, die ihr eher nicht emp­feh­len würdet? Weiterlesen

Kommentare 2

Update – Umfrage: Distomos als Zeitschrift?

Update: Die Umfrage wurde vorerst eingestellt. Wer weiter an einer apologetischen Zeitschrift im Stile von Distomos interessiert wäre, kann sich natürlich per E-Mail an den Blog-Betreiber von Distomos, Georg Walter (georgwalter77@yahoo.de), wenden.

Kennt ihr Distomos? Vor zwei Jahren hätte ich es nicht gewusst. Mittlerweile folge ich regelmäßig den Beiträgen dieses Blogs. Einige Male habe ich hier auf NIMM UND LIES auf Artikel bei Distomos hingewiesen.

Für die Leser, die Distomos kennen, einfach weiterlesen. Für alle anderen findet ihr weiter unten eine kleine Vorstellung des Blogs.

Einige Leser von Distomos haben offenbar den Blog-Betreiber Georg Walter dazu angeregt, Distomos als Zeitschrift (z. B. 4/Jahr) herauszugeben. Um den Inhalt vom Blog besser weitergeben zu können und natürlich für alle, die keinen Internetzugang haben.

Georg Walter fragt nun:

Liebe Leser, ist das nur das Interesse einiger weniger oder besteht doch größerer Bedarf? Stimmen Sie ab. Eine Vierteljahreszeitschrift würde aber eine Abogebühr (ca 19 €) erforderlich machen. Die Blogarbeit wird natürlich fortgeführt. Hätten Sie Interesse an einem Abo?

Wer an einer apologetischen Zeitschrift im Stile von Distomos interessiert wäre, kann sich per E-Mail an den Blog-Betreiber von Distomos, Georg Walter (georgwalter77@yahoo.de), wenden. Weiterlesen

Kommentare 6

Blognews 01/06/2011

SCM übernimmt SKV-Edition – Die Stiftung christliche Medien wächst weiter. Nachdem im vergangenen Jahr der Johannis-Verlag durch die größte evangelikale Verlagsgruppe übernommen wurde, erweitert die SCM ihr Angebot im Geschenk- und Kalenderbereich. Der traditionsreiche Verlag SKV-Editon gehörte wie der Johannis-Verlag zur St. Johannis-Druckerei, die bereits im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden musste.

DIE HÜTTE und ihre Folgen – Auf dem Blog distomos.blogspot.com hat Georg Walter gleich zwei Artikel über den Umgang der Südlichen Baptisten mit dem Bestseller „DIE HÜTTE“ und mögliche Auswirkungen auf das (zukünftige) Gottes-Bild vieler Evangelikaler veröffentlicht.

Rezensionen – Auch andere Seiten im Netz beschäftigen sich mit Büchern. Warum jeder Christ die Biografie „Jonathan Edwards – ein Lehrer der Gnade und die große Erweckung“ lesen sollte, offenbart Kurt Vetterli auf seinem Blog Netzreden. Wir haben bereits auf das Buch „Getrennte Wege“ aus dem BOAS-Verlag hingewiesen. Sound7.de hat das Buch nun gelesen und weckt Interesse das Buch zu lesen.