Alle Artikel mit dem Schlagwort “eBooks

Kommentare 0

Warum eBooks günstiger werden müssen

Was ist ein fairer Preis für ein eBook? Die meisten Verlage orientieren sich bei der Preisfindung an dem Buchpreis und ziehen von diesem 20 % ab. Aus 16,95 EUR werden 13,99 EUR, aus 19,95 EUR 15,99 EUR und statt 14,95 EUR werden 12,99 EUR verlangt. Konkret liegt die Ersparnis in gleicher Reihenfolge (nur) bei 20 %, 17,5 % und 13,1 %.

Die Verlage begründen den geringen Preisunterschied meist damit, dass beim eBook zwar keine Druck- Lager- und Transportkosten, aber dafür Kosten für eBook-Konvertierung und Vertrieb anfallen. Außerdem werden eBooks, im Gegensatz zu Büchern (7%), mit dem vollen Mehrwertsteuersatz versteuert (19%).

Für mich ist diese Argumentation schlüssig. Die Verlagskosten beim eBook sind nur unwesentlich geringer als beim papiernen Buch. Aber es wird dabei übersehen, dass der Käufer ein „eBook mit stark eingeschränkten Rechten“ erwirbt. Denn genau genommen erwirbt der Käufer kein eBook sondern lediglich ein Nutzungsrecht. Ein Recht, das eBook herunterzuladen und selbst zu lesen. Und dieses Recht zur Nutzung beschränkt sich ausschließlich auf den einen Käufer.

Das hat die schwerwiegende Folge, dass ein „gebrauchtes“ eBook, im Gegensatz zum Buch, nicht verliehen, weiterverkauft, oder verschenkt werden darf. Der eBook-Käufer erwirbt also ein Produkt mit viel weniger Rechten als beim Buch. Der Preis muss deshalb deutlich niedriger angesetzt werden. 20 % unterhalb des Papierpreises sind kaum vermittelbar.

Daher bin ich der Meinung, dass eBook-Preise sich in aller Regel im Preisrahmen zwischen 3,99 EUR und 9,99 EUR einpendeln sollten. Also bei 50 % unterhalb des Buchpreises.

Welche Folgen hätten günstigere eBook-Preise wahrscheinlich?

  • günstigere Preise würden dazu führen, dass die Leser eher zum eBook greifen à der eBook-„Markt“ würde wachsen
  • die eBook-Leser könnten zahlenmäßig mehr eBooks kaufen
  • günstige und billige (Taschen-)Bücher würden durch eBooks kompensiert
  • die Entscheidung würde zukünftig zwischen günstigem eBook und hochwertigem und eher höherpreisigem Buch zu treffen sein
Kommentare 3

Warum ich Hunderte Bücher aussortiere und digitalisiere

In den vergangenen 15 Jahren haben sich bei mir mehrere Tausend weit überwiegend christliche Bücher angesammelt. Manche wurden von mir gekauft, die meisten wurden mir kostenfrei überlassen. Sie stehen in Reih und Glied, sortiert nach Kategorien, in einem Dutzend Billy-Regalen. Sie verteilen sich auf mehrere Räume und haben zuletzt die Zimmer der beiden älteren Kinder erreicht.

Es ist für mich ganz offensichtlich, dass die Vermehrung sich in dem Maße wie bisher nicht fortsetzen kann und darf. Es scheitert am Platz, und die Wahrscheinlichkeit, dass ich alle Bücher bis zu meinem Ableben durchlesen werde, sinkt mit jedem Zuwachs.

Ich tat also das, was ich schon mehrfach getan habe, nur dieses Mal in einem weit größeren Umfang. Ich schritt von Regal zu Regal, von Regalbrett zu Regalbrett und sortierte aus. Da meine Ansprüche an gute Bücher mit der Zeit stetig gewachsen sind, konnte ich viele aus inhaltlichen Gründen aussortieren. Ich muss mich nicht mit mittelmäßig-bibeltreuen Inhalten beschäftigen, wenn es zum gleichen Thema hervorragende Literatur mit konservativ-evangelikaler Ausrichtung gibt. Weiterlesen

Kommentare 0

Bibliographie zu Anton Schulte

cover_-_wie_ein_baum_an_der_quelle_final_kleinIn 2010 ist der volkstümliche Evangelist und Buchautor Anton Schulte im Alter von 85 Jahren heimgegangen. Er war Gründer des Missionswerks Neues Leben im Westerwald. Im Folgenden möchte ich alle Medien auflisten, welche es von und über ihn in deutscher Sprache gibt. Da es auch viele antiquarisch erhältliche Werke gibt, liegt der Schwerpunkt auf Medien, welche noch neu erworben werden können. Ergän­zun­gen und Kor­rek­tu­ren kön­nen im Kom­men­tar­feld hinter­las­sen werden.

