Alle Artikel mit dem Schlagwort “Jay E. Adams

Kommentare 28

Welttag des Buches

598685_144425162382934_392973229_n

UPDATE: Die Gewin­ner ste­hen fest und wur­den per E-Mail benach­rich­tigt: Friedrich, Uwe und Helmut. Herz­li­chen Glückwunsch!

Heute ist Welttag des Buches. Wir beteiligen uns gerne an der Aktion Blogger schenken Lesefreude und verlosen dreimal das gerade eben neu erschienene Buch Keine Angst vor Theologie! von Jay E. Adams.

Warum wir gerade dieses Buch verlosen? Weil Theologie gerne unterschätzt wird und Deutschland, Österreich und die Schweiz mehr bibelfeste Christen brauchen. Im letzten Beitrag hat unser Autor Eduard Klassen das Buch von Adams bereits vorgestellt. Hier könnt ihr reinlesen, um euch ein Bild vom Buch zu machen.

Es ist in der Tat ein unter­halt­sa­mes und gleich­zei­tig auf­schluss­rei­ches Buch für Anfän­ger und fort­ge­schrit­tene Chris­ten. Eduard Klassen

Der Verlagstext zum Buch:

Bildquelle: cbuch.de

Bildquelle: cbuch.de

Jeder Christ interessiert sich für Theologie – ob er es weiß oder nicht. Denn Theologie ist nichts anderes als die Antwort auf die Frage, was man glaubt. Theologie ordnet die Lehren der Bibel und wendet sie auf das Leben an. Um im Glauben und in der Erkenntnis Gottes zu wachsen, braucht der Christ eine gesunde schriftgemäße Theologie. Doch viele Christen schrecken vor Theologie zurück, weil sie sie sich zu schwierig oder trocken vorstellen. Dieses Buch ist ganz anders als akademische Theologiewerke, denn es vermittelt biblische Lehre auf eine Weise, die jeder leicht verstehen kann. Kurz und bündig, teils in Essay- oder Dialogform, erklärt der Autor in flüssigem Stil und mit einer Prise Humor grundlegende Themen der christlichen Lehre: das Wesen Gottes und des Menschen, rechtes Bibelverständnis, die Errettung, Endzeitfragen usw. und korrigiert dabei auch viele falsche Vorstellungen, die sich unter Christen verbreitet haben – z.B. über Erwählung, Gottes Führung, Zeichen und Wunder, Israel u.v.m. Quelle: www.cbuch.de

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

  1. Kommentiere diesen Artikel.
  2. Unter allen Ant­wor­ten wer­den drei Exemplare verlost.
  3. Teil­nah­me­schluss: 29. April 2013, 23.59 Uhr
  4. Ver­sand kann nur an deut­sche Adres­sen erfolgen.
Jay E. Adams: Keine Angst vor Theologie
Kommentare 2

Keine Angst vor Theologie!

betanien.de
Bildquelle: betanien.de

Angst ist ein schlechter Begleiter! Erst recht Angst vor Theologie. Denn die Beschäftigung mit der Lehre über Gott – nichts anderes ist Theologie – und mit der biblischen Lehre im Allgemeinen ist zwar für den Ungläubigen ein Affront, doch für die bibelgläubigen Christen eine Beschäftigung mit dem besten Buch der Welt. Ein Christ, der bekennt, dass Jesus Christus ihm die Sünden vergeben und ein neues Leben geschenkt hat, sollte bei dieser befreiendsten und einfachsten Botschaft der Welt nicht stehen bleiben.

Als Christ musst du theologische Kenntnisse haben, weil Theologie, die Lehre über Gott, die Welt und dich selbst ist. Kein Gläubiger sollte unwissend sein, was Gott über all diese Dinge offenbart hat. (S. 8)

Die Zeit, als biblische Grundkenntnisse den meisten noch in der Schule vermittelt wurden, sind längst vorbei. Viele müssen heute nach ihrer Bekehrung ganz von vorne anfangen. Doch bevor man sich in Einzelheiten verstrickt, ist es ratsam, sich einen Überblick der biblischen Lehre zu verschaffen. Das Buch Keine Angst vor Theologie! von Jay E. Adams ist hervorragend dafür geeignet.

Weiterlesen
Kommentare 1

Jay E. Adams: Christsein auch zu Hause

Bildquelle: www.clv.de

Dass es in manchen christlichen Familien alles andere als christlich zugeht ist eine schmerzliche Wahrheit und eine Tatsache, die den christlichen Glauben beschädigt. Der Unterschied zu Nichtchristen ist jedoch, dass Christen eine gemeinsame Grundlage im Glauben haben, die jedes Problem überwinden und lösen kann. Das Wichtigste dabei ist Offenheit und echte Kommunikation. In kurzen Kapiteln geht Jay E. Adams auf Aussagen der Bibel zur Ehe und Ehelosigkeit ein. Anschaulich beschreibt er die Rolle der Frau und des Mannes anhand der Beziehung zwischen Christus und der Gemeinde. Kurze Fragebögen und Tests am Ende der Kapitel helfen das Gelernte in die Tat umzusetzen.

Der mittlerweile über 80-jährige Seelsorger und Autor hat „Christsein auch zu Hause“ bereits 1972 geschrieben. In der Neuauflage ist das Alter des Buches beim Lesen kaum festzustellen. Sehr schön ist es dem Autor gelungen, heiratswilligen jungen und erfahrenen Paaren mit wenigen Worten Orientierung für ein „christliches“ Eheleben zu geben. Damit „Christsein auch zu Hause“ gelebt wird. Weiterlesen