Alle Artikel mit dem Schlagwort “Hanno Herzler

Kommentare 0

Tipp: Das Geheimnis der Sieben Meere (CD)

Das Geheimnis des verschwundenen Manuskripts ist das sechste Abenteuer der Rothstein-Kids, bestehend aus den drei Geschwistern Luca, Lina und Michi. Wieder ist es ein Hörspiel ohne Buchvorlage und mit einer Länge von 80 Min. passt es gerade noch auf eine Audio-CD. Auf der Rückseite der CD heißt es:

Als einem Assistenten von Prof. Rothstein das Manuskript seiner Doktorarbeit gestohlen wird, beginnen die Rothstein-Kids und ihre aus London angereiste Cousine Patsy zu ermitteln. Der zunächst harmlos wirkende Fall wird immer rätselhafter und nimmt bald eine gefährliche Wendung.

Die Autoren des Hörspiels, Anke Hillebrenner und Hanno Herzler, flechten in jede Folge spannende historische Fakten einer Person aus der Kirchengeschichte hinein. In der ersten und vierten Folge ging es um Martin Luther (Folge 1, Folge 4), in der zweiten um Florence Nightingale (Folge 2), in der dritten um August Hermann Francke (Folge 3) und in der fünften um den Chinamissionar Hudson Taylor.

In der aktuellen Folge lernen die Hörer ganz nebenbei den berühmten Waisenvater und Beter Georg Müller kennen. Und wer hätte gewusst, dass der Schriftsteller Charles Dickens ein Zeitgenosse Müllers war, und von seinen Waisenhäusern in Ashley Down geradezu begeistert war.

Wie in Folge 2 erleben die Rothstein-Kids das Abenteuer mit ihrer Cousine Patsy. Gemeinsam sind sie Verbrechern auf der Spur, die alles andere als zimperlich vorgehen und deren Motive erst zum Ende des Hörspiels gelüftet werden …

Mir hat es gefallen, dass die drei Geschwister in diesem Hörspiel nur kleine Auseinandersetzungen haben. Insgesamt wirken die Rollen etwas erwachsener und weniger verspielt. Wer die bisherigen Geschichten kennt, wird nicht enttäuscht werden. Und wie ich soeben sehe, ist für 2019 schon ein neues Abenteuer angekündigt: Das Geheimnis des Siegelrings (7).

Das Hörspiel kann direkt bei CV Dillenburg für 9,90 EUR bestellt werden. Die Rothstein-Kids haben übrigens einen eigenen Webauftritt unter die-rothstein-kids.de.

Kommentare 19

Tipp: Das Geheimnis der Sieben Meere (CD) ** (VERLOSUNG) **

Das Geheimnis der Sieben Meere ist das fünfte Abenteuer der Rothstein-Kids, bestehend aus den drei Geschwistern Luca, Lina und Michi. Wieder ist es ein Hörspiel ohne Buchvorlage und mit einer Länge von 79 Min. passt es auf eine Audio-CD. Ich halte es für die richtige Entscheidung, die Geschichten auf eine Audio-CD-Länge zu begrenzen, damit die Orientierung nicht verloren geht und es zu keinen unnötigen Längen kommt. Auf der Rückseite der CD heißt es:

Unverhofft geraten die Rothstein-Kids in ein Abenteuer auf hoher See. Unterwegs auf einem Frachtschiff in Richtung Lateinamerika sollen sie an der Seite eines Privatdetektivs die hochgefährdete Ladung im Auge behalten: kostbare Gemälde im Wert von mehreren Millionen Dollar. Doch plötzlich entwickelt sich alles viel gefährlicher als gedacht. Welchen Mitreisenden können Luca, Lina und Michi überhaupt noch trauen? Ein riskanter und nervenzerreißender Wettlauf gegen die Zeit beginnt …

Die Autoren des Hörspiels, Anke Hillebrenner und Hanno Herzler, setzen das Konzept fort, in jeder Folge spannende historische Fakten einer Person aus der Kirchengeschichte hineinzuflechten. In der ersten und vierten Folge ging es um Martin Luther (Besprechung Folge 1, Besprechung Folge 4), in der zweiten um Florence Nightingale (Besprechung Folge 2) und in der dritten um August Hermann Francke (Besprechung Folge 3). In der aktuellen fünften Folge erfahren die Zuhörer etwas über den Chinamissionar Hudson Taylor. Weiterlesen

Kommentare 0

Tipp: Das Geheimnis der Totenmaske

Das Geheimnis der Totenmaske ist das vierte Abenteuer der Rothstein-Kids, bestehend aus den drei Geschwistern Luca, Lina und Michi.