Auf eine Minute, ebook, 50 S., Folgen Verlag
Christsein – Die große Chance, ebook, 54 S., Folgen Verlag
Darauf kann man sich verlassen, ebook, 30 S., Folgen Verlag
Der Mann, auf den die Welt wartet, ebook, 50 S., Folgen Verlag
Es gibt einen Weg zu Gott, ebook, 88 S., Folgen Verlag
Gedanken über Ehe und Familie, ebook, 48 S., Folgen Verlag
Glaube light – Jesus pur, ebook, 30 S., Folgen Verlag
Gott begegnen, Hörbuch, CD, CMV
Gottes 10 Gebote, ebook, 107 S., Folgen Verlag
Himmel auf Erden, ebook, 62 S., Folgen Verlag
Ist die Kirche noch zu retten?, ebook, 104 S., Folgen Verlag
Liegt der Himmel hinter dem Mond?, ebook, 68 S., Folgen Verlag
Mensch Anton, von Anton Schulte und Sabine Langenbach, Buch, 352 S., CVD
Neues Leben mit Gott, ebook, 100 S., Folgen Verlag
O Gott, warum?, ebook, 72 S., Folgen Verlag
Unsere Gemeinde kann wachsen, ebook, 96 S., Folgen Verlag
Wie ein Baum an der Quelle, Andachten, ebook, 360 S., Folgen Verlag
Was bringt´s wenn ich Gott gefalle?, ebook, 34 S., Folgen Verlag

Kommentare 0

Folgen Verlag: 100. eBook veröffentlicht

ich_konsumiere_also_bin_ich (1)Der christliche eBook-Verlag Folgen Verlag hat das 100. eBook veröffentlicht. Es handelt sich um Impulse von Hanniel Strebel (hanniel.ch) für eine Erziehung, die sich am Wort Gottes und nicht am Konsumzeitalter orientiert. Das eBook ist bei ceBooks.de erhältlich.

Kinder aufzuziehen ist Privileg und verantwortungsvolle Aufgabe in einem. Seit einigen Jahren bin ich geforderter Vater von mittlerweile fünf Jungen. Mit einem Seufzen gestehe ich: Die Fülle der Angebote überwältigt mich. Angefangen bei den Spielwaren, weiter gegangen zur Vielfalt an Lebensmitteln, ebenso an Freizeitprogrammen und – »last but not least« – an medialen Konserven. Bei uns zu Hause gibt es Bücher, Kinderkassetten, CD’s, Lernprogramme und Videos.
Was sollen Eltern da nur sagen? Sie sind platt von der schieren Unendlichkeit der Möglichkeiten, dauernd beschäftigt mit einer sinnvollen Auswahl, ge- und oft überfordert mit der Abstimmung von hehren Werten, konkreten Erziehungszielen und einem stets gefüllten Terminkalender.
Gerade weil mich das platt macht, gebe ich mich nicht mit dem Ist-Zustand zufrieden. Weder Nostalgie (»Früher war alles viel besser!«) noch Zukunftsangst (»Wie wird das alles nur noch werden?«) scheinen mir geeignete Strategien zu sein. In diesem eBook möchte ich Impulse für eine Erziehung geben, die sich am Wort Gottes und nicht am Konsumzeitalter orientiert. Hanniel Strebel (Klappentext)

Kommentare 0

NEU: Mannsein – verstehen und leben

Cover-Mannsein-verstehen-und-leben-FINAL-KLEIN„Wann ist ein Mann ein Mann?“, diese Frage bewegt nicht nur der Liedermacher Herbert Grönemeyer in einem seiner Lieder. Das Bild vom Mann im 21. Jahrhundert ist unscharf und beliebig geworden.