In der Marktkirche in Halle werden die Rothstein-Kids in ein spannendes Abenteuer rund um ein paar gruselige Ausstellungsstücke verwickelt: Kopf und Hände Martin Luthers, gestaltet nach Gips-Abdrücken, die man dem Verstorbenen abgenommen hat. Als diese plötzlich verschwunden sind, überschlagen sich die Ereignisse …

Eine Bewertung in Stichpunkten.

  • ganz unerwartet ist die vierte Folge erschienen – erstmals ohne Buchvorlag
  • die vierte Folge ist etwas kürzer als die ersten drei Abenteuer (eine CD)
  • es gibt Streit aber auch Versöhnung – sündiges Verhalten wird nicht offen stehen gelassen
  • ungewöhnliche/r Täter/in
  • thematische Wiederholung ohne inhaltliche Überschneidung, in der ersten Folge ging es ebenfalls um Luther
  • Verwechslungen als Running-Gag wie bei Dr. Brocker von Hanno Herzler
    erinnern im positiven Sinne an die alten 5 Geschwister-Folgen; überzeugen mich weit mehr als die neuen 5 Geschwister-Folgen
  • überzeugende Sprecherleistung der Hauptsprecher und besonders des Herrn Haller und der Hauptkommissarin
  • zum Schluss gibt es eine Anspielung auf den nächsten Fall

Das Hörspiel kann bei CV Dillenburg bestellt werden. Die Rothstein-Kids haben übrigens einen eigenen Webauftritt.

Kommentare 0

Tipp: Das Geheimnis des schwarzen Falken (CD)

271187000Das Geheimnis des schwarzen Falken ist das dritte Abenteuer der Rothstein-Kids, bestehend aus den drei Geschwistern Luca, Lina und Michi. In dieser Folge geht es das erste Mal nicht ins Ausland sondern nach Halle an der Saale. Der Grund: Vater Rothstein forscht über den Theologen und Pädagogen August Hermann Francke, der sein Leben vor allem in Halle verbrachte.

Kaum angekommen, wird Vater Rothstein des Diebstahls bezichtigt und muss seinen Urlaub unfreiwillig im Gefängnis fortsetzen. Die Kinder setzen alles daran, um ihren Vater zu entlasten und den wahren Verbrechern auf die Spur zu kommen. Dabei kommen sie ihnen näher als ihnen lieb ist …

In den ersten beiden Folgen der Rothstein-Kids geht es um Martin Luther (Besprechung Folge 1) und Florence Nightingale (Besprechung Folge 2). Diesmal wird zwar Bezug auf August Hermann Francke genommen, der Zuhörer erfährt jedoch nur sehr wenig über sein Leben und Werk.

Mit Eckart zur Nieden als Sprecher von Dr. Samuel Steinberg hat man eine echte Sprecher-Größe engagieren können. Auf seine Sprecher-Qualität ist immer Verlass. Obwohl auch dieses Hörspiel mit 90 Minuten auf zwei CDs eher lang ist, kommt keine Langeweile auf. Nach der soliden ersten Folge haben sich die Hörspiele zwei und drei noch etwas gesteigert. Jetzt sind die Buchvorlagen durch und es ist fraglich ob weitere Folgen erscheinen werden. Ich für meinen Teil wünsche mir, dass diese Serie eine Fortsetzung findet. Sie hat großes Potential und sollte auf keinen Fall mit der dritten Folge enden.

Das Hörspiel kann bei CV Dillenburg bestellt werden. Die Rothstein-Kids haben übrigens einen eigenen Webauftritt.

Kommentare 0

Tipp: Das Geheimnis der rätselhaften Briefe (CD)

271186000Das erste Mal dürfen die Rothstein-Kids ohne ihre Eltern in Urlaub fahren. Ihre Tante Elisabeth und Kusine Patsy haben sie zu sich nach London eingeladen. Und schon auf dem Weg durch den Eurotunnel beginnt ein neues Abenteuer. Ein mysteriöser Mann setzt sich zu ihnen und interessiert sich für ihr Gepäck. In London angekommen, erhalten die drei Geschwister rätselhafte Briefe, und plötzlich verschwindet Michi spurlos …

Die Rätsel führen die Rothstein-Kids mit ihrer Kusine von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Nicht zuletzt mit Hilfe ihrer Tante gelingt es den Kindern die Rätsel zu lösen und dem Geheimnis immer näher zu kommen.

In dem 90 Minuten langen Hörspiel auf CDs kommt es regelmäßig zu Szenenwechseln, was es besonders spannend macht. Die Sprecher überzeugen auch dieses Mal – nur das Brummen des Inspektors ist etwas nervig und ein bisschen mehr Emotion in der Stimme der Tante Elisabeth hätte ganz gut getan. Auffällig ist, wie selten der Hund zu hören ist. Wenn er nicht namentlich genannt wird oder gerade in einen saftigen Waden beißt ist er kaum zu hören und wird schnell vergessen.

Ganz nebenbei erfahren die Zuhörer Wissenswertes aus dem Leben der Krankenschwester und christlichen Reformerin Florence Nightingale. Auch diese zweite Folge der Rothstein-Kids ist sehr unterhaltsam und qualitativ noch etwas besser als die erste Folge. Eine klare Empfehlung.

Das Hörspiel kann bei CV Dillenburg bestellt werden. Die Rothstein-Kids haben übrigens einen eigenen Webauftritt.

Kommentare 1

Tipp: Das Geheimnis von Schloss Morillion

Mit „Uli“ von Andreas Schwantge und den „5 Geschwistern“  bin ich aufgewachsen und habe bis heute nicht aufgehört Hörspiele auf Autofahrten oder bei eintönigen Arbeiten zu hören. Und selbstverständlich kann ich nicht anders, als meinen eigenen Kindern alte und neue Hörspiele möglichst mit einem „Prädikat: Wertvoll“ anzubieten.

Besonders hellhörig werde ich, wenn ein Verlag sich erstmals in den Bereich des Hörspiels wagt. Und tatsächlich hat die Christliche Verlagsgesellschaft in Dillenburg (CV) das erste Hörspiel einer neuen Reihe rund um die „Rothstein-Kids“ veröffentlicht. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch von Anke Hillebrenner, die bereits mehrere Kinderbücher geschrieben hat und sich in diesem Segment offenbar wohl fühlt. Zwei weitere Bände sind auch schon erschienen und werden im September ebenfalls als Hörspiele erhältlich sein. Weiterlesen

Kommentare 12

Vier Hörbibeln im Vergleich

Es ist müßig ständig vom Zeitmangel zu reden und zu schreiben. Jedem Menschen stehen 24 Stunden pro Tag zur Verfügung, die „lediglich“ gut genutzt werden wollen. Ich bin jeden Tag in etwa 1,5 Stunden auf der Straße unterwegs. Dabei bin ich der Versuchung ausgesetzt, mich durch Radio-Geplänkel berieseln zu lassen. Besser aber als säkulare Musik oder laufend Nachrichtensender zu hören sind gute Predigten und Vorträge. Warum aber nicht direkt die Bibel selbst reden lassen? Inzwischen gibt es eine gute Auswahl verschiedener Bibelübersetzungen und Übertragungen als Hörbücher.

Heute möchte ich vier Hörbibeln gegenüberstellen und vergleichen. Die Übersicht soll helfen, sich für eine Version zu entscheiden. Ich habe mich beim Vergleich auf die drei klassischen Bibelübersetzungen Schlachter, Elberfelder und Luther (in zwei Varianten) konzentriert.

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Wertung und Einschätzung von Stimme, Design etc. meinem persönlichen Geschmack entspricht und die Entscheidung für eine bestimmte Hörbibel letzten Endes jeder für sich anhand der Hörproben und der genannten Fakten treffen muss. Ich hoffe der Vergleich führt zu einer guten Entscheidung. Weiterlesen