Mannsein kann nicht losgelöst von Frausein und Kindsein definiert werden. Wer sind wir Männer? Wie können und wollen wir sein? Wie als Ehemänner, Väter und Freunde? Wie finden wir unsere Identität im Gegenüber zu Frausein? Wie unseren Platz in der Gesellschaft? Wie zu Verantwortung und der Bereitschaft, für Andere da zu sein?

Klaus R. Berger zeigt auf, was die biblische Sicht des Mann ist und möchte Männern Mut machen, bewusst Gottes Vorstellungen vom Mann auszuleben.

Her­aus­ge­ber: Fol­gen Ver­lag, als eBook 4,99 EUR, ePub/Mobi, erhält­lich bei: ceBooks.de

Kommentare 4

Ein Pamphlet gegen Verlagswesen und Buchhandel

Einen provozierenden Beitrag zur gegenwärtigen Entwicklung im Verlagswesen und Buchhandel hat Daniel Brockmeier geschrieben. An manchen Stellen etwas übertrieben, insgesamt aber gut erkannt. Er nennt sieben Gründe für das Schlittern in die Krise.

Das Bücherverlegen, so wie wir es jetzt kennen, ist eine sehr alte Kulturtechnik, die in Anschluss an den Buchdruck entstand. Der Büchervertrieb basiert größtenteils auf Notwendigkeiten die im Zuge der Entstehung liberaler Märkte im 18. und 19. Jahrhundert ergaben. Doch jetzt steht dieser Branche eine Umwälzung ins Haus, die sie noch immer nicht begriffen hat. Ein schmerzhafter Wandel, den die Musikbranche schon vor zehn Jahren zu spüren bekam und in dem sich auch die Filmindustrie gerade befindet. Und obwohl der relative Niedergang der Musikbranche – gemessen an den Verkaufszahlen der 90er Jahre – der Bücherwelt als mahnendes Beispiel vor Augen steht. Macht sie sich nicht daran, aus den Fehlern der anderen zu lernen, sondern rennt laut schreiend und mit aufgerissenen Augen dem Abgrund entgegen. Dabei könnten Verlage und Buchhandel es viel besser machen und am Ende als große Gewinner aus dem Spiel hervorgehen, wenn sie nur auf die Zeichen der Zeit erkennen würden.

 Ich möchte hier mal die sieben wichtigsten Fehler zusammenfassen, die ihr, liebes Verlagswesen und lieber Buchhandel fast unisono macht.

…weiterlesen auf www.privatsprache.wordpress.com

Kommentare 1

Blognews 01/07/2011

CSV: die ersten eBooks – Der christliche eBook-Markt wächst weiter. Wie jüngst angekündigt sind ab sofort fünf bereits erschienene Bücher als eBooks erhältlich. Die Auswahl ist sehr bunt, wobei ich persönlich vor allem das Buch „Verliebt – verlobt – verheiratet“ von Ernst-August Bremicker empfehlen kann. Die eBooks im ePub-Format können im verlagseigenen Online-Shop oder im Shop für christliche eBooks www.cebooks.de heruntergeladen werden.

Christliches Verlagshaus – In meiner Bibliothek befinden sich nicht wenige Bücher eines Verlages, der bereits seit 2006 nicht mehr existiert. Es ist das Christliche Verlagshaus in Stuttgart. Über Jahrzehnte hinweg hatte der Leiter des Verlages, Heinz Schäfer, die christliche Literaturlandschaft mitgeprägt. Am 25. Juni verstarb er im Alter von 85 Jahren. Mehr bei Buchmarkt.

#4 Frieden – Die vierte Ausgabe des Timotheus Magazin ist pünktlich um 0:00 Uhr in der Nacht von Juni auf Juli erschienen. Zumindest als Online-Ausgabe. Die Print-Version wird alle Abonnenten in den nächsten Tagen erreichen. Du kennst Timotheus noch nicht? Timotheus ist ein grafisch anspruchsvolles Magazin für junge Christen die in der Nachfolge wachsen wollen. Weitere Information und Bestellmöglichkeiten gibt es auch bei cbuch